UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-1453225
Persistent identifier:
PPN734640005
Title:
Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Sub title:
1665 - 1954 ; mit Angaben über die sonstigen Lehrkräfte und die Universitäts-Bibliothekare und einem Verzeichnis der Rektoren
Signature:
L 6029
Author:
Volbehr, Friedrich
Weyl, Richard
Bülck, Rudolf
Newiger, Hans-Joachim
Document type:
Monograph
Publisher:
Hirt
Year of publication:
1956
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Higher Education. Science of knowledge
prints
professors
Scope:
IX, 293 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • binding
  • endsheet
  • title_page
  • Vorwort zur 4. Auflage
  • Quellenverzeichnis
  • I. Theologische Fakultät
  • A. Ordentliche Professoren
  • I. B. Außerordentliche Professoren
  • I. C. Vertretungs-Professoren und -Dozenten
  • I. D. Honorarprofessoren
  • I. E. Außerplanmäßige Professoren
  • I. F. Privatdozenten
  • I. H. Lehrbeauftragte
  • I. K. Mit der Abhaltung von Kursen beauftragt
  • II. Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (bis 13. Oktober 1913 Juristische Fakultät)
  • A. Ordentliche Professoren
  • II. B. Außerordentliche Professoren
  • II. C. Vertretungs-Professoren und -Dozenten
  • II. D. Honorarprofessoren
  • II. E. Außerplanmäßige Professoren
  • II. F. Privatdozenten
  • II. G. Gast-Professoren und -Dozenten
  • II. H. Lehrbeauftagte
  • K. Mit der Abhaltung von Kursen beauftragt
  • [III.] Medizinische Fakultät
  • A. Ordentliche Professoren
  • III. B. Außerordentliche Professoren
  • III. C. Vertretung-Professor
  • III. D. Ordentliche Honorarprofessoren
  • III. E. Außerplanmäßige Professoren
  • III. F. Privatdozenten
  • III. G. Gast-Professoren und -Dozenten
  • III. H. Lehrbeauftragte
  • III. J. Lektor
  • III. K. Mit der Wahrnehmung von Vorlesungen beauftragt
  • IV. Philosophische Fakultät
  • A. Ordentiche Professoren
  • IV. B. Außerordentliche Professoren
  • IV. C. Vertretungs-Professoren und -Dozenten
  • IV. D. Honorarprofessoren
  • IV. E. Außerplanmäßige Professoren
  • IV. F. Privatdozenten
  • IV. G. Gast-Professoren und -Dozenten
  • IV. H. Lehrbeauftragte
  • IV. J. Lektoren
  • IV. K. Mit der Abhaltung von Kursen beauftragt
  • V. Landwirtschaftliche Fakultät (seit 1946)
  • A. a. Ordentliche Professoren
  • V. A. b. Mit den Rechten und Pflichten eines ordentlichen Professors beauftragt
  • V. D. Honorarprofessoren
  • V. E. Außerplanmäßige Professoren
  • V. F. Privatdozenten
  • V. H. Lehrbeauftragte
  • V. K. Mit der Abhaltung von Kursen beauftragt
  • VI. Lehrer der Künste und Fertigkeiten
  • a) Lehrer der Fechtkunst (seit 1666)
  • b) Lehrer der Reitkunst (seit 1702)
  • c) Akademische Zeichenlehrer (seit 1705)
  • d) Lehrer der Tanzkunst
  • e) Akademische Musikdirektoren (seit 1818)
  • f) Lehrer der Turnkunst (seit 1850)
  • g) Stenographielehrer (seit 1911)
  • VII. Universitäts-Bibliothekare
  • a) Bibliotheksdirektoren [vor 1894 Bibliothekare, Oberbibliothekare]
  • b) Oberbibliothekare [unter einem Bibliotheksdirektor]
  • c) Bibliothekare [Kustoden, seit 1924 Bibliotheksräte]
  • d) Hilfsbibliothekare [Bibliotheksgehilfen]
  • e) Assistenten [Assessoren]
  • f) Volontäre [Referendare]
  • VIII. Anhang Die Rektoren der Universität 1665-1955
  • 1. Periode
  • 2. Periode
  • Namen-Register
  • binding

Full text

VIII . Anhang 
Die Rektoren der Universität 1665—1955 
Über die Geschichte des Rektorats hat Richard Weyl sen . im Archiv für Kulturgeschichte 14 , 1919 , 236—260 ( Ein Vierteljahrtausend Kieler Gelehrtenleben . V ) auf Grund eigener Forschungen unter mannigfachen Gesichtspunkten grundlegend gehandelt . Bis zum Jahre 1915 beruhen die folgende Liste und alle Angaben ganz auf seiner Darstellung . 
Nach den Statuta universalia academiae , Titel De academiae Pro Rectore § 2 , wurde vom semester 1665 / 66 bis zum Wintersemester 1804 / 05 der Prorektor ( der Titel Rector Magnificentissimus war dem Landesherrn vorbehalten ) für jeweils ein Semester gewählt . Den Turnus der Fakultäten , aus denen der Prorektor zu wählen war , legten die Statuta ( § 2 ) mit Theol . , Jur . , Med . , Phil . Fakultät fest , doch waren nach § 3 Abweichungen vom Turnus erlaubt . 
Der Amtsantritt der Prorektoren erfolgte nach den Statuten zunächst jeweils am 5 . April und 5 . Oktober , bis er durch Reskript vom 5 . Jan . 1798 auf den 5 . März und 5 . September festgesetzt wurde . Dementsprechend gibt bis 1804 / 05 eine gebrochene Jahreszahl das Wintersemester ( WS ) , eine fache das Sommersemester ( SS ) an . Der Turnus ist in dieser ersten Periode im wesentlichen eingehalten worden ; auf Abweichungen weist ein Stern ( * ) bei der laufenden Nummer hin . 
Durch Reskript vom 8 . März 1805 wurde die einjährige Amtszeit eingeführt ; von da an bezeichnet also eine gebrochene Zahl ein Rektoratsj a h r . Nach dem Verzicht des Landesherrn auf den Titel des Rektors ( Resolution vom 26 . Aug . 1808 ) führte der gewählte Leiter der akademischen Verwaltung nunmehr diesen Titel . 
Die wirklich freie Wahl wurde schließlich durch Reskript vom 16 . Juli 1839 eingeführt , nach dem die Reihenfolge der Fakultäten nicht mehr bindend sein sollte . War schon zwischen 1805 und 1839 / 40 der Turnus erheblich gestört , so kann nach seiner offiziellen Aufhebung nur noch sehr bedingt von gewissen Regelmäßigkeiten gesprochen werden . Mit Beginn des jährlichen Rektorats ist daher Turnus bzw . Abweichung davon nicht mehr gekennzeichnet . 
Für die laufende Nummer ist die Wahl maßgebend ; nicht neu gewählte Vertreter erhalten also , z . T . abweichend von Weyl und dem Universitätsalbum ( durch Anm . bezeichnet ) , keine eigene Nummer . Es erscheinen Namen und Zahl der gewählten Rektoren ohne Rücksicht auf die tatsächliche Führung der Geschäfte . 
Die Zahl hinter dem Namen gibt gegebenenfalls an , zum wievielten Male der Betreffende in Kiel das Rektorat bekleidete . 
i . Periode 
I . 
1665 / 66 
P . Musäus 
( Theol . ) 
16 . 
1673 
C . Gramm1 ) 
( Phil . ) 
2 . 
1666 
E . Mauritius 
( Jur . ) 
'7 - 
1673 / 74 
Chr . Kortholt 2 . 
( Theol . ) 
3 - 
1666 / 67 
K . March 
( Med . ) 
18 . 
1674 
N . Martini 
( Jur . ) 
4 - 
1667 
M . Wasmuth 
( Phil . ) 
19 - 
1674 / 75 
J . N . Pechlin 
( Med . ) 
5 - 
1667 / 68 
Chr . Kortholt 
( Theol . ) 
20 . 
1675 
G . E . Heldberg 
( Phil . ) 
6 . 
1668 
H . Michaelis 
( Jur . ) 


7 - 
1668 / 69 
J . D . Major 
( Med . ) 
21 . 
1675 / 76 
M . Wasmuth 2 . 
( Theol . ) 
8 . 
1669 
D . G . Morhof 
( Phil . ) 
22 . 
1676 
B . Schultze 
( Jur . ) 
9 - 
1669 / 70 
P . Sperling 
( Theol . ) 
23 - 
1676 / 77 
J . D . Major 3 . 
( Med . ) 
10 . 
1670 
S . Rachel 
( Jur . ) 
24 . 
1677 
D . G . Morhof 2 . 
( Phil . ) 




25 - 
1677 / 78 
Chr . Franck 
( Theol . ) 
Ii . 
1670 / 71 
K . March 2 . 
( Med . ) 
26 . 
1678 
N . Martini 2 . 
( Jur . ) 
12 . 
1671 
S . Reyher 
( Phil . ) 
27 . 
1678 / 79 
J . N . Pechlin 2 . 
( Med . ) 
13 - 
1671 / 72 
P . Musäus 2 
( Theol . ) 
28 . 
1679 
S . Reyher 2 . 
( Phil . ) 
14 . 
1672 
M . v . Wedderkopp 
( Jur . ) 
29 - 
1679 / 80 
Chr . Kortholt 3 . 
( Theol . ) 
15 - 
1672 / 73 
J . D . Major 2 . 
( Med . ) 
3° - 
1680 
B . Schultze 2 . 
( Jur . ) 
1 ) Gramm starb am 21 . Sept . 1673 , für ihn trat der Viceprorektor Major ein .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Volbehr, Friedrich et al. Professoren Und Dozenten Der Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel. Kiel: Hirt, 1956. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment