UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Rhabdologia Neperiana. Das ist/ Newe/ vnd sehr leichte art durch etliche Stäbichen allerhand Zahlen ohne mühe/ vnd hergegen gar gewiß/ zu Multipliciren vnd zu dividiren, auch die Regulam Detri, vnd beyderley ins gemein vbliche Radices zu extrahirn ...

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Rhabdologia Neperiana. Das ist/ Newe/ vnd sehr leichte art durch etliche Stäbichen allerhand Zahlen ohne mühe/ vnd hergegen gar gewiß/ zu Multipliciren vnd zu dividiren, auch die Regulam Detri, vnd beyderley ins gemein vbliche Radices zu extrahirn ...

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-1539649
Persistent identifier:
PPN729524353
Title:
Rhabdologia Neperiana. Das ist/ Newe/ vnd sehr leichte art durch etliche Stäbichen allerhand Zahlen ohne mühe/ vnd hergegen gar gewiß/ zu Multipliciren vnd zu dividiren, auch die Regulam Detri, vnd beyderley ins gemein vbliche Radices zu extrahirn ...
Signature:
Ke 2647
Author:
Ursinus, Benjamin
Napier, John
Document type:
Monograph
Publisher:
Runge
Year of publication:
1623
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Sciences
Scope:
[12] Bl.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Rhabdologia Neperiana. Das ist/ Newe/ vnd sehr leichte art durch etliche Stäbichen allerhand Zahlen ohne mühe/ vnd hergegen gar gewiß/ zu Multipliciren vnd zu dividiren, auch die Regulam Detri, vnd beyderley ins gemein vbliche Radices zu extrahirn ...
  • Title page
  • Vorrede an den guthertzigen Leser.
  • Von der Stäbelrechnung/ Das Erste Capitel/ Von beschreibung vnd gebrauch der Stäblichen ins gemein.
  • Das Andere Capitel/ Wie das Multipliciren mit hülff der Stäbichen verrichtet werde.
  • Das Dritte Capitel/ Wie das Dividiren anzustellen sey.
  • Das Vierdte Capitel. Von erfindung einer jeden Zahlen quadrat Wurtzel.
  • Das Fünffte Capitel/ Wie man mit hülffe des Blätichen Pro Cubica, vnd der Stäbichen einer jedern Zahl radicem cubicam erfinden solle.
  • Section

Full text

Von p» ScäbelrechMlng / 
DaS Erste Kapitel / Von bcschrelßung 
vndgcbrauchdcrStäbllchcn ms 
gemein . 
^MN ? H , SstnddleStäbllchenalsozuMlchttt / d<is 
^^M^M - >ufftcder dervierstycen eines ? edwedern eine vnter ^^^^afolgenDcu Zahlen o . i . 2 , z . 4 . 5 , 6 , 7 . 8 . 9 . oben «uff - - g^$»gtjf . 4 ! : drunler aber in neun vnterschiede , i^Ai^KÄilenfelder» sind verzeichnet 9 . andere Zahlen / wel , che nemblichauß der obgeseyten Zahl entspringen durch Mulkipl " cirung mit» . i , z . 4 . 5 . 6 . 7 . 9 . Worauß man schon sehen kan / daß das eininahl eins / dessen man sich soustcn gebrauchen muß / zum vvr>> theil allbereit in diese Stäbichen geworffen ist . Also find^l man t>n - ter der 4 . die folgende Zahlen / welche alle auß gem - lter MWpliÄ , rung herrühren : 4 . L . > ? . >6 . zo . 14 . » ? . « , ' z6 . Vnter der 8 , Aber x x . >6 . »4 . - , »» 40 . ^ 64 ; 71 . vnd so fortan . ' 
Weil aber «ifplgenden Rechimngcn etwas schwer würde faU len / wenn man eine Zähl legen solle zum operircn , vnd erst durch hin rnd her welyuug der Stäbichen alle vier seiten durchsehen / vnd vie begehrte zahl suchen müste : Vnd aber / es ligen die Stäbichen / wie sie immer wollen / wenn sie nurnicht mit den seilen an einander rühren / man allewege 1 . seiten / vnd was für zahlen drauffsem / sehen kan : alß hat der erste Erfinder dieser Rechnung / auffem sonderlich vortheil gesehen / das man zugleich auch stracks mit wissen kan / was die vbrizen beyde auff der dritten vnd Vierden selten für Zahlen sein . Denn weil die höchste Zahl vnter allen / so an allen selten der Stäb« - lichen oben auff angezeichnet sind / eine 9 . ist / als hat der A uror che gleichsam alp zum fundament genommen / vnd dievbrigen VN , rer 9 . mit >hr / so zu sagen / vergliechen / vnd es also angeordnet / das / auff den zween gegen einander oder wiederkehrten stylen / allewege die pbg«se«le Zahlen zusammen 9 , machen , Aannenher ? . vnd o : 
L . vnP
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ursinus, Benjamin, and John Napier. Rhabdologia Neperiana. Das Ist/ Newe/ Vnd Sehr Leichte Art Durch Etliche Stäbichen Allerhand Zahlen Ohne Mühe/ Vnd Hergegen Gar Gewiß/ Zu Multipliciren Vnd Zu Dividiren, Auch Die Regulam Detri, Vnd Beyderley Ins Gemein Vbliche Radices Zu Extrahirn ... Berlin: Runge, 1623. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment