UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Kritik Des Völkerrechts Nach Dem Jetzigen Standpunkte Der Wissenschaft

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Kritik Des Völkerrechts Nach Dem Jetzigen Standpunkte Der Wissenschaft

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-1287671
Persistent identifier:
PPN72933550X
Title:
Kritik Des Völkerrechts Nach Dem Jetzigen Standpunkte Der Wissenschaft
Signature:
B 564
Author:
Kaltenborn, Karl von
Document type:
Monograph
Publisher:
Mayer
Year of publication:
1847
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Law
Scope:
VIII, 316 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Kritik Des Völkerrechts Nach Dem Jetzigen Standpunkte Der Wissenschaft
  • Binding
  • Title page
  • Dedication
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Title page
  • Kapitel I. Einleitung.
  • Kapitel II. Grundzüge einer kritischen Literärgeschichte des Völkerrechts.
  • § 1. Bisherige Bearbeitung einer solchen Literärgeschichte.
  • § 2. Umfang und Bedeutung dieser Grundzüge.
  • § 3. Anfänge der Völkerrechtswissenschaft.
  • §. 4. Albericus Gentilis.
  • §. 5. Hugo Grotius.
  • § 6. Die philosophische Richtung nach Grotius.
  • § 7. Die positive Richtung nach Grotius.
  • §. 8. Die Quellensammlungen des positiven Völkerrechts.
  • §. 9. Neue Erhebung der abstracten Völkerrechtswissenschaft durch Wolff.
  • §. 10. Neue Begründung der positiven Völkerrechtswissenschaft mit J. J. Moser. Die abstracten Positivisten.
  • §. 11. Uebergänge zu einer höheren Auffassung der positiven Völkerrechtswissenschaft.
  • § 12. Die willkürliche Systematik des Positiven.
  • § 13. Uebergang zu einer höheren Auffassung und Darstellung.
  • § 14. Philosophie des Völkerrechts auf Grundlagered Kant'schen Rechtsauffassung.
  • §. 15. Philosophie des Völkerrechts auf Grundlage der Fichte'schen Rechtsauffassung.
  • §. 16. Philosophie des Völkerrechts auf Grundlagen der Hegel'schen Rechtsauffassung.
  • §. 17. Bisherige Resultate und weitere Aussichten einer Philosophie des Völkerrechts.
  • §. 18. Principielle Bearbeitung des positiven Völkerrechts.
  • §. 19. Neuere Bearbeitungen des positiven Völkerrechts auf Grundlage subjectiv-rechtsphilosophischer Anschauungen. Reflectirte oder geistreiche Systematik (1820).
  • § 20. Uebergang. Des Freiherrn von Gagern "Kritik des Völkerrechts." 1840.
  • §. 21. Die neusten Versuche einer principiellen Darstellung des positiven Völkerrechts auf Grundlage objectiver Rechtsanschauung. Philosophische Systematik des Positiven.
  • §. 22. Resultate und Aussichten.
  • Kapitel III. Die Quellen und die Wissenschaft des Völkerrechts.
  • Kapitel IV. Die obersten Principien des Völkerrechts. - Das christliche Völkerrecht.
  • Kapitel V. Systematik des Völkerrechts.
  • §. 1. Einleitung.
  • §. 2. Grotius und Pufendorf.
  • §. 3. Wolff und Vattel.
  • §. 4. Abtheilung in Kriegs- und Friedensrecht.
  • §. 5. Systematik der Naturrechtslehrer und Rechtsphilosophen seit Wolff.
  • §. 6. Die Klüber'sche Systematik.
  • §. 7. System des Völkerrechts nach privatrechtlichem Massstabe.
  • §. 8. Die Martens'sche Systematik.
  • §. 9. Versuch einer wissenschaftlichen Systematik des Völkerrechts
  • Kapitel VI. Die Läugner des Völkerrechts.
  • Berichtigungen.
  • Binding

Full text

227 
Oppenhcim's , keines Wegs die allerdings ihrer Tendenz und ihrem Principe nach geringeren Leistungen des ten Georg Friedrich von Martens^jiamentlich dessen » P r écis d u d voit des g e n s de V Eur op e « überwunden und demnach nur noci» von historischem Interesse zu nennen waren . Jene neuestenProducte der Völkerrechtswissenschaft stehen , wie gesagt , ihrer Richtung , ihrem Ziele , ihrem cipe nach weit über Martens und seiner ganzen Schule . Aber die theoretische Verarbeitung und organische Auferbauung der Völkerrechtsgrundsätze nach diesen postulirten höheren Gesichtspunkten ist noch unvollkommen genug zu nennen . Die Ausführung ist weit hinter den Wünschen und ten zurückgeblieben . Es scheint diese neue Erhebung der Völkerreditsdoctrin noch in den ersten Stadien einer übrigens wirklich lebensfrischen Entwicklung zu liegen . Der Kampf der Berechtigung ist noch nicht vorüber . Es gühren die mente zur neuen Gestaltung dcrDoctrin noch durch einander , wenn auch der Tag der Sichtung und Verklärung nicht so fern zu sein scheint . Ganz anders bei Martens . Sein Werk erscheint wie ein vollendetes Kunstwerk * ) . Es ist ebenm . lssig , nach einem bestimmten Plane , nach bestimmten Grundsätzen ausgearbeitet und zu einem schönen Ganzen durchgeführt . Dabei ist die Manier , sind die Farben , sind die Grundzüge des Planes unvollkommen zu nennen , aber das Ganze ist eben ein abgerundetes , vollständiges Ganze . Heffter's Grund - riss , Manier , Farben sind bei Weitem besser und es wird sich mit dieser neuen Anschauung ein ungleich schöneres Kunstwerk produciren lassen . Aber Heffter hat noch nicht vermocht , ein solches in seiner dem Principe und der Methode nach möglichen Vollendung an's Licht zu bringen . 
Jj . 22 . Resultate und Aussichten . 
Der Zustand der heutigen Wissenschaft des Völkerrechts ist bei der kaum dritthalbhundert Jahre allen Existenz 
* ) Wenn auch nur ein altes gutes niederländisches Stück . Die neuesten Autoren wollen fürwahr ein besseres , idealeres liefern , aber sie haben eben ihre Ideale noch nicht verwirklichen können .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kaltenborn, Karl von. Kritik Des Völkerrechts Nach Dem Jetzigen Standpunkte Der Wissenschaft. Leipzig: Mayer, 1847. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment