UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Kritik Des Völkerrechts Nach Dem Jetzigen Standpunkte Der Wissenschaft

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Kritik Des Völkerrechts Nach Dem Jetzigen Standpunkte Der Wissenschaft

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-1287671
Persistent identifier:
PPN72933550X
Title:
Kritik Des Völkerrechts Nach Dem Jetzigen Standpunkte Der Wissenschaft
Signature:
B 564
Author:
Kaltenborn, Karl von
Document type:
Monograph
Publisher:
Mayer
Year of publication:
1847
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Law
Scope:
VIII, 316 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Kritik Des Völkerrechts Nach Dem Jetzigen Standpunkte Der Wissenschaft
  • Binding
  • Title page
  • Dedication
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Title page
  • Kapitel I. Einleitung.
  • Kapitel II. Grundzüge einer kritischen Literärgeschichte des Völkerrechts.
  • § 1. Bisherige Bearbeitung einer solchen Literärgeschichte.
  • § 2. Umfang und Bedeutung dieser Grundzüge.
  • § 3. Anfänge der Völkerrechtswissenschaft.
  • §. 4. Albericus Gentilis.
  • §. 5. Hugo Grotius.
  • § 6. Die philosophische Richtung nach Grotius.
  • § 7. Die positive Richtung nach Grotius.
  • §. 8. Die Quellensammlungen des positiven Völkerrechts.
  • §. 9. Neue Erhebung der abstracten Völkerrechtswissenschaft durch Wolff.
  • §. 10. Neue Begründung der positiven Völkerrechtswissenschaft mit J. J. Moser. Die abstracten Positivisten.
  • §. 11. Uebergänge zu einer höheren Auffassung der positiven Völkerrechtswissenschaft.
  • § 12. Die willkürliche Systematik des Positiven.
  • § 13. Uebergang zu einer höheren Auffassung und Darstellung.
  • § 14. Philosophie des Völkerrechts auf Grundlagered Kant'schen Rechtsauffassung.
  • §. 15. Philosophie des Völkerrechts auf Grundlage der Fichte'schen Rechtsauffassung.
  • §. 16. Philosophie des Völkerrechts auf Grundlagen der Hegel'schen Rechtsauffassung.
  • §. 17. Bisherige Resultate und weitere Aussichten einer Philosophie des Völkerrechts.
  • §. 18. Principielle Bearbeitung des positiven Völkerrechts.
  • §. 19. Neuere Bearbeitungen des positiven Völkerrechts auf Grundlage subjectiv-rechtsphilosophischer Anschauungen. Reflectirte oder geistreiche Systematik (1820).
  • § 20. Uebergang. Des Freiherrn von Gagern "Kritik des Völkerrechts." 1840.
  • §. 21. Die neusten Versuche einer principiellen Darstellung des positiven Völkerrechts auf Grundlage objectiver Rechtsanschauung. Philosophische Systematik des Positiven.
  • §. 22. Resultate und Aussichten.
  • Kapitel III. Die Quellen und die Wissenschaft des Völkerrechts.
  • Kapitel IV. Die obersten Principien des Völkerrechts. - Das christliche Völkerrecht.
  • Kapitel V. Systematik des Völkerrechts.
  • §. 1. Einleitung.
  • §. 2. Grotius und Pufendorf.
  • §. 3. Wolff und Vattel.
  • §. 4. Abtheilung in Kriegs- und Friedensrecht.
  • §. 5. Systematik der Naturrechtslehrer und Rechtsphilosophen seit Wolff.
  • §. 6. Die Klüber'sche Systematik.
  • §. 7. System des Völkerrechts nach privatrechtlichem Massstabe.
  • §. 8. Die Martens'sche Systematik.
  • §. 9. Versuch einer wissenschaftlichen Systematik des Völkerrechts
  • Kapitel VI. Die Läugner des Völkerrechts.
  • Berichtigungen.
  • Binding

Full text

133 
§ 4 4 . Philosophie des Völkerrechts auf Grundlagered Kan t'schen Itechtsauffassung . 
Immanuel Kant handelt das Völkerrecht im zweiten Abschnitte des zweiten Theiles seiner philosophischen Hechts - lehre , * ) also nur gelegentlich ab und reiht daran noch lich das Weltbürgerrecht . Er gibt vom Völkerrechte hier nur eine aphoristische Skizze , in welcher an eine sophische Entwickelung und Deducirung nicht zu denken ist und in welcher nichts als einzelne Behauptungen Uber diese und jene Materien aufgestellt werden . Vollständigkeit in rücksichtigung der einzelnen Völkerrechtsverhaltnisse ist am wenigsten vorhanden , ja es wird Überhaupt nur die Form eines Völkerlebens angedeutet , obgleich auch hier die tige Lehre von den Gesandten nicht einmal erwähnt wird ; auf den Inhalt des internationalen Lebens , auf Handels - , kehrs - und andere dauerndere Beziehungen , auf die daraus iiiessenden wichtigen Rechte wird nicht eingegangen ; von dein Fremdenrechte finden sich nur erst Spuren im bürgerrechte . * * ) 
Der allgemeine Geist der völkerrechtlichen Skizze bei Kant ist dann ganz derselbe , welcher uns in den übrigen Theilen von dessen Hechtslehre entgegentritt . Die schwankende und unvermittelte Annahme von dem I'rincip der Freiheit ( der Individuen , der Völker ) und von den» Dasein ¡eines abstra - cten Vernunftgesetzes , wodurch die Freiheit prinzipiell und noth wendig bestimmt , geleitet und beschränkt werden solle , ist auch hier ersichtlich und zeigt ihre Wirkungen auf die Auffassung des Völkerrechtslebens sehr deutlich . Ks wird zwischen der an sich natürlichen Freiheit , dem Ji aturstande 
* ) Kant wurde zu Königsberg geb . d . 22 . April 1724 , starb daselbst d . 42 . Febr . 4804 . Dio • metaphysischen Anfangsgründe der Rechtslehre - , wie er sein Werk Uber Rechtsphilosophie nannte , erschienen zuerst 1797 und die • Erläuternden Anmerkungen • dazu 4 798 . In der Ausgabe der Sümmtlichen Werke Kant's von Rosenkranz und Schubert steht die Kechtslchre Theil IX . 
* * ) Ganz eben so mager sind dann Fichte und Hegel .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kaltenborn, Karl von. Kritik Des Völkerrechts Nach Dem Jetzigen Standpunkte Der Wissenschaft. Leipzig: Mayer, 1847. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment