Denkschrift von dem Jubelfeste welches am ersten Pfingsttage 1826 in Dännemark Schleswig Holstein und Lauenburg wegen der daselbst vor tausend Jahren geschehenen Einführung des Christenthums gefeyert worden ist

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-693950
Persistente ID:
PPN683338080
Titel:
Denkschrift von dem Jubelfeste welches am ersten Pfingsttage 1826 in Dännemark Schleswig Holstein und Lauenburg wegen der daselbst vor tausend Jahren geschehenen Einführung des Christenthums gefeyert worden ist
Signatur:
Ca 5182
Autor:
Harms, Claus
Strukturtyp:
Monographie
Herausgeber:
Perthes und Besser
Erscheinungsjahr:
1826
Erscheinungsort:
Hamburg
Sammlung:
Religionswissenschaft. Theologie Drucke

Beschreibung

Titel:
VI. Was zu übersehen ist und was in Anschlag zu bringen ist, in Betreff des bevorstehenden Jubiläums.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Religionswissenschaft. Theologie Drucke

Beschreibung

Titel:
I.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Religionswissenschaft. Theologie Drucke

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Denkschrift von dem Jubelfeste welches am ersten Pfingsttage 1826 in Dännemark Schleswig Holstein und Lauenburg wegen der daselbst vor tausend Jahren geschehenen Einführung des Christenthums gefeyert worden ist
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhalt.
  • I. Verzeichniß dessen, was in Beziehung auf das Jubelfest geschrieben, angeordnet und gethan worden ist.
  • Von Privaten geschrieben.
  • Von der Regierung angeordnet.
  • Von Privaten gethan.
  • II. Anordnung der Jubelfeier.
  • III. Altar- und Kirchengebet für das Jubelfest am 14ten Mai 1826.
  • Altargebet. Antiphonie.
  • Kirchengebet.
  • IV. Eine historische Vorlesung.
  • Von dem Namen dieses Festes.
  • Warum in diesem Jahr.
  • Was für eine Religion damals
  • Durch welche Männer die heidnische Finsterniß hier zu Lande hell gemacht worden ist.
  • Vicelin.
  • V. Anschar's Rede vor dem schwedischen König Olav. Im Auszug, als Probe. Nebst des Königs Antwort.
  • Des Königes Antwort darauf.
  • VI. Was zu übersehen ist und was in Anschlag zu bringen ist, in Betreff des bevorstehenden Jubiläums.
  • Eine Predigt zur Vorfeyer, gehalten am Sonntag Exaudi.
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • VII. Gründe der Zuversicht, es werde seinen Bestand das Christenthum bey uns behalten.
  • Eine Predigt am zweyten Pfingsttage, zur Nachfeyer des Jubiläums.
  • Gründe der Zuversicht, es werde seinen Bestand das Christenthum bey uns behalten.
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • Einband

Volltext

45 
uns bcy dem Iubilao nicht stören durch die Borstel - lung eines solchen Anfangs , 
II . 
eben so wenig zweytens durch die Vorstellung der Beweggründe , aus welchen man damals das Christenthum annahm . Nein , eS war allerdings nicht die Wirkung des Geistes , der vom Vater ausgeht , des Geistes , den der gen Himmel gefahrne Sohn Got - tcS sendet ; der heilige Geist war es nicht , welcher die abgöttischen Völker Christum einen Herrn heißen lehrte . Selten genug mag eS geschehen seyn , daß in Versammlungen der Heiden geschah , was zu Jerusa - lem auf die Predigt Petri , daß den Menschen daS Wort durchs Herz ging und sie fragten Apostel - gesch . 2 : Ihr Manner , lieben Brüder , was sollen wir thun ? Wol mag im Gegentheil sich oftmal Aehn - liches zugetragen haben , wie Einmal erzählt wird , daß ein Heide sich vor den Gemälden der Apostel mit einem Messer entleibte , weil er mit diesem neuen Glauben sich nicht beladen wollte . ' " ) Allein die hei - ligen Bewegungen , Zug des Vaters zum Sohn ge - nannt , Zeugniß des Geistes genannt an des Menschen Geist , das mag wol von den wenigsten Bekehrungen 
* ) Hnmreichs Nordfresische Chronik . ? . Bcyl . 2 . Ki>'K hott« Siltcr Antiquitäten .
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment