Denkschrift von dem Jubelfeste welches am ersten Pfingsttage 1826 in Dännemark Schleswig Holstein und Lauenburg wegen der daselbst vor tausend Jahren geschehenen Einführung des Christenthums gefeyert worden ist

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-693950
Persistente ID:
PPN683338080
Titel:
Denkschrift von dem Jubelfeste welches am ersten Pfingsttage 1826 in Dännemark Schleswig Holstein und Lauenburg wegen der daselbst vor tausend Jahren geschehenen Einführung des Christenthums gefeyert worden ist
Signatur:
Ca 5182
Autor:
Harms, Claus
Strukturtyp:
Monographie
Herausgeber:
Perthes und Besser
Erscheinungsjahr:
1826
Erscheinungsort:
Hamburg
Sammlung:
Religionswissenschaft. Theologie Drucke

Beschreibung

Titel:
IV. Eine historische Vorlesung.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Religionswissenschaft. Theologie Drucke

Beschreibung

Titel:
Warum in diesem Jahr.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Religionswissenschaft. Theologie Drucke

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Denkschrift von dem Jubelfeste welches am ersten Pfingsttage 1826 in Dännemark Schleswig Holstein und Lauenburg wegen der daselbst vor tausend Jahren geschehenen Einführung des Christenthums gefeyert worden ist
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhalt.
  • I. Verzeichniß dessen, was in Beziehung auf das Jubelfest geschrieben, angeordnet und gethan worden ist.
  • Von Privaten geschrieben.
  • Von der Regierung angeordnet.
  • Von Privaten gethan.
  • II. Anordnung der Jubelfeier.
  • III. Altar- und Kirchengebet für das Jubelfest am 14ten Mai 1826.
  • Altargebet. Antiphonie.
  • Kirchengebet.
  • IV. Eine historische Vorlesung.
  • Von dem Namen dieses Festes.
  • Warum in diesem Jahr.
  • Was für eine Religion damals
  • Durch welche Männer die heidnische Finsterniß hier zu Lande hell gemacht worden ist.
  • Vicelin.
  • V. Anschar's Rede vor dem schwedischen König Olav. Im Auszug, als Probe. Nebst des Königs Antwort.
  • Des Königes Antwort darauf.
  • VI. Was zu übersehen ist und was in Anschlag zu bringen ist, in Betreff des bevorstehenden Jubiläums.
  • Eine Predigt zur Vorfeyer, gehalten am Sonntag Exaudi.
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • VII. Gründe der Zuversicht, es werde seinen Bestand das Christenthum bey uns behalten.
  • Eine Predigt am zweyten Pfingsttage, zur Nachfeyer des Jubiläums.
  • Gründe der Zuversicht, es werde seinen Bestand das Christenthum bey uns behalten.
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • Einband

Volltext

17 
Klack , ließ im Jahr 826 im Monat Junii sich zu Ingelheim bey Maynz taufen . Derselbige »ahm von da einen Geistlichen mit und noch einen , die das Christenthum in seinem Lande verkündigen sollten . Ge - schichtsforfcher und Landeskundige meinen , zu Holling - stedt an der Trene , die damals Eider geheißen , scyen die Glaubensboten mit dem König ans Land gestiegen . Zu Haddeby an der Schlei , wo noch eine Kirche stchr , haben sie ihre Wohnung aufgeschlagen und daselbst ihre Predigt angefangen , auch daselbst ein MissionS - Scmi - nar , bestehend aus zwölf eingebornen jungen Leuten , er - richtet . Daher wird in dem gegenwartigen Jahr als ge - rade tausend Jahr nach 826 das Einführungsftst gefeyert . Und daß der erste Psingsttag zur Feier angeordnet ist , mag seinen Grund darin haben , weil kein Fest das andre verdunkeln darf , Pfingsten aber ebenfalls die Ein - führung des Christenthume zu seinem Gegenstande hat . 
Ihr lieben Kleinen , an euch ein paar Fragen über Pfingsten . . . . Und ihr großem Kinder , wir wollen einige Vergleichungen versuchen zwischen den Zustand den und Hergängen bey der Einführung des Christen - thums in Judäa und der Einführung desselben in 
Holstein . Folgt mir denn jetzt wieder in mei - 
ner Erzählung . 
Was für eine Religion damals in unsern Gegenden und welches der Gottesdienst da - malö gewesen sey , das allerdings muß man wissen , 
I
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment