Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-922397
Persistente ID:
PPN665338430
Titel:
Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
Untertitel:
Wer jederzeit dero Bürgermeister/ vnd Bischoffe gewesen [et]c.
Signatur:
V 666
Autor:
Regkman, Hans
Herausgeber:
Faust, Johann Friedrich
Strukturtyp:
Monographie
Erscheinungsjahr:
1620
Erscheinungsort:
[Heidelberg]
Sammlung:
Geisteswissenschaften Slesvico-Holsatica (Sammlung Schleswig-Holstein)
Bemerkung:
Durchschossenes Exemplar

Beschreibung

Titel:
Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Geisteswissenschaften Slesvico-Holsatica (Sammlung Schleswig-Holstein)

Beschreibung

Titel:
Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Geisteswissenschaften Slesvico-Holsatica (Sammlung Schleswig-Holstein)

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
  • Einband
  • Titelseite
  • Edle/ Ehrnveste/ Ehrsame/ Fürsichtige vnd Wolweise/ Herrn Bürgermeister vnd Rath der berümbten des H. Reichs vnd Ansæ Hauptstadt Lubeck [...]
  • Extract des Privilegij.
  • Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
  • Die erste Anfechtung der Statt Lubeck.
  • Von den Bistummen vnd Stiften.
  • Von der Abgötterey der Rügen. Vom Lifland.
  • Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
  • Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
  • Wie Lubeck widerumb Kayserisch ist worden.
  • Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit dem Reich Dennmarck.
  • Vertrag zwischen Lubeck vnd Dennmarck.
  • Heimliche Verbündnus etlicher Bürger gegen den Rath zu Lubeck.
  • Anno M.CCCC.VIII. zog der alte Rath aus Lubeck hinweg. ... Die Neuwen Herrn. Dis ... haben dise Neuwe Rathsherren bekannt vor dem Romischen Konig Ruprecht.
  • Von Hamburg. Anno 1408. Neuw Rath zu Lubeck wird in die Acht gethan Anno 1410.
  • Recessus von den gemeinen Hensestetten/ gemacht vnd geschlossen im Jar vnsers Herrn M.CCCC.XVIII. [...]
  • Von dem Cuntor zu Neugardt.
  • Das Dritte Buch.
  • Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
  • Von der Meckelburger Fede mit Lubeck.
  • Von dem Friden vnd Vertrag/ der zwischen Konig Hansen zu Dennmarck vnd der Statt Lubeck vfgerichtet ist.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
  • Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
  • Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
  • Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
  • Von der Lubischen Fede mit Konig Christiern.
  • Von der Wyßmarssen.
  • Sendbrif/ A. 1523.
  • Von Schweden-Reich.
  • Vom Anfang des Euangelii in den Seestetten. Ein new Lied von den Dantzkern. Vf der Pintzenawische weise.
  • Von Merten Pechelyn.
  • Billiche Antwort der verordneten Bürger der Kays: Statt Lubeck/ gegen die grundlose schmäheschrift der beyden vorgeschlagenen Bürgermeister.
  • Namen der 60. vnd 100. erwelten vnd erkorner Bürger in Lubeck/ mit welchen Articuln in all verfasset/ etc.
  • Von der Vede Königs Christierns.
  • Von erwehlung der Neuwen Rahtsherrn.
  • Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
  • Von Jorgen Wullenweber.
  • Von der Vede der Stadt Lubeck gegen die Holender. Von der handlung mit den Holendern in Hamburg.
  • Von verenderung des Raths. Von der Vede der Stadt Lubeck gegen das Land zu Holsten vnd Dennemarck.
  • Von Maxx Meyer/ vnd seinem Bruder Gerten.
  • Vereinigung E. E. Raths vnd der Gemeindt der Stadt Lubeck/ vfgericht Donnerstags nach Martini Episcop. A. 1534.
  • Von der Widertauffern. Von der Schlacht in Fune.
  • Hiernach folget die Copia desselben Recesses/ der allen vier Amptern gegeben ist.
  • Diese nachfolgende Historien hat Gert Korbmacher/ ein Bergfahrer/ geschrieben ... Dieser ists/ der Mertin Pechelyn den Seerauber/ vnd Til Roder mit jhme erschossen. ...
  • Kapitel
  • Das hernach geschrieben ist/ das ist Hern Jorgen Wülnwebers Historia, Da mag man innen lesen/ wie er zum tod kommen ist/ red vnd widerred/ Anno 1537.
  • Anno 1541.
  • Von Dieterich Scharhar.
  • Vom Bischoff zu Lunden/ Anno 1540. Von den Mordbrennern Anno 1540.
  • Von Hertzog Heinrich von Braunschweig.
  • Von D. Martin Luthers Abscheid aus diesem Jam[m]erthal.
  • Von der teuren zeit.
  • Von der Schlacht vor Bremen.
  • Von der grossen Pestilentz.
  • Folget die Linea der Bürgermeister vnd Rathmann zu Lubeck.
  • Anhang der Lubeckischen Chronick.
  • Wismarische Sachen.
  • M. Samuel Mayerus Lib. V. Cap. XXVIII. Von Fressern.
  • Cöln. Bingen. Wie lang ist/ daß die Edle Kunst der Buchtruckerey oder Prenterey erfunden sey?
  • Register vber diese Lubeckische Chronick.

Volltext

Lubeckischer Khranick . 24 
M»rd - Item vmb dise zeit ist geschehen einwun - so bald die schlachtung ist angehaben / ist der Cu6rcr 
• verlieh ding / das ich nitvbergehen Niag . Ju jung Konig gesthossen / vnd 
lichcr - Witterberg im ^and zu Mcckelnburg / war bald hernach gestorben / vndhat die schlach - mflrCf . 
bascht - ein Mann beschuldiget / daß er solte etliche tunghicmit ein endgehabt / vnd ist des Ko - 
Heuser angesteckt haben . Er verneint solches / nigs Äolek in die flucht geschlagen - Die 
vnd vermaß sich vf sein vnschuld / daß er ein von Lübeck aber haben einen Hafen einge - 
glüend eisen tragen wolt . Eswardihmein nommenmit andern ihren Verwanden / vnd ®tMat 
v«e Hand gethan / vnd druge es ohne schreyung . sind zu ^and gezogen / vnd haben das - iand vnd ve^ 
Sa er zu dem Mole kam an den Kirchhof / plündernvnd brandschatzen wollen . Vnv ^ 
warf er es aus der hand / vnd es verschwand / vzeweil sie zu 4and gewesen / ist des Königs 
daß niemand wüste / wo es hinkam . Ein Volck in die Schiff gefallen / vnd sechs <xt 
Jahrdarnach / da einer brogete vndrackedein besten vnd grösesten Schiff eingenommen l 
dem Sand / fand er das eiftn / vnd verbräm die vno weggefünh I also daß die Lübeck» schin 
Haild daran . Die dabcy waren / verwunderttn iNitgrojcr gefahr in die andern Schiff kom - 
sich des / vii fagkms dem Vogt / Der ward ein - men sind / vnd dieselben zu Haus gebracht . 
gedenck der vorigen Geschieht / vnd liß den Vnddteweiisie ihrer fach so vnachrsam ge - S'hnfür - 
Kerln antasten . Derbekente / daßerdieHeu« weftn waren / ist dar Burgermtste ? ootUU' 
ser angesteckt / vnd ward vfs Rad gesetzt . beck / Hcrr Johann Wittenburg , de ? Haupt - ma» vnd 
Bertram . Anno M . C C C . LI . ist Bertramus man oder die «Ochtjsverordnet was / ojfcntli - ^urqcr - 
misifä . cremon j , { r x 11 Bischof zu Lübeck erwe - che angeklagt / vnd vor das Genetzt gebracht / ^haupt . 
lel . Diser ward gelobt / nicht saß er gepredigt endlich verurtheilt vnd mit dem Gchwerd 
hat / sondern daß er etliche Ecker vnd Dörffer gericht worden . Germane ! derhalben vis 
zu dem Stifft gekauft hat / als Ratke / Hoim Exempel / daß man alle zeit mit furcht Hand - 
storp vnd Riberst - >rp le / vno semer fachen acht Hab / vno dem glück Mo , 4t * - 
Waihfi» Anno M . C C C . L VI . ist das Rath - Mtalso vilglaubensoll Dann Gott kan ver - 
btm ab . Haus zu Lübeckabgebrand bis in dengrund , messenheit vnd sicherheit mt leiden / lest fit 
Ra»b - Im felbenIar vergönne Hertzog Albrecht auch nicht vngestraft / als dies Cx . mpet 
schlsss - r von Meckelnburg / daß die von^ubeck die zeugt . 
TtSm Raubnest imiand zu Meckelnburg ? möch - Es bat sich begeben vmb dieselbe zeit / daß Fi - w . . 
La . . d Z«r - ten suchen . Darumb zerstörten vnd zubrache die von Bockwalde haben ein Bürger von 5 
H * - die von - LübeckDüßaw / Berßaw / Radwem / ^beck / mit namen Merkerckeys , gefangen »ubergk - 
Aomtzo / Meyenburgi Mugenburg . Alle die vnd dot geschlagen . Äerhalben sind vie von 
sie darauf funden / hmgen sie andi - Beume . Lübeck mit der macht ausgezogen / vnd haben 
2^ . . . . Anno M . G C C . L VI1 . war ein groß pettBockwelden alle ihre güter verwüstet / vnd juL . ub«ck . Tagfarth zuiubeck D^rwas Königni & ergefrrochnt . Dis Exempel 
demaröoti DennMarck / RbmulusMarg# bezeuget / mit was ernst in vorigen Zeiten der 
grafzu Brandenburgk / der Hertzdg'vonSte . aewalt / sovfderfreyen Strafengeschicht / ge - tyn / Wolgafi , Meckelnburg , Holstein , Sach . worden sey . 
sentt . vndfchlossm / daßniemand der Fürsten Anno m . ccc . L x Hlward Alb'efc mta * . 
foHm Haussen oder leiden Schnapfhanen in ms oon Meckelnburg gefürth in Schweden Zy w * 
semem iand . vor einen Konig in Schweden . S . 
^ ( Tloüh« S * » ( cDesselbigen Jahrs / da Hertzog Erich Each . . . , 
vft Ot t ) DC v€X von Sachsen aus seinem - Land reifen ivolt / 
iufjztt mit dem 9iCICfe befahl er sein - Land den von Lübeck . Die^u - 
^ L beckischen namen es an , «ndverbedentL a^ch Lübeck 
vfnniKdtCr» beyde vor Holstein vnd MeckeinburL / die des 
£ iM { Au difer zeit hat der Konig in Dammarck 
Fürsten femd waren . 
schnauf - ^aläcmar . mitohngewonlichemschweren . ^nvoM . CCC . LXV\^chlt ( fzu emjn - 
SSM Ä . but / denKaufman in stimmMbc - j0dwem ? Herberg - mder S^m^ra - i^»b . cr . 
fchweret / vberallegercchtigkeikmd & f« cu» Schüler V 11 . jahf lang / also daß TÄ Primlegiett . Vnd hat U Könitz hieran femf konte ermundern / Er aß vnd 
keinehandwnq ieidm können . Darumbsind krancknlchts / rndd^rpfwachtte / me . neieer / 
dievon^ubeck verursachet / mithülfvndzu - <5 . h^te kaum cm ^>tund geschlafen . In 
^ ^ khun verändern Seestelte / einenKrig Wider chron™ <faeUfi refertur m Annum 
e * <> denKoniganzufangen / vndhaben ihmdero - 13 6 } <Ahl GruntinAnnuin 1385 . 
wegen entsetzt . Vnd hat sich der Konig anno m . ccc . lxix . da machten lu^k 
mit Schiffen wider die von Lübeck gerüstet / die - lubeckischm wider Schiff vß der Sce^ ^ 
vnd sein eigenen Sohn Chnftophorum farch mit ihren verwandten / . vnd runiorten mar ? ' 
zum Heupkman vberdieSchtfgesetzet . Vnd MSeiinmarck / vndgewunnenCopmhazen / 
Hoifehe -
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment