Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-922397
Persistente ID:
PPN665338430
Titel:
Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
Untertitel:
Wer jederzeit dero Bürgermeister/ vnd Bischoffe gewesen [et]c.
Signatur:
V 666
Autor:
Regkman, Hans
Herausgeber:
Faust, Johann Friedrich
Strukturtyp:
Monographie
Erscheinungsjahr:
1620
Erscheinungsort:
[Heidelberg]
Sammlung:
Geisteswissenschaften Slesvico-Holsatica (Sammlung Schleswig-Holstein)
Bemerkung:
Durchschossenes Exemplar

Beschreibung

Titel:
Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Geisteswissenschaften Slesvico-Holsatica (Sammlung Schleswig-Holstein)

Beschreibung

Titel:
Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Geisteswissenschaften Slesvico-Holsatica (Sammlung Schleswig-Holstein)

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
  • Einband
  • Titelseite
  • Edle/ Ehrnveste/ Ehrsame/ Fürsichtige vnd Wolweise/ Herrn Bürgermeister vnd Rath der berümbten des H. Reichs vnd Ansæ Hauptstadt Lubeck [...]
  • Extract des Privilegij.
  • Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
  • Die erste Anfechtung der Statt Lubeck.
  • Von den Bistummen vnd Stiften.
  • Von der Abgötterey der Rügen. Vom Lifland.
  • Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
  • Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
  • Wie Lubeck widerumb Kayserisch ist worden.
  • Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit dem Reich Dennmarck.
  • Vertrag zwischen Lubeck vnd Dennmarck.
  • Heimliche Verbündnus etlicher Bürger gegen den Rath zu Lubeck.
  • Anno M.CCCC.VIII. zog der alte Rath aus Lubeck hinweg. ... Die Neuwen Herrn. Dis ... haben dise Neuwe Rathsherren bekannt vor dem Romischen Konig Ruprecht.
  • Von Hamburg. Anno 1408. Neuw Rath zu Lubeck wird in die Acht gethan Anno 1410.
  • Recessus von den gemeinen Hensestetten/ gemacht vnd geschlossen im Jar vnsers Herrn M.CCCC.XVIII. [...]
  • Von dem Cuntor zu Neugardt.
  • Das Dritte Buch.
  • Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
  • Von der Meckelburger Fede mit Lubeck.
  • Von dem Friden vnd Vertrag/ der zwischen Konig Hansen zu Dennmarck vnd der Statt Lubeck vfgerichtet ist.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
  • Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
  • Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
  • Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
  • Von der Lubischen Fede mit Konig Christiern.
  • Von der Wyßmarssen.
  • Sendbrif/ A. 1523.
  • Von Schweden-Reich.
  • Vom Anfang des Euangelii in den Seestetten. Ein new Lied von den Dantzkern. Vf der Pintzenawische weise.
  • Von Merten Pechelyn.
  • Billiche Antwort der verordneten Bürger der Kays: Statt Lubeck/ gegen die grundlose schmäheschrift der beyden vorgeschlagenen Bürgermeister.
  • Namen der 60. vnd 100. erwelten vnd erkorner Bürger in Lubeck/ mit welchen Articuln in all verfasset/ etc.
  • Von der Vede Königs Christierns.
  • Von erwehlung der Neuwen Rahtsherrn.
  • Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
  • Von Jorgen Wullenweber.
  • Von der Vede der Stadt Lubeck gegen die Holender. Von der handlung mit den Holendern in Hamburg.
  • Von verenderung des Raths. Von der Vede der Stadt Lubeck gegen das Land zu Holsten vnd Dennemarck.
  • Von Maxx Meyer/ vnd seinem Bruder Gerten.
  • Vereinigung E. E. Raths vnd der Gemeindt der Stadt Lubeck/ vfgericht Donnerstags nach Martini Episcop. A. 1534.
  • Von der Widertauffern. Von der Schlacht in Fune.
  • Hiernach folget die Copia desselben Recesses/ der allen vier Amptern gegeben ist.
  • Diese nachfolgende Historien hat Gert Korbmacher/ ein Bergfahrer/ geschrieben ... Dieser ists/ der Mertin Pechelyn den Seerauber/ vnd Til Roder mit jhme erschossen. ...
  • Kapitel
  • Das hernach geschrieben ist/ das ist Hern Jorgen Wülnwebers Historia, Da mag man innen lesen/ wie er zum tod kommen ist/ red vnd widerred/ Anno 1537.
  • Anno 1541.
  • Von Dieterich Scharhar.
  • Vom Bischoff zu Lunden/ Anno 1540. Von den Mordbrennern Anno 1540.
  • Von Hertzog Heinrich von Braunschweig.
  • Von D. Martin Luthers Abscheid aus diesem Jam[m]erthal.
  • Von der teuren zeit.
  • Von der Schlacht vor Bremen.
  • Von der grossen Pestilentz.
  • Folget die Linea der Bürgermeister vnd Rathmann zu Lubeck.
  • Anhang der Lubeckischen Chronick.
  • Wismarische Sachen.
  • M. Samuel Mayerus Lib. V. Cap. XXVIII. Von Fressern.
  • Cöln. Bingen. Wie lang ist/ daß die Edle Kunst der Buchtruckerey oder Prenterey erfunden sey?
  • Register vber diese Lubeckische Chronick.

Volltext

21 
Ander Buch . 22 
Mralsn» Ann° M . CCC . XVII I . tvardiegro - gewesen . Das hat man vor ein sonderlich 
b»lcg«r« . p Belegerung vor dem Sttalesund Vnd wunderzeichen gehalten / das ekwas bedeuten 
' warm die feind / LIiriKo^lioruz Konig von soltt / daß auch etliche vnder der hültzern Brü - 
Dmnmarck mit aller semcr Reichs macht / ckm gefangm worden . 
»Ztryog i - LriZa der Konig in Schweden mit einen hel - In demselbigen Iar sind alle Niderlendl - Rreis o . 
2vcndei , < ^n Haussen Schiff / Hertzog Albrecht von sche Fürsien in Sachsenzuiubkck zusammen d»Lanv - 
'otiabuth Meism / Hertzog Erich von Sachsen / Her - kommen / dazu auch der Bischof / vn d Graf S " 
v . Mt'stm ßog <Owcn von Schleßwiek / Hertz . Canuc . zu Holstein / vndvilvom adel / vnd han gehan - 
t & mi' vonHoland / GrafGerhard vnd Hans von delt vom Gememen Fnden in den banden zu 
t»icti Hoisten , / GrafAoolfvon Schwaryenburg / machen / vf daß der reisende Kaufman felick itn' 
GräfeGuntzetvonWmmtesg / GrafHm - vndfreyreismmögte / vnddaß - alle Strasen - 
tooifttin " rich zu Schwerin / Hertz og Heinrich von reuber mochten gestraft werden , 
vo« MeckelnburgivnoPnblßiausH . zuWendc . AnnoM . CCC XXXVIIl . warddie Wys««t - 
DodtseHerrn vordcnSuntzogen / warHer - Statt Wyssenk in steingebauwek . g - bauwet 
v . W , t - tzogCrich vonSachsen / d»rallererste der sein In diserzeitistein groser vftauf zu Ham - Rfiausü» 
^gervsjch . ug . Gegen denselbigen fielen die bürg gewesen / von wegen der Ge , stllgke»t / die i ? «mburg . 
rü , . Bürger aue / vnd fingen den Fürsten / vnd hil - sich wider die Weltliche Qberkeit setzeten / 
ten ihn auch drey Jahr gefangen / darnach vnd wolten alle fachen ves Ehebruchs vf das 
fchenckeken in irem Fürsten Wmtzlauw . Der herteste strafenDie fach ist endlich durch den 
fendte ihn Margraf Ludwig von Branden - BischofvonB ? kmen vertragfvnd beygelcge . 
burg . DemmusteergchmXVl . dausentloti - AnnoZVl . CCC . XI . . erwarb Berthol - fanne 
geMarck silbers . dus Graf zu Henncnberg / daß sie mochten f " 3 
> ? 2rti Anno M . CCC . XIX . starb Hertzog geltmüntzen . Müny ronMe . Henrich vonA^ckelvurg / welcher mantche An . M . CCC . XLI . iff Iohanncs Muel / frcyhtN' aeintiuig Fehse n it> in seinem ^eben . Er bestelle in sei - Scolafter , zum Bischof erwelct . Diser ist x / / °> . OiplS nenTodbeth / daß mandasCloster zu Ryb - auch der Kirchen Mutter gewesmvber alle in 
Elofttr . benyße bäumen soll . Bauwerck vnd vergleichen . 
AnnoM CC C . XX . öofauffcodieiu - . " m - i» 
Ä# beek»schendasL ) tpzuDramund / vor4°oo AnMCCC . XLIII . geö50nnf Peter^yw < * < * , 
? ! JdJ M«ck - onGmfGmvonH°lstnn , d . r gv s« R - ckl , n« - h« . ss - nd - nM«chschcnb , mit * 
m«nd . nent ward derMilt . - grossem streu / zu dem Stift von Coln I vnd „ eu d - n 
An . M . CCC . XXHr . ioa@rafGfrftrt bazuv»lgefangen / vndbauweten mitderselbm Stift 
—r , r . , „ L , Jül JL schuld d - r gefangenen / ihre Turne vnd Mau . 
ftnheervndmit , hmeHeryogHeinrich vo^ « - ^«nzschmaekeissen ? » Westvbaten . Dann Graf fco# Meckclnburg . derGrafvonRupyn / derGras g * «ff 
ü«f' a>l . s w^»»H«»ozvo> , S^chsm kont - vs - dm^uszumSch - / vndvm»^uchg - w°n - S» - » bimg - n Bist wurden oll - v - rschl - iz - n , d^ß " , ~ Tr : »m SU . 
H - uinchvmMck - Indu'q vnd G . 
G<rl von Holst - , nm» j - « . w - gko . iim . Di , 
tÄSte S2Sr«« 
waren Herberge gemacht vf das Eise vor die AnnoM CCCL . iß eindrofcP<ßi ( { w ' , <<> . 
^ ^ ßienvber ganyTeutschland gewesen . Vnd Up ? ' 
El»«» u J J sind zu Lübeck gestorben vber 9000 . Mm - sttie ? v»» 
bäumet durch den Fürsten Heinrichen von Vnd es gedacht ein Rath die Statt 
M . mlnburg . y , gröstr zu machen / Aber solches ist hernach ver . A ? 
^nno LLL . X X VI II . Dttvon pllebcnvmchdibsterben> Dannaldasindal - - ? iom 
Mayvenburg schlugen jhren Bischof Rur - ^em am Abend Laut - enui , von der einen Ve . x> Rat» . 
San«» chard ? m mt Kylen zu bot / vnd die Kylen s ZU dem Andern l vber tausend vnd fütif . " r»r . 
s . «°f had - n st - noch , daß s . « <m Blfchof vwk - - ^ , „ dm M - «schm g - st»bs»^ 
mm der Nicht woltealö sie / so wer Ihme / was Anno M . CCC . XL IX . wurden die ft . , rn 
deme widerfahren weil / so er vnder jhre Hand * mn von Meckclnburg durch Carolum 
kommen were . INI . zuFürsten des Römischen Reichs ge 
AnnoM CCC XXXV . sind aus dtt macht s " » . ' 
Walfisch See kommen grose Wallfisch hart an die In demselbenIargimgen die Geifelbrü - <3^^ . 
bc»^u - Statt Lübeck / derm etliche achzehm / etliche der . WelcheSerkt derWiderkeuffcr einllch 
jwantzig / etlichevierpndzwantzigjchuhlang was .
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment