Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-922397
Persistent identifier:
PPN665338430
Title:
Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
Sub title:
Wer jederzeit dero Bürgermeister/ vnd Bischoffe gewesen [et]c.
Signature:
V 666
Author:
Regkman, Hans
Editor:
Faust, Johann Friedrich
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1620
Place of publication:
[Heidelberg]
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)
Comment:
Durchschossenes Exemplar

Description

Title:
Register vber diese Lubeckische Chronick.
Structure type:
Index
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Contents

Table of contents

  • Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
  • Einband
  • Titelseite
  • Edle/ Ehrnveste/ Ehrsame/ Fürsichtige vnd Wolweise/ Herrn Bürgermeister vnd Rath der berümbten des H. Reichs vnd Ansæ Hauptstadt Lubeck [...]
  • Extract des Privilegij.
  • Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
  • Die erste Anfechtung der Statt Lubeck.
  • Von den Bistummen vnd Stiften.
  • Von der Abgötterey der Rügen. Vom Lifland.
  • Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
  • Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
  • Wie Lubeck widerumb Kayserisch ist worden.
  • Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit dem Reich Dennmarck.
  • Vertrag zwischen Lubeck vnd Dennmarck.
  • Heimliche Verbündnus etlicher Bürger gegen den Rath zu Lubeck.
  • Anno M.CCCC.VIII. zog der alte Rath aus Lubeck hinweg. ... Die Neuwen Herrn. Dis ... haben dise Neuwe Rathsherren bekannt vor dem Romischen Konig Ruprecht.
  • Von Hamburg. Anno 1408. Neuw Rath zu Lubeck wird in die Acht gethan Anno 1410.
  • Recessus von den gemeinen Hensestetten/ gemacht vnd geschlossen im Jar vnsers Herrn M.CCCC.XVIII. [...]
  • Von dem Cuntor zu Neugardt.
  • Das Dritte Buch.
  • Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
  • Von der Meckelburger Fede mit Lubeck.
  • Von dem Friden vnd Vertrag/ der zwischen Konig Hansen zu Dennmarck vnd der Statt Lubeck vfgerichtet ist.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
  • Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
  • Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
  • Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
  • Von der Lubischen Fede mit Konig Christiern.
  • Von der Wyßmarssen.
  • Sendbrif/ A. 1523.
  • Von Schweden-Reich.
  • Vom Anfang des Euangelii in den Seestetten. Ein new Lied von den Dantzkern. Vf der Pintzenawische weise.
  • Von Merten Pechelyn.
  • Billiche Antwort der verordneten Bürger der Kays: Statt Lubeck/ gegen die grundlose schmäheschrift der beyden vorgeschlagenen Bürgermeister.
  • Namen der 60. vnd 100. erwelten vnd erkorner Bürger in Lubeck/ mit welchen Articuln in all verfasset/ etc.
  • Von der Vede Königs Christierns.
  • Von erwehlung der Neuwen Rahtsherrn.
  • Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
  • Von Jorgen Wullenweber.
  • Von der Vede der Stadt Lubeck gegen die Holender. Von der handlung mit den Holendern in Hamburg.
  • Von verenderung des Raths. Von der Vede der Stadt Lubeck gegen das Land zu Holsten vnd Dennemarck.
  • Von Maxx Meyer/ vnd seinem Bruder Gerten.
  • Vereinigung E. E. Raths vnd der Gemeindt der Stadt Lubeck/ vfgericht Donnerstags nach Martini Episcop. A. 1534.
  • Von der Widertauffern. Von der Schlacht in Fune.
  • Hiernach folget die Copia desselben Recesses/ der allen vier Amptern gegeben ist.
  • Diese nachfolgende Historien hat Gert Korbmacher/ ein Bergfahrer/ geschrieben ... Dieser ists/ der Mertin Pechelyn den Seerauber/ vnd Til Roder mit jhme erschossen. ...
  • Kapitel
  • Das hernach geschrieben ist/ das ist Hern Jorgen Wülnwebers Historia, Da mag man innen lesen/ wie er zum tod kommen ist/ red vnd widerred/ Anno 1537.
  • Anno 1541.
  • Von Dieterich Scharhar.
  • Vom Bischoff zu Lunden/ Anno 1540. Von den Mordbrennern Anno 1540.
  • Von Hertzog Heinrich von Braunschweig.
  • Von D. Martin Luthers Abscheid aus diesem Jam[m]erthal.
  • Von der teuren zeit.
  • Von der Schlacht vor Bremen.
  • Von der grossen Pestilentz.
  • Folget die Linea der Bürgermeister vnd Rathmann zu Lubeck.
  • Anhang der Lubeckischen Chronick.
  • Wismarische Sachen.
  • M. Samuel Mayerus Lib. V. Cap. XXVIII. Von Fressern.
  • Cöln. Bingen. Wie lang ist/ daß die Edle Kunst der Buchtruckerey oder Prenterey erfunden sey?
  • Register vber diese Lubeckische Chronick.

Full text

29 ? 
regp - n • 
Keatster vöcr diese Ruße - 
^ ck . sche Sbromck . 
2pÖ 
A . 
AdolfGrafzu Sckiawenburg vnd Holstein . 4 Atb - Io der erst Probst zu Lübeck . 9 
Adolf Grafzu Mcckelbiirg erschlagm . 9 
Aussalzen in Franckreich verbranvt . 20 
AlbenuS von Meckelblirg wird König in Schwe . 
den . 1 + 
Anclam . 4 - ° - 6 ) " 
Aibrccht König zu Schweden helt Hochzeit zu W ß« mar . 41 wird gefangen . 41 . wzder loß . ^z . re - li^nirt das Königreich . 4 ; 
Arnsburg das Kloster gebawet . - 4 ; Abschied der Henfestadt . 58 . 60 
Arnold B - schoff zu Lübeck . 69 
Alben Bischoff zu Lübeck . 7 4 
Appellalionslumina . 96 . 23° 
Ablaßprediger zu Lübeck hat silberne Kessel vnd Bratpfannen . 10 f 
Araculder 164 . erkomerBürger zu Lübeck . ! 49 . 150 AngerShculftn von Christ , erno aufgefordert . 16 z Albrecht von Meckelbmg stirbt . 239 
AcciS von Bier . 281 
B . 
Bi^humb von Fürsten verliehen . 8 
Bischoffepredlgen selbsten . 9 
Bardewlck zerstört . u 
BarcholduSderV I . B'schoff zu Lübeck . 14 Barsüsser Münch . 1 f 
Btned . cnncr Münch« 10 . 17 
Barfüffer holen ein Leich . 13 
Burckhard der X . Bischoff zu Lübeck . 19 Bertram der X11 . Biftdeff zu Lübeck . 2 5 Bockwoider werden wegen emee Ltibeck . schen Bur . 
gcrS loosÄag befehdet . . 2 . 4 
Bmgcrmeister zu Lübeck erstochen . 2 s 
Bruck hell dieKausiuit an . Z4 
Braunschweig ist in der Hense . 3 f 
Bornholm geblündert . 42 
Brüder Vitalien . 42 
Bcrgendorff das Schloß mit list eingenommen vnd widergeben . 44 
Balsar Herr zu Wenden bef - hd« Lübeck . 44 Bürger zu Lübeck zihen aus / vnd verursachen e , n vflauf . 137 , verklagen die 160 . erkome Bürger / die verantworten sich . 
6 4 . Bürger den Rath zugeordnet vom Rmh be . 
liebt . 159 
»64 . Burger zu Lübeck trawen dem Dlath das X# gimem wider ab - 17 7 
Bürgermeister zu Gent gericht . 219 
Bremen führt ein krieg . 212 
Bawren erschlagen die Landsknecht . 22 
Bruck vff die Traue . 21z 
Bawren vftuhr zu Schweden . 22 . 6 
Blut geregnet . 226 
Burgund wider Cleue . 226 
Bischof von Costniiz kompt heimlich gen Lübeck . 2 . 17 Herzog Heinttch von Braunschweig vnd sein Sohn Carl gefangen . 23z 
Bischoff jli Lübeck gefangen . 23z 
Brand zu Ryga . 240 
Bremen belagert . 240 
Becker gestraft . 24t 
öonQuz stirbt» " 241 
Bmgm . 2 . 92 . 
Buchvruckerey erfunden . 2 . 94 
Bürgermeister zu Lübeck Register . 2 44 
S . Brigitte Kloster gebaw« . 45 
Bremischer Rath refticuj« . 67 
Bapstischer L . egat beraubet . 72 , 
Bremen befehdet Delmenhorst . 7z 
Bremen wider Aldenburg . 77 
Bruck zu Bergen brennt ab . 82 
Brug in Flandern sengt Konig Maximilian . 86 Bruck mit dm Florentinern vertragen . 8 9 ) 6 . Bürger zu Lübeck werden dem Räch vfbegeren beygeseyt . 1Z4 
C . 
dl - i tu Tyrann Zll Holstein . z 
Laaucu5 König in Dennmarck . x 
Cunradder I I . B ischoff zu Lübeck . ? , der 111 . 12 . 
der XI l I . 34 . 
Capiml der Münch zu S . Sacharin . z ; Carl der l V . Kayser zeucht zu Lübeck mit seiner Gemahl «in . z ; 
Cowtlw g . plündert . 41 
Cclnischer Rath abgeseizc . . 4 ; 
Eichaus gcbawct . 4 ) 
Lhnstophei Kirch verbrem . 44 
€oflni ? «Concihum . f°JT 
Elevische Grafen werden Herzogen . 57 
Holhern ürudsiv sihet sich vmb . 3 f . j6 
Chur Sachsen stirbtab . 61 . 61 
Chnsilernus abgcfaizter Konig in Demtmarck for« dert Angers usen auf . 163 . 244 
Coinet . 171 
Christian König j« Dennmarck . 20 ? 
CarolusV Mupsir kompt MS Dmtschland . 220 Churiürjt in Sachsen gefangen . 239 
Cölln . 2 . 9 ; 
Conciüum zu F^rrar . 68 
Christophe ! König in D nnmarck . 69 . stirbt . 7» Chn^cin K - mig in Dennmarck . 7° • ic»gt g<n rom , 
Constankinopcl vom Tmcken erobere . 7 l 
Crem ? vnd Ablaß wider den Turckcn . 7 ; 
Heinrich CarsteffsBurg - rmeistcr zu Lübeck lob . 74 Constantinopolikanifche Braut gen Tilbeck . 78 Coln kombewtder zur Hense . 81 . 8» 
Carl von Burgund erschlagm .
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Index

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment