Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-922397
Persistent identifier:
PPN665338430
Title:
Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
Sub title:
Wer jederzeit dero Bürgermeister/ vnd Bischoffe gewesen [et]c.
Signature:
V 666
Author:
Regkman, Hans
Editor:
Faust, Johann Friedrich
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1620
Place of publication:
[Heidelberg]
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)
Comment:
Durchschossenes Exemplar

Description

Title:
Anhang der Lubeckischen Chronick.
Structure type:
Appendix
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Description

Title:
Wismarische Sachen.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Description

Title:
Die Süne Herr Johann Bantschouwen/ vnd Herr Heinrich von Haren/ [et]c.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Contents

Table of contents

  • Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
  • Einband
  • Titelseite
  • Edle/ Ehrnveste/ Ehrsame/ Fürsichtige vnd Wolweise/ Herrn Bürgermeister vnd Rath der berümbten des H. Reichs vnd Ansæ Hauptstadt Lubeck [...]
  • Extract des Privilegij.
  • Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
  • Die erste Anfechtung der Statt Lubeck.
  • Von den Bistummen vnd Stiften.
  • Von der Abgötterey der Rügen. Vom Lifland.
  • Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
  • Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
  • Wie Lubeck widerumb Kayserisch ist worden.
  • Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit dem Reich Dennmarck.
  • Vertrag zwischen Lubeck vnd Dennmarck.
  • Heimliche Verbündnus etlicher Bürger gegen den Rath zu Lubeck.
  • Anno M.CCCC.VIII. zog der alte Rath aus Lubeck hinweg. ... Die Neuwen Herrn. Dis ... haben dise Neuwe Rathsherren bekannt vor dem Romischen Konig Ruprecht.
  • Von Hamburg. Anno 1408. Neuw Rath zu Lubeck wird in die Acht gethan Anno 1410.
  • Recessus von den gemeinen Hensestetten/ gemacht vnd geschlossen im Jar vnsers Herrn M.CCCC.XVIII. [...]
  • Von dem Cuntor zu Neugardt.
  • Das Dritte Buch.
  • Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
  • Von der Meckelburger Fede mit Lubeck.
  • Von dem Friden vnd Vertrag/ der zwischen Konig Hansen zu Dennmarck vnd der Statt Lubeck vfgerichtet ist.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
  • Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
  • Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
  • Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
  • Von der Lubischen Fede mit Konig Christiern.
  • Von der Wyßmarssen.
  • Sendbrif/ A. 1523.
  • Von Schweden-Reich.
  • Vom Anfang des Euangelii in den Seestetten. Ein new Lied von den Dantzkern. Vf der Pintzenawische weise.
  • Von Merten Pechelyn.
  • Billiche Antwort der verordneten Bürger der Kays: Statt Lubeck/ gegen die grundlose schmäheschrift der beyden vorgeschlagenen Bürgermeister.
  • Namen der 60. vnd 100. erwelten vnd erkorner Bürger in Lubeck/ mit welchen Articuln in all verfasset/ etc.
  • Von der Vede Königs Christierns.
  • Von erwehlung der Neuwen Rahtsherrn.
  • Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
  • Von Jorgen Wullenweber.
  • Von der Vede der Stadt Lubeck gegen die Holender. Von der handlung mit den Holendern in Hamburg.
  • Von verenderung des Raths. Von der Vede der Stadt Lubeck gegen das Land zu Holsten vnd Dennemarck.
  • Von Maxx Meyer/ vnd seinem Bruder Gerten.
  • Vereinigung E. E. Raths vnd der Gemeindt der Stadt Lubeck/ vfgericht Donnerstags nach Martini Episcop. A. 1534.
  • Von der Widertauffern. Von der Schlacht in Fune.
  • Hiernach folget die Copia desselben Recesses/ der allen vier Amptern gegeben ist.
  • Diese nachfolgende Historien hat Gert Korbmacher/ ein Bergfahrer/ geschrieben ... Dieser ists/ der Mertin Pechelyn den Seerauber/ vnd Til Roder mit jhme erschossen. ...
  • Kapitel
  • Das hernach geschrieben ist/ das ist Hern Jorgen Wülnwebers Historia, Da mag man innen lesen/ wie er zum tod kommen ist/ red vnd widerred/ Anno 1537.
  • Anno 1541.
  • Von Dieterich Scharhar.
  • Vom Bischoff zu Lunden/ Anno 1540. Von den Mordbrennern Anno 1540.
  • Von Hertzog Heinrich von Braunschweig.
  • Von D. Martin Luthers Abscheid aus diesem Jam[m]erthal.
  • Von der teuren zeit.
  • Von der Schlacht vor Bremen.
  • Von der grossen Pestilentz.
  • Folget die Linea der Bürgermeister vnd Rathmann zu Lubeck.
  • Anhang der Lubeckischen Chronick.
  • Wismarische Sachen.
  • M. Samuel Mayerus Lib. V. Cap. XXVIII. Von Fressern.
  • Cöln. Bingen. Wie lang ist/ daß die Edle Kunst der Buchtruckerey oder Prenterey erfunden sey?
  • Register vber diese Lubeckische Chronick.

Full text

ipi Lubcckischer Mronick Anhang» 292 
oder bcfürcbttn dörfe l So soll der zu bey peenen vnd bruch darmn ausgttruckt 
Wißmar denBurgern vnd der Gemeint da - So haben wir dis Vnser Insigel / vor Vns 
selbst sagen / bey den Eyden / diesie Vns vnd vndVnftreErbam Söhn / vnd »hre nach - 
dieser Stadt gethan haben / daß sie vmb dieser kommenen / Haigen lasen vor diesen vorge - 
schellmg wlllmvnd zwytracht m zukommen - fthrtrbenenAuospmch . Vnd dieses zuwiß , 
dm Zeiten kemerley frachtthun wollm / dann lichkeit vnd vmb horsam willen / so haben vn« 
daß sie einen / glichen gönnm vnd gestattm ftr Raht Unserer Stadt Wißmar / dersel - 
vnd helfm wollen das recht ist . ben Stadt Insigel hirmit verhengen lasen . 
XXII . Vndhabm an vnd vber wesen des Ehrwür - Endlich / da jemand Rahtman oderBur - - digen ln GottVattervnd Hern Herrn Her« 
ger I diesen verschriebenen Kriden vnd iulde man / Bischofs zu Schwerin / vnd Herr 
breche / dm sol Vnser Raht zu Wißmar nch . Bernt Abt zu Duberan / Herrn Bernt von 
im an sein höchsten . Vnd keme er hinweg Ptlsse , Matthias Axkow / Herr Heinrich von 
oder entwurde I so sol der Rah» sich haltm an Sttatcndors Ritter / Wippert Kutzow / vnser 
sein gut / was vnd war dao were / vnd die helfte Marschalek / Otter Vieregze vnser Cam - 
des guts sol fallen an die Herrschaft / vnd die mermeister / Hertich von Bulow / Herr Io - 
ander helft an die Stadt Wißmar / vnd wo chim von Bulow / alte Claus Sperling zu 
n»an jhn in vnsern banden vnd den Hmsen - Schlapstorf / Dulef ) ? eamdanek zur 
stettcn ankumpt / da mag man jhn richtm vor row / Henneckm von ^lejj« zu ^ernciow / 
einen Meineyder . Court von Plesse / ThomamDammaßha - 
XXIII . gen / Claus von Ortzen zu Gemelpn / Vnser Diese vorgeschriebene Aufpruch vnd was getrewmRahtq . dcrVnd der Ehrlichen 
darinn begriffen ist / bevollwort von dem Uiahts vnd Boten / als von Lübeck Herr Curt 
Ivaht I Burger vnd ganyer Gemein der Breckcwoit / Herr Henrich Rapsuluer / Me» - 
Statt Wißmar . ster Paul Oldenburg von Hamburg / He» 
Henrich von dem Berge / Herr Erich von 
Vnd daß Wir Cathatina / Hertzogin vnd Cyeuel von Stralesund / Herr Conrad Bi - 
Grauin vorbenent / von Vnser vnd Vnser schof / vnd von iunenburg Herr Johan 
^ vorgenenten Söhnen wegen / nach Raht Schelleppeper / vndHerr FelderichHochge - 
y fffC ^ VnfVr beydersRahtgeKcker hiernach genent / herte / vnd noch viel mehr ehrlicher glaub - 
vnd der Erbarn Stävt / diese vorgeschriebene würdiger . Leut geistlich vnd weltlich . 
Aussprach haben thunvnd aue kündigen la - Geschnben zu Wißmar indem Iahrvn - 
sen / vnd wir den auch von werde vnd bey vol , ftro Hrrrn Christi i^zo . Dinstags vor 
ler macht strmglichm wollen gehalten haben / Mitfasten . 
amuelMyerueUK . V . 
cAP . XXVIII . Bon Fresscrn . 
Lt» gro - > Man sagt bei ) vns glaubwürdig / das einer nit wolt verlirm lasen / so ich ein wette vfeu - ftrKess« . vor etlichm jahrm sol in der Stadt Lübeck e> - wrm glauben wurde anfahm . Ja sprach der nen Gastgeber befohlen habm / er solte vfetli« Gast / das thut vfmeinen glauben frölich / ich che gewisse Personen zurichten lasen / di<Er weiß euch daraus zu helfen . Vnd wüste der zum Abendmalzeit hette gebetten / Er wolts Wmh daß er vf der nel>e gesessen wer . ? ? un dem Wirth ehrlich bezahlm - Da nun der trug sichs zu / daß ein Schiffer aus Schwc - Wirth solches gethan / vnd die zeit der Abmd . den Mit Butter vor iubeck kam - Zu dem malzeit heran gekommen / funden sich keme gehet oerWirth / dinget aus ein tonne Butter Gast . Welches den Wirth verdrossen , spricht sMich zum Schiffer / Wae sol ich Aber der Gastbegertt / Er solte alle gekochte du vor das tonlein Butter geben i Solcher Kost aufftragen lasm / auf so viel Personen / spot machte den Schiffer verdriesen / Der wie er jhn geheism zurichten / Er wolte es ehr - spncht / heltestu es vor ein »onlein i Mich be - ltch bezahlm . Dadisgefchach / fraßerauf / dunckct / cs stytln tonne vcll . Dazu spricht was jhm vorgesetzt worden / gab der Wirthin der Wirth / Das muß freilich ein arme tonne du ledige Schüsseln . Da der Wirth sol * seyn / die emerju einer Malzeit möchte auf - ches gesehen / vnd nun an dem war / daß man fresse» . Das verdroß den Schiffer / der ttchmfchaft machm folt / spricht der Wirth spricht / so du einen kanst aufbringen / der tiefe tum Gast / Freund / jhr sollet mit dieser Mal . tonnen Butter zu einer Malzeit wird auf - zeit verehret seyn I wann jhr mich vf cm maht fressen können l sol mein Schlffvnd
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment