Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-922397
Persistent identifier:
PPN665338430
Title:
Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
Sub title:
Wer jederzeit dero Bürgermeister/ vnd Bischoffe gewesen [et]c.
Signature:
V 666
Author:
Regkman, Hans
Editor:
Faust, Johann Friedrich
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1620
Place of publication:
[Heidelberg]
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)
Comment:
Durchschossenes Exemplar

Description

Title:
Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Description

Title:
Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Contents

Table of contents

  • Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
  • Einband
  • Titelseite
  • Edle/ Ehrnveste/ Ehrsame/ Fürsichtige vnd Wolweise/ Herrn Bürgermeister vnd Rath der berümbten des H. Reichs vnd Ansæ Hauptstadt Lubeck [...]
  • Extract des Privilegij.
  • Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
  • Die erste Anfechtung der Statt Lubeck.
  • Von den Bistummen vnd Stiften.
  • Von der Abgötterey der Rügen. Vom Lifland.
  • Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
  • Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
  • Wie Lubeck widerumb Kayserisch ist worden.
  • Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit dem Reich Dennmarck.
  • Vertrag zwischen Lubeck vnd Dennmarck.
  • Heimliche Verbündnus etlicher Bürger gegen den Rath zu Lubeck.
  • Anno M.CCCC.VIII. zog der alte Rath aus Lubeck hinweg. ... Die Neuwen Herrn. Dis ... haben dise Neuwe Rathsherren bekannt vor dem Romischen Konig Ruprecht.
  • Von Hamburg. Anno 1408. Neuw Rath zu Lubeck wird in die Acht gethan Anno 1410.
  • Recessus von den gemeinen Hensestetten/ gemacht vnd geschlossen im Jar vnsers Herrn M.CCCC.XVIII. [...]
  • Von dem Cuntor zu Neugardt.
  • Das Dritte Buch.
  • Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
  • Von der Meckelburger Fede mit Lubeck.
  • Von dem Friden vnd Vertrag/ der zwischen Konig Hansen zu Dennmarck vnd der Statt Lubeck vfgerichtet ist.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
  • Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
  • Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
  • Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
  • Von der Lubischen Fede mit Konig Christiern.
  • Von der Wyßmarssen.
  • Sendbrif/ A. 1523.
  • Von Schweden-Reich.
  • Vom Anfang des Euangelii in den Seestetten. Ein new Lied von den Dantzkern. Vf der Pintzenawische weise.
  • Von Merten Pechelyn.
  • Billiche Antwort der verordneten Bürger der Kays: Statt Lubeck/ gegen die grundlose schmäheschrift der beyden vorgeschlagenen Bürgermeister.
  • Namen der 60. vnd 100. erwelten vnd erkorner Bürger in Lubeck/ mit welchen Articuln in all verfasset/ etc.
  • Von der Vede Königs Christierns.
  • Von erwehlung der Neuwen Rahtsherrn.
  • Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
  • Von Jorgen Wullenweber.
  • Von der Vede der Stadt Lubeck gegen die Holender. Von der handlung mit den Holendern in Hamburg.
  • Von verenderung des Raths. Von der Vede der Stadt Lubeck gegen das Land zu Holsten vnd Dennemarck.
  • Von Maxx Meyer/ vnd seinem Bruder Gerten.
  • Vereinigung E. E. Raths vnd der Gemeindt der Stadt Lubeck/ vfgericht Donnerstags nach Martini Episcop. A. 1534.
  • Von der Widertauffern. Von der Schlacht in Fune.
  • Hiernach folget die Copia desselben Recesses/ der allen vier Amptern gegeben ist.
  • Diese nachfolgende Historien hat Gert Korbmacher/ ein Bergfahrer/ geschrieben ... Dieser ists/ der Mertin Pechelyn den Seerauber/ vnd Til Roder mit jhme erschossen. ...
  • Kapitel
  • Das hernach geschrieben ist/ das ist Hern Jorgen Wülnwebers Historia, Da mag man innen lesen/ wie er zum tod kommen ist/ red vnd widerred/ Anno 1537.
  • Anno 1541.
  • Von Dieterich Scharhar.
  • Vom Bischoff zu Lunden/ Anno 1540. Von den Mordbrennern Anno 1540.
  • Von Hertzog Heinrich von Braunschweig.
  • Von D. Martin Luthers Abscheid aus diesem Jam[m]erthal.
  • Von der teuren zeit.
  • Von der Schlacht vor Bremen.
  • Von der grossen Pestilentz.
  • Folget die Linea der Bürgermeister vnd Rathmann zu Lubeck.
  • Anhang der Lubeckischen Chronick.
  • Wismarische Sachen.
  • M. Samuel Mayerus Lib. V. Cap. XXVIII. Von Fressern.
  • Cöln. Bingen. Wie lang ist/ daß die Edle Kunst der Buchtruckerey oder Prenterey erfunden sey?
  • Register vber diese Lubeckische Chronick.

Full text

If Lubecklscher Khwnick . 16 
predig« IttMLu Visen zeiten sind erst dieBettel - Or - geben vnd auszucheilen dcn Armen / vnd auch 
Barsüscr ^ Prediger vnd Barfüser Münch vf - öffentlich von dem Predigstul in allen Kir> 
ÄaÄ . kommcn / vnd coni^rmirt durch Pabst Ho - chen das Volck zu vermanen lasen / daß sie 
norium III . Gottdancken vor d - se VlÄoriam gegen die 
^önig M LL . XXII Ii hat Graf Heim Danen / vnddaß Lübeck widerumb zun» H . 
rich von Schwerin / dcn König Wald cmar Römischen Reich kommen »st . 
Senn - vnd sein Sohn gefangen : dieweil derKömg Die Burg / so die Dänischen einhatttn / Schlaft ; » 
des Grafen Fmw g<unehret hatte / dicweil ist den PredigerMünchen eingethan worden / w , ' . 'o ? n 
rtchvon der Gräfe zu dem Heiligen Grabwar . Vnd zu der jeit / vnd sinv dje von Lubeckwiderumb p«t>u ] « 
©chwtria hielt sie zweyIahr in der gtfengnuß / biß daß Mit herrlich : » P»riUilcgien vnd Gerechtigkeis 
««fang« , , Jk jjcjj losettn mit 45 . Tausend lotiger ttn durch den Kayser FnSench l I . begäbet / 
Marcke . vnd ist also iubeck eine Kayserliche Statt 
. n r r ^ e worden . Vnd Gott hat gestrafet dcn vnge - 
ftHvtftUtttD horsam vnd ohntrew / so König Canums 
frrtnffrifrft ist WM' - Wider sein zusage vnd gelübde dem Kayfer 
»V v * beweiset hatte / daß er mit gewalt vnd ohnrecht 
- v die Statt Lub - ck emnam . 
^ * , r Y Y - v 1 hi * £t5 & cn auch nach den zelten dieKö - 
eub«ck Anno NL CC XX V . hawn n v n ^rg inDennemarcknicht»nebr so groß glück 
kompt w« . Lübeck ihre Pottschaft g schickt an Kayfer vnt ) Vlatten in H^näalj'a gehabt / als zu 
R« , ch° Frideriche^enAllvMi^vnd sich hoch bc tag uor . Vnd ist d ? s Cxempel zu mercken al - 
der groftn ^bcrlastv^dTyrann« ) er D * lmgrosenHcrrn / vfdaßsicwiderrecht nichts 
nen in ihrer Statt ^ubtck . Derhalben ^>hr ^fangen , vnd keine Tyrannei ) gebrauchen : 
Kays : Me : gebctten err ? 0 ! tesicwiderumb Wc } tin @ott , - ß „ nö Richter im Land / 
erretten , vndzum Romlichen Reich brmKcn / & { r brecht vnd gcwalt eritilch nicht vnqe - 
vnd bcy den Prm»leg»»vblk , lcn ! lasen / ! » c . er last / Alsdann Vis ErcnivU des Königs 
Statt Lübeck Kayjer Frtderlch ft»n Gr^ß - zuDmnmarekwol beweiset , vatter geben hette . Durch dise forderung 
vndklage / istKayserFriderichI I bewegtwo Anno M . C C . XX X . ftnkede der Kö - 
den / vnd von stund an gcbotten dem Bisch , „ , g der Danen / den kubischen daoDep zu / al« 
zu Bremen / dem Fürsten zu Sachsen , vno so daß die kubischen die Traue ein ander gat 
andern vmbligenden Fürsten / daß sie denen musten graben . Vnd geruhjhnen wol / daß sie 
von Lübeck gegen den König von Denne - ein besser Dep krigeten / alszuuor . Darnach 
marck Hülfe zuschicken solten . Vnd sol - da der König sahe / da ß sein Fund nicht wolte 
chen Kayserlichen befelch haben die Fürsten helfen / liste er ein Kettemachen / vnd binnen 
vnd Statt - Lübeck heimlich gchalten / b , ß zur Wasser an Pfal befestigen / daß kein Sch'ff 
gelegener zeit . Vnd haben die von - Lübeck in inn oder aus kommen konte . 
ÄÄÄ 2ffi . 
Schloß in gen . Vnd hat sich zugetragen vf ein zeit / jfflL • «us treusten , bca joll - 
MtLn , daß die Bürger Mit verdeckter W - Hr feind lefdtt . ^ct eentzwty Dcrhaibcndlevon ft - y 
^cnocktu einkommenindas Schloß / vnd die Diec er M^llung ? n / m . tPttUtltg»kn gefteyetsindal» 
vnd Wechtersodaraufwaren / vmbg - bracht . ^>0> " 1 ^ ^ ^ heutigen tag . 
Hieraus ist der König zu Dennemarck vcr^ Anno M . C C . X X X V . starb B'fcfbf " : 
ursacht / daß er Niit aller macht a»«ozog / Bartliold / vnd lolisnncs Dccanus , ircjrD 
vnd ist durch Iudland kommen , vnd die Dit - B - schof zu Lübeck . I« disem ^akre bau - 
Marschen zu hu ! s 5 . fordert gegcn die von mU Konig zuDennmarek 1 zwty sta»ck 
Lübeck , Gedachte also die vngehorjame Burakvf vi - Traue , Da schlugen die von TlZ * ' 
<5 tatt Lübeck zu j . a^ . i m . 'tgewait . ^ - 'er / ubec^ dem Könige den streit ab / vorder^' 
die von iub ( ck sind gegen dem König zu Fe - d Menause . gezogen , vnd haben ein Schlacht mtt jhine 
gehaltett / vfdtrHkpdck - eyBermhoucvc vno Ann» M CC . XXX VIII hatQun - 
ist der König mit seinem Volck indieFlucht cclinus ©faf zu Schwerin hausgehalten 
geschlagen , vnd haben die Ditmarschcn sich zu Meckelburg . Vnd dieweil eraldar keine 
zu denen von Lübeck gegeben / vndsind dem starck^Fcstungwachen konte / haterdicSkatt 
König in diser Schlacht abgifallen , wclche ^vifimarangefangen zu bauw^n an der See . ^ 
Lübeck geschehen am tage Ma^a : Magdalena An - Meckelnburg ist em grofe Statt gewesen zu " 
no M . C C . XX VI . Von discr zeit der zeit / dauon die Fürsten d / s Lands den 
cStch * an / pflegt ein E . Rath von Lübeck , d . lichen Namen her haben - Dann zuuor hieftn sie 
izzc . pfdmtag Maria ; Magdalenaetlich gelt zu Fürsten Obomtanun . " oUt , , : ^ 
ZU
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment