Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-922397
Persistent identifier:
PPN665338430
Title:
Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
Sub title:
Wer jederzeit dero Bürgermeister/ vnd Bischoffe gewesen [et]c.
Signature:
V 666
Author:
Regkman, Hans
Editor:
Faust, Johann Friedrich
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1620
Place of publication:
[Heidelberg]
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)
Comment:
Durchschossenes Exemplar

Description

Title:
Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Description

Title:
Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Contents

Table of contents

  • Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
  • Einband
  • Titelseite
  • Edle/ Ehrnveste/ Ehrsame/ Fürsichtige vnd Wolweise/ Herrn Bürgermeister vnd Rath der berümbten des H. Reichs vnd Ansæ Hauptstadt Lubeck [...]
  • Extract des Privilegij.
  • Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
  • Die erste Anfechtung der Statt Lubeck.
  • Von den Bistummen vnd Stiften.
  • Von der Abgötterey der Rügen. Vom Lifland.
  • Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
  • Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
  • Wie Lubeck widerumb Kayserisch ist worden.
  • Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit dem Reich Dennmarck.
  • Vertrag zwischen Lubeck vnd Dennmarck.
  • Heimliche Verbündnus etlicher Bürger gegen den Rath zu Lubeck.
  • Anno M.CCCC.VIII. zog der alte Rath aus Lubeck hinweg. ... Die Neuwen Herrn. Dis ... haben dise Neuwe Rathsherren bekannt vor dem Romischen Konig Ruprecht.
  • Von Hamburg. Anno 1408. Neuw Rath zu Lubeck wird in die Acht gethan Anno 1410.
  • Recessus von den gemeinen Hensestetten/ gemacht vnd geschlossen im Jar vnsers Herrn M.CCCC.XVIII. [...]
  • Von dem Cuntor zu Neugardt.
  • Das Dritte Buch.
  • Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
  • Von der Meckelburger Fede mit Lubeck.
  • Von dem Friden vnd Vertrag/ der zwischen Konig Hansen zu Dennmarck vnd der Statt Lubeck vfgerichtet ist.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
  • Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
  • Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
  • Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
  • Von der Lubischen Fede mit Konig Christiern.
  • Von der Wyßmarssen.
  • Sendbrif/ A. 1523.
  • Von Schweden-Reich.
  • Vom Anfang des Euangelii in den Seestetten. Ein new Lied von den Dantzkern. Vf der Pintzenawische weise.
  • Von Merten Pechelyn.
  • Billiche Antwort der verordneten Bürger der Kays: Statt Lubeck/ gegen die grundlose schmäheschrift der beyden vorgeschlagenen Bürgermeister.
  • Namen der 60. vnd 100. erwelten vnd erkorner Bürger in Lubeck/ mit welchen Articuln in all verfasset/ etc.
  • Von der Vede Königs Christierns.
  • Von erwehlung der Neuwen Rahtsherrn.
  • Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
  • Von Jorgen Wullenweber.
  • Von der Vede der Stadt Lubeck gegen die Holender. Von der handlung mit den Holendern in Hamburg.
  • Von verenderung des Raths. Von der Vede der Stadt Lubeck gegen das Land zu Holsten vnd Dennemarck.
  • Von Maxx Meyer/ vnd seinem Bruder Gerten.
  • Vereinigung E. E. Raths vnd der Gemeindt der Stadt Lubeck/ vfgericht Donnerstags nach Martini Episcop. A. 1534.
  • Von der Widertauffern. Von der Schlacht in Fune.
  • Hiernach folget die Copia desselben Recesses/ der allen vier Amptern gegeben ist.
  • Diese nachfolgende Historien hat Gert Korbmacher/ ein Bergfahrer/ geschrieben ... Dieser ists/ der Mertin Pechelyn den Seerauber/ vnd Til Roder mit jhme erschossen. ...
  • Kapitel
  • Das hernach geschrieben ist/ das ist Hern Jorgen Wülnwebers Historia, Da mag man innen lesen/ wie er zum tod kommen ist/ red vnd widerred/ Anno 1537.
  • Anno 1541.
  • Von Dieterich Scharhar.
  • Vom Bischoff zu Lunden/ Anno 1540. Von den Mordbrennern Anno 1540.
  • Von Hertzog Heinrich von Braunschweig.
  • Von D. Martin Luthers Abscheid aus diesem Jam[m]erthal.
  • Von der teuren zeit.
  • Von der Schlacht vor Bremen.
  • Von der grossen Pestilentz.
  • Folget die Linea der Bürgermeister vnd Rathmann zu Lubeck.
  • Anhang der Lubeckischen Chronick.
  • Wismarische Sachen.
  • M. Samuel Mayerus Lib. V. Cap. XXVIII. Von Fressern.
  • Cöln. Bingen. Wie lang ist/ daß die Edle Kunst der Buchtruckerey oder Prenterey erfunden sey?
  • Register vber diese Lubeckische Chronick.

Full text

fridtr - J , tod . 1190 . 
Ktttzog Heinrich Leobelc - qut beck . 
G Adolph 
beleqert 
Lub«ck . 
K5 ? «in - richL - eo 
stirbt in Br«u „ - 
schweig - »195 - 
; And« 
Wie Lübeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen . 
Buch . 
14 
Hern an . 
im Reich zu Dennemarck alle Bürger von SeJBß Lübeck , die vftcheNkgezogen waren / angehal - 
feintnhl>r . ^ j^x 
Geograph . I 
Kayfer Friderich hak einen Zug'vorge - 
jin . hob . ward beck vo» Röntg 
Wilde - 
mar auf ; 
JD ( tine= 
tnanef er - 
cbcrf . iür 
htßfic bei ) 
alle» pn - 
uifajuii 
damals 
h . ib , 11 die 
^O . uiilche 
ailchi ? am 
biilgein - - 
gitiommc 
ten vnd gefangen . Vnd dieweil die ilibecker 
beyde aussen vnd innen fchr hart betrengtt ^ " heck 
waren / vnd sich keiner entsaftung von Kays : SfSwi . Heinrichen vertrösten fönten / haben sie mit mar» 
sten / vnd ist vfdiftr Reiß in Armcma gestor - ^ 
ben . Es ist auch Adolph Graf zu Holstein ergcben / vnd : m nammd , . . ön . gs den Her^ 
m Visen tag m , kg ? wescn . Darun : 5 »st Herhog Jj# 
Heinrich zu 4 . artl> kommen / vnd hat Surch ^ ' { 
hütf des Bischofs zu Bremen / Vo' . ck bey " 'S vo» ^ emiemarck mit grofem gep^eng 
einander bekommen I vnd am tag Simonis " naezogen / viid 
vnd ludX die Statt Bardewick erobertvnd vurchvltC . erifty n » . . oedton »no <3te 
gantz zerstört . Vnd hat vf denselben tag i m r r w * 2>r < £' V die Statt iubeek auch belege« / vnd alles im P'fc , ^ " wiMfUufcct unur ^andzuHolstem - ingenommen . Die von ^ - A^zuDennemarL kommen . 
Lübeck aber / als s . ekeine entsayung wüsten , ^Zurg 
haben sie sich Hertzog Heinrichen wiver erge - $ ^A ^ p } * ^^rje zrit g^ mar» , 
bcn müssen . Vnd dieweil solches verdrossen nommen I durch 0u Danljwen . : hat Adokphen / Grafenvon Dassel / der in ab - 0 ) C «u>fnn^artJ " ^dlftr 
westn des Grafen von Holsteini dem ^and M an den Mut , daß siesich schreiben Ko . ige vorstund / hat sich der Römische Kömgtiein - , 
ricus VI . darin geschlagen 1 vnd die fachen IndlsemGeschlchtlst wnderltck . zu mer - dergestalt vertragen / daß HertzogHennch die ckm / daß d . strKouig Canmus tum Kayst . 
Heeder vfkunft der Statt Lübeck / vnd die knäee^o hat trew vnd vnterchänigkett a : >der helfte Adolph haben solle . Aber als lobetvnd zugesagt / vnd handelt doch dar® * 
Adolph wider zu iand kommen ist / war er mit der / also daß er auch dem Kapser in sein 4and dem Vmrag nicht zu ft , d«n / vnd hatdrcha' At / vnd Lübeck emnemet , vnd beweiset em benvfem newev die Stau Lübeck harr bele> Exempel / wiegefehrt , ches fey / sich vfgroftr qert / aljödaßsiegrozenotder spe . shalbenge - ^errn frerindschatt zu verlasen , sondernch habt haben , vnd sind enttlchen genötigt / sich wennsiechr eigen bestes suchen . Vn ? > hat der - regrtMn'd , »ntcr Adolphumz«geben . Darnach / als der «amhaftige Rom« Pompems r - '« * « - 
HertzogHeinnch gemerckt / das er nicht wider oa^ m ^ das ^Kgimert u rtU^uU 
zu seiner vcrigen Heiligkeit konte ? 0' ? imm / bciangen / ke« trew v kcr freundlchMgeachtet / „ - »w< vnd dazu au<e> von Jahren vnd mühe fast alt werde , fondem em seder neme fti^s eigenen f * « " - ward I hat er sich zu Braunschweig zu ruhe vvrthtils wäre . ^ £u6tcf 
qebm / vnd ist auch dar gestorben Anno Anno M , C L vnd \ 11 II . ist inbeck brenc ab . ^ A MC . XCV . ganyaukgebra Mvf der Strasen / dtc man die r - °9 - hf> 
Fünfheuftr hkift . 
Änd in demselben Jahr ist die Statt j^g« . . Stralsund gebawtt / . °>urch den K6nia von l . aw - t Dennemarck Waldemar vnd Harimar lzo9 Fürsten zu Rügen . 
Zu den zeiten hat König Woldcmar das iand zu Preussen vnd Pommcm bezwun - gen / daßsie jhme jarlichen LInbut geben >nu > 
Graf Adolph hat sich vergriffen an den sten . Vnd »stKönig Wnldcmar mt ( gwscr D^tmarschen / vnd istjhnen ins - Land gefallen , macht in Wand gezogen / vnd h«k die Statt Vnd diewei ! sie mit dem König in Denuen - Reuel angefangen zu bawen . marck vnddemHcrtzogenzuSchicßwick in AnnoM . CC . Xl . nachdcitt toddeoBi< ^^r - Vcrbündnus siundku / hat feW aldcmarum fchvfs T hcodonci ist der Sechste Bischöfe Vifa^» Hc . 'yogen zu Schleßwick verdrossen / vnd ist zu Lübeck worden öarrliold u ' . / ono h^t meh ? wtderumbvemGrafenmo ^andzuHolstein lustgehabt zubauwc / alszumPredig^lnipt . gefallen / vndalleseingenommen / a - fodasA - Vno nach diseo Bifchvfs zenen / habenpit po ? ph nach Hamburg / vnd darnach nach Bischöfe auch in dijcin <Lanv fastg ? »ip> ; chen ^^ Stadengetribenworden . Vnd hatinden das' ) ) redigamptf^len las<n / vnd allein f . , „ i >m tagen der Hertzog x^aldemaruz l des Kö - Ackern / Wem , vttd andern auewene - , g«n ( #> ntgs zu Dennemarck Oman <£mbtriia * chen / alsmttbauwen vnd dergleichen / vmb» hLckhartbctegert / pndsindauchdesscibenIars , gangen . 
Wie Lübeck angefochten vnd erobert »fr von dem König in Ben - mmarck . 
\ 
/
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment