Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-922397
Persistent identifier:
PPN665338430
Title:
Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
Sub title:
Wer jederzeit dero Bürgermeister/ vnd Bischoffe gewesen [et]c.
Signature:
V 666
Author:
Regkman, Hans
Editor:
Faust, Johann Friedrich
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1620
Place of publication:
[Heidelberg]
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)
Comment:
Durchschossenes Exemplar

Description

Title:
Das Dritte Buch.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Description

Title:
Von der teuren zeit.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Contents

Table of contents

  • Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
  • Einband
  • Titelseite
  • Edle/ Ehrnveste/ Ehrsame/ Fürsichtige vnd Wolweise/ Herrn Bürgermeister vnd Rath der berümbten des H. Reichs vnd Ansæ Hauptstadt Lubeck [...]
  • Extract des Privilegij.
  • Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
  • Die erste Anfechtung der Statt Lubeck.
  • Von den Bistummen vnd Stiften.
  • Von der Abgötterey der Rügen. Vom Lifland.
  • Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
  • Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
  • Wie Lubeck widerumb Kayserisch ist worden.
  • Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit dem Reich Dennmarck.
  • Vertrag zwischen Lubeck vnd Dennmarck.
  • Heimliche Verbündnus etlicher Bürger gegen den Rath zu Lubeck.
  • Anno M.CCCC.VIII. zog der alte Rath aus Lubeck hinweg. ... Die Neuwen Herrn. Dis ... haben dise Neuwe Rathsherren bekannt vor dem Romischen Konig Ruprecht.
  • Von Hamburg. Anno 1408. Neuw Rath zu Lubeck wird in die Acht gethan Anno 1410.
  • Recessus von den gemeinen Hensestetten/ gemacht vnd geschlossen im Jar vnsers Herrn M.CCCC.XVIII. [...]
  • Von dem Cuntor zu Neugardt.
  • Das Dritte Buch.
  • Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
  • Von der Meckelburger Fede mit Lubeck.
  • Von dem Friden vnd Vertrag/ der zwischen Konig Hansen zu Dennmarck vnd der Statt Lubeck vfgerichtet ist.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
  • Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
  • Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
  • Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
  • Von der Lubischen Fede mit Konig Christiern.
  • Von der Wyßmarssen.
  • Sendbrif/ A. 1523.
  • Von Schweden-Reich.
  • Vom Anfang des Euangelii in den Seestetten. Ein new Lied von den Dantzkern. Vf der Pintzenawische weise.
  • Von Merten Pechelyn.
  • Billiche Antwort der verordneten Bürger der Kays: Statt Lubeck/ gegen die grundlose schmäheschrift der beyden vorgeschlagenen Bürgermeister.
  • Namen der 60. vnd 100. erwelten vnd erkorner Bürger in Lubeck/ mit welchen Articuln in all verfasset/ etc.
  • Von der Vede Königs Christierns.
  • Von erwehlung der Neuwen Rahtsherrn.
  • Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
  • Von Jorgen Wullenweber.
  • Von der Vede der Stadt Lubeck gegen die Holender. Von der handlung mit den Holendern in Hamburg.
  • Von verenderung des Raths. Von der Vede der Stadt Lubeck gegen das Land zu Holsten vnd Dennemarck.
  • Von Maxx Meyer/ vnd seinem Bruder Gerten.
  • Vereinigung E. E. Raths vnd der Gemeindt der Stadt Lubeck/ vfgericht Donnerstags nach Martini Episcop. A. 1534.
  • Von der Widertauffern. Von der Schlacht in Fune.
  • Hiernach folget die Copia desselben Recesses/ der allen vier Amptern gegeben ist.
  • Diese nachfolgende Historien hat Gert Korbmacher/ ein Bergfahrer/ geschrieben ... Dieser ists/ der Mertin Pechelyn den Seerauber/ vnd Til Roder mit jhme erschossen. ...
  • Kapitel
  • Das hernach geschrieben ist/ das ist Hern Jorgen Wülnwebers Historia, Da mag man innen lesen/ wie er zum tod kommen ist/ red vnd widerred/ Anno 1537.
  • Anno 1541.
  • Von Dieterich Scharhar.
  • Vom Bischoff zu Lunden/ Anno 1540. Von den Mordbrennern Anno 1540.
  • Von Hertzog Heinrich von Braunschweig.
  • Von D. Martin Luthers Abscheid aus diesem Jam[m]erthal.
  • Von der teuren zeit.
  • Von der Schlacht vor Bremen.
  • Von der grossen Pestilentz.
  • Folget die Linea der Bürgermeister vnd Rathmann zu Lubeck.
  • Anhang der Lubeckischen Chronick.
  • Wismarische Sachen.
  • M. Samuel Mayerus Lib. V. Cap. XXVIII. Von Fressern.
  • Cöln. Bingen. Wie lang ist/ daß die Edle Kunst der Buchtruckerey oder Prenterey erfunden sey?
  • Register vber diese Lubeckische Chronick.

Full text

2zy Lubcckischer 
verbünd vnd Stedten die dannnm warm Die lagen den gantzen Sommer vor stadt . Da war der Kayser innen . Vnd hattM Ihn darinn belegert , bißvf den Herbst . Da zogen sie wider von Ingolstadt / ein jed«r in feil Bund wider Vnd etliche von dm ten vnd Fürstm ficlen wider ab von der ver - bündnus / so daß es aller wegen vemwhcn werek war - 
rony» Amsetbigm zeit dm 7 - Augufti , wdd ? « »icur ju war der Sonnabmd vor Laurcncil , den SNichli» . Montags zwischm Zehen vnd rtlf vhrn / so in Mechelnvndaussm in dm vmbligmdmpla - ÜKlvon dem grossm vngewitter / donner vnd plism zu Mecheln mit büchsen krüth schlug mcinm thurn / sodaß das meiste theilvonder Stadt rmbkam / vnd viel mmschm todt btu * den : wie die Historim aueweisset . Der Graf von Buren hat vf die z ? it viel wa« gen geladen mit bächsmkruth / das der Kay - i ser habm solle / gegen das Evangelischt Ver , bündnus / die alle mit vfbrantenIft ein gram fame straf Gottes gewesen . 
6c * DerChurfü' st von Sachsen lag denselbi - gen Winter vor iypis mit vielen vo ! ck / vnd thete da grose arbeit vnd schaden ir it schieftn . Vnd da ward nichts auegericht / vnd zog tri# der ab / vnd wurdm in geschossen 14 s 5 o . ge - gössen lote / von eisen / klein vnd gros . 
Anno M . D . X L VI I . den 8 . 3an . ifl 
SShmIi Albrecht von Meckelburg gestorben 
Meckel - ju Schwerin / vnd ward begraben zu Dcbe - bürg ge . ran . Dieser Hertzog war bey dem Kapser ^ gros / v«d war den ganzen Sommer bey des Kayftrs Haussen I als de , Kayserveede wider p»e Churfürsten vnd dm ^ndgraffen zu H . s - fm vnd die ganße Evangelische verbündnus . DieserHerpog Aibrecht / alser gestorben war / betaurelezi sich sehr die Papisten . Dann er war nn grosser Patron ver Papistcn . Dan« er hatte des vorigm Jahrs auch volck zu hau . fe gcfamlct / das dem Herzog Heinrich von Braunschwig zu häuf soltt kommen . 
Ronig i» . In diesem jar starb der König von Fravck - 
Fräckreich t - tich / vnd der von Engelavd . 
Anno M . D . X L V11 . den z . Martij hat der Churfürstzu Sachsen / dm Marek - tfLftrft grasen Albrecht von Brandenburg ? / sampt 1» SS ? dem 4andgravm zu ^euchtmberq 1 vnd jhn m »KtorUB Krieqsvolckzu roß vnd zu fuß / vmb vnd bin - Branden - m Schlitz / nidergetegt vnd gefangen ge - bürg . nommm . Nach ergangenem fcharmü^eln hat man dietodken abzchlen lasen / vnd in der Stadl Rochlitz / nn tausend . Aussm vnd in dem waffer der Multa / bey 3 0 0 . tobte Corpet befunden sind . Dargegen vf des Churfür - sten feiten vber hundert nu blieben sind / vnd viel gefangen genommen . 
Khrouick 24s 
Anno M . D . XL Vll . & ftt 2 7 . April . Churfürst hat der Kapser dm Churfürsten zu Sachsen nidergelegt im iand zu Meissen beyMülberg / ^a { * vnd gefangm gmommm . Vnd die Sonn sondcrlt - war 14 . tag so rot als blut : das gros wunder was / das Niemals gehört war . Item / Wittenberg ward dem Kayser vfgeben den 2 5 . tag Mais . 
Anno O . X L VII . imMofoisteitl Walfisch zu iand kommen zu Nykop vfm See m Holland . Sein leng ist gewesen / hun - dert vnd - 0 . fuß lang . Sein muno ist gewesen i< Schuch weit . Der hat gestunekm / daß kein mmsch dabey bleibm kondte . Vnd man - eher der jhn sehm wolte / ist von stanckö wegen kranckwordm . 
In diesem Sommer war so ein ttucken Darr«r Vorjahr vrd Somer / als in mmschm zeiten Eomm« . gewesen ist / daß man reitm vndgehm kondte durch die Elbe vnd Weser / etliche wochen . 
In diesem jähr verbrandt in Ryga die ^ - md Thommt»rchm vnd Tüme / vnd Heusser >Xyg» . »nd Scheuren ab / da das Eere »lag . Warm vber die 100 . Scheurm vnd 45 - Heusser . Daß grosser schad geschach . 
Bon der Schlacht vor Bremen . 
In diesem Jahr lag des Kayfers volck ' " »««• vor Bremm / vnd hatten die Stadt hart be * legen . Vnd viel von jhrm Schiffm hat - ten sie in der Weser verbrandt . War wol an der zahl / klein vnd gros / s 5 . Schiff . 
Item die Stedt / als Hamburg I Mittel - Bremen burq , Brunschwig I Hildesheim / Hanover / " " setzt . GöMngen / Emeek / rüstetm sich mit eim hau - fen voleks l vnd zogen vf mit jhrem Haussen . 
Vnd war der 2 Z . Maij des Montags vor Pfingsten / habm der Stadt volck verfchla - gm bm derDrackcnburg / 4 . . taufend / 400 . 8 ; . menschtn / diegezchlet sino / die erfchlagm sind / vnd noch inderWefer ertrunckcnvder 1 f o o . menschen / die vfgcfischet sind / vnd noch gefangen genemmen 2 . taufend mann . 
IteiN diea - cil des kayftrs volck vor Bre - mm lag / tst auch erfchiagm worden in dm Sebarmüpetn , , 00 . «nenschen I so daß deö Kaysers volck vfzog vor Bremens so daß des Kayf«s volck lezd was / daß die von Bre - men sollen von achter ; « aus Bremen fallen / vnd der GttSt volck vonvorn zu . Vnd Chri - stcp^von Frönsberg wardesKaysersHaupt - man . Kam mit seinem Haufen davon mit 9 . fehnlein Knecht , vnd 900 . msigerpferd . Vnd Christopfer von Froneberg krigte der Stadt Troß / so daß er gros gelt bey krig / das der Städte volck gebrandschatzet hatte in He« yog Enchm - Land - . - 
Item 
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment