Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-922397
Persistent identifier:
PPN665338430
Title:
Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
Sub title:
Wer jederzeit dero Bürgermeister/ vnd Bischoffe gewesen [et]c.
Signature:
V 666
Author:
Regkman, Hans
Editor:
Faust, Johann Friedrich
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1620
Place of publication:
[Heidelberg]
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)
Comment:
Durchschossenes Exemplar

Description

Title:
Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Contents

Table of contents

  • Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
  • Einband
  • Titelseite
  • Edle/ Ehrnveste/ Ehrsame/ Fürsichtige vnd Wolweise/ Herrn Bürgermeister vnd Rath der berümbten des H. Reichs vnd Ansæ Hauptstadt Lubeck [...]
  • Extract des Privilegij.
  • Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
  • Die erste Anfechtung der Statt Lubeck.
  • Von den Bistummen vnd Stiften.
  • Von der Abgötterey der Rügen. Vom Lifland.
  • Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
  • Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
  • Wie Lubeck widerumb Kayserisch ist worden.
  • Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit dem Reich Dennmarck.
  • Vertrag zwischen Lubeck vnd Dennmarck.
  • Heimliche Verbündnus etlicher Bürger gegen den Rath zu Lubeck.
  • Anno M.CCCC.VIII. zog der alte Rath aus Lubeck hinweg. ... Die Neuwen Herrn. Dis ... haben dise Neuwe Rathsherren bekannt vor dem Romischen Konig Ruprecht.
  • Von Hamburg. Anno 1408. Neuw Rath zu Lubeck wird in die Acht gethan Anno 1410.
  • Recessus von den gemeinen Hensestetten/ gemacht vnd geschlossen im Jar vnsers Herrn M.CCCC.XVIII. [...]
  • Von dem Cuntor zu Neugardt.
  • Das Dritte Buch.
  • Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
  • Von der Meckelburger Fede mit Lubeck.
  • Von dem Friden vnd Vertrag/ der zwischen Konig Hansen zu Dennmarck vnd der Statt Lubeck vfgerichtet ist.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
  • Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
  • Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
  • Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
  • Von der Lubischen Fede mit Konig Christiern.
  • Von der Wyßmarssen.
  • Sendbrif/ A. 1523.
  • Von Schweden-Reich.
  • Vom Anfang des Euangelii in den Seestetten. Ein new Lied von den Dantzkern. Vf der Pintzenawische weise.
  • Von Merten Pechelyn.
  • Billiche Antwort der verordneten Bürger der Kays: Statt Lubeck/ gegen die grundlose schmäheschrift der beyden vorgeschlagenen Bürgermeister.
  • Namen der 60. vnd 100. erwelten vnd erkorner Bürger in Lubeck/ mit welchen Articuln in all verfasset/ etc.
  • Von der Vede Königs Christierns.
  • Von erwehlung der Neuwen Rahtsherrn.
  • Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
  • Von Jorgen Wullenweber.
  • Von der Vede der Stadt Lubeck gegen die Holender. Von der handlung mit den Holendern in Hamburg.
  • Von verenderung des Raths. Von der Vede der Stadt Lubeck gegen das Land zu Holsten vnd Dennemarck.
  • Von Maxx Meyer/ vnd seinem Bruder Gerten.
  • Vereinigung E. E. Raths vnd der Gemeindt der Stadt Lubeck/ vfgericht Donnerstags nach Martini Episcop. A. 1534.
  • Von der Widertauffern. Von der Schlacht in Fune.
  • Hiernach folget die Copia desselben Recesses/ der allen vier Amptern gegeben ist.
  • Diese nachfolgende Historien hat Gert Korbmacher/ ein Bergfahrer/ geschrieben ... Dieser ists/ der Mertin Pechelyn den Seerauber/ vnd Til Roder mit jhme erschossen. ...
  • Kapitel
  • Das hernach geschrieben ist/ das ist Hern Jorgen Wülnwebers Historia, Da mag man innen lesen/ wie er zum tod kommen ist/ red vnd widerred/ Anno 1537.
  • Anno 1541.
  • Von Dieterich Scharhar.
  • Vom Bischoff zu Lunden/ Anno 1540. Von den Mordbrennern Anno 1540.
  • Von Hertzog Heinrich von Braunschweig.
  • Von D. Martin Luthers Abscheid aus diesem Jam[m]erthal.
  • Von der teuren zeit.
  • Von der Schlacht vor Bremen.
  • Von der grossen Pestilentz.
  • Folget die Linea der Bürgermeister vnd Rathmann zu Lubeck.
  • Anhang der Lubeckischen Chronick.
  • Wismarische Sachen.
  • M. Samuel Mayerus Lib. V. Cap. XXVIII. Von Fressern.
  • Cöln. Bingen. Wie lang ist/ daß die Edle Kunst der Buchtruckerey oder Prenterey erfunden sey?
  • Register vber diese Lubeckische Chronick.

Full text

Ii Lubeckischer Mrouick . 12 
„ k Ander 
Wie Lübeck eine Kayscrltche Statt worden ist . 
£u6<cf rr / ZpVr * ) Erßoa Heinrich der worden / vnd muß mit Frawen vnd Kindern 
we hat sichmit Kayser Fride . . nfrembdeiandtrucken . Derhalbcnwolvon - AK 
Span . richen verunwlllet / weil er nit ^ken»st grosen Herrn vnd Dterkeiten / daß in Armut , 
gcnbtrg MWF verwilligenwolt / zumVierden s«Gott furchten j'vnd nuzu stoly seyen / ^t^ch 
mal mit Ihme in Italiam zu vnd vf keinen Mcnschm bauwen . Danndo n * * « 
d . sch » Kiehen / Derhalben ist der Kayser erzärnet / vnd H . Heinrich in vngnad dee Kaysers^ war / »si holt . 
Chro» . ) hme vngnedig worden / vnd hat ihm mit ge - kr auch von König Woldemar verlasen / zu 
^ ' walk dastand Beyern vnd Sachsen genom - demErsich doch alles guten versehen hatte , 
mm / vnd mit aller macht ihn verfolget / vnd Also leset Gott zu weilen grose Herrn fallen 
endlich Lübeck belegt . Herßog Heinrich ist v " d ? u nicht werden / damit er andern grosen 
nach Lübeck geflohen / derzuuersicht / er wür - Herrn vnd Potentaten vorbilde / daß sie sich 
- > - hüls vnd bchstand kr , gm °° , 1 d - m König " Uchzub - fürch . - nh . bmm »Ittchm . in Dennemarck . Aberdieweil Er in des Kay« nno M . C . L XXXII . rauften die iw taufin 
fers vngnaden was , wandte sich bald die beekischen das Dcp bis Dldeslo / vvn Graf Dcp b . y 
fteundschast des Königs . Dann er entsagt AdoWn / vorzoo . lot . geMarck / vnddie Adch» . 
^«ryog H Heinrichen aller trost vnd hülf . Der - LSissvndWeydedabeygelegen / vor200 . lö - 
Heinrich halben ist H . Heimich nachr Staden geflo - tige Marek . ^ „ 1 / % „ r . 
SrL . gen / vndslch dar enthalten . Vnd als er vf der Anno MC . LXXX III . ist Bischof 
dtnc ! 1 . flucht war / haben seine eigene Bürger zu Heinrich gestorben / vnd ist Conradus 11 . R °< 
vngnad . » Bardewick / die Pforten vor , bme zugeschla - zumBischofgeseyet von Kayser Friderichen Fnd - r . - h . 
Vnd Ar - gm / vnd nit wollen in die Statt einlasen . Aber dieweil solches dem Grafen zu Hol stein ' W 
Wu , t D»ewe»l aber Lübeck von Kayftr Friderichen entaegcgeweftn / hat Conradus sich bey dem 
belegertwar / vnd die Einwohner sich keiner BischofzuBremen enthalten / vndzu Lübeck 
Emsetzung verhoffen konten / haben sie mit nichts ausgerichtet / vnd ist in selbigen Jahr 
willen des Kayjers erst nach Stade an ihren gestorben T ______T t Y ~ 
Herrn geschickt I vnd ihme vorgehalten / sie AnnoM . C . LXXXIII . danmdSe - ©ja * 
möchten die Statt vorder Gewalt des Kay - geperge gestiftet von Kayser ^uder . fers nicht erhalten . Darauf ergeantwortmit Ann« M . C . LXXX VI . ward das Clo - Rn«fclt . 
kurtzen worten / Er tonte ihnen anders nit ra - ster zum Reinfeld gestift durch Graf Adol - - 
then / dann das sie theten / als die zeit vnd not phen zu Holstein . 
erforderte» Anno M . C . L X X X1111 . ist Theo - y . rW® . 
eubcck Also ist Lübeck vnder den Kayser kommen / <1oncns Probst zu Segeberge / Bischofwor - 
wtrdRay . vnd ist Nit allein bey ihrer altm Herrligkeit den öurchConfcns des Kaysers Fnderici . 
Äich , - vnd Priuilegiis geblieben / sondern mit viel Dlser Bischof ist fromm vnd gelehrt gewe - 
ftait „ 82 . mehr vnd grosern Freyheiten begäbet durch ftn / vnd hat selbst gepredigt . r ? m^d . n Kayser Friderichen den Ersten . Vnd ist Anno M . C I . XXXVI . hakKayserFri - Lübeck 
Adlcr . dis alles geschehen^ nno IVl . L . I . XX XII . derichGrafAdolphen / des vorigen Adolphen 
Der König W oldemarus ist zum Kayser Sohne / den halben vfkunft der Skat ^ubcck Avolph't» 
Fridertch ins ieger kommen vor 4ubeck / vnd verlehnet / daraus grose vneinigkeit / nach dem Me - 
mit ihme geredt vnd fteundschaft gemacht , abzug des Kaysers / zwischen der Statt vnd ^3' 
pom«i . Es sind zu disem tage gefordert worden dem Grafen Adolphen entstanden ist . Dann fr , d . i . 
fthe Für - vom Kayser / die Pommerischen Fürst ? « / Graf Adolph wölke die Statt mit neuwen vtrlch«» . 
s«ca wcrdc LAsimirvndI - acil5lau5 , vndsindvon Kay - ohngewohnlichen Zoll beschweren / dazu auch 
" * * * ser Friderichen vor Lübeck im ieger zu Her - ein Haus vf die Traue bauwen / Hat auch ^ 
Hogen gemacht . sonst wollen der Statt in ihr Landgüter ver - vo» 
Hertzog Heinrich der iöwe ist mit seiner karten / daraus sich verursacht / daß die sach fr v - , nri - 
Fürstin vnd Kindern in Engeland geflogen / an den Kayser gelanget / vnd entlichen vertra - 
vnd dar bey König Reichharden ein zeitlang gen ist / also daß die Statt Lübeck bey allen jh - u<mftctt 
gewesen / vnd ehrlichen erhalten . Dis Ex , ren Priuilegien bleiben solte . T«Zd~ . 
cmpel Hertzogs Heinrichs ist erschrecklich / Anno M . C XL . verstörte Hertzog Hein - tZ . 
ßvenn man es recht bedencken wil / daß ein sol - tick Bardewlck / vmb eines spots willen / der * * » / «» 
cher glückseliger vnd kluger Fürst / alles seines jhm geschach vf der Mauren . Dann einer den ZfiCL " 
glücks vnd herrligkeit ist entsetzt vnd beraubt Gtertentbloset / vnd wisse den Fürsten darin . , ^3« , 
1 
1 . . !
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment