Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-922397
Persistent identifier:
PPN665338430
Title:
Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
Sub title:
Wer jederzeit dero Bürgermeister/ vnd Bischoffe gewesen [et]c.
Signature:
V 666
Author:
Regkman, Hans
Editor:
Faust, Johann Friedrich
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1620
Place of publication:
[Heidelberg]
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)
Comment:
Durchschossenes Exemplar

Description

Title:
Das Dritte Buch.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Description

Title:
Von Dieterich Scharhar.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Contents

Table of contents

  • Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
  • Einband
  • Titelseite
  • Edle/ Ehrnveste/ Ehrsame/ Fürsichtige vnd Wolweise/ Herrn Bürgermeister vnd Rath der berümbten des H. Reichs vnd Ansæ Hauptstadt Lubeck [...]
  • Extract des Privilegij.
  • Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
  • Die erste Anfechtung der Statt Lubeck.
  • Von den Bistummen vnd Stiften.
  • Von der Abgötterey der Rügen. Vom Lifland.
  • Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
  • Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
  • Wie Lubeck widerumb Kayserisch ist worden.
  • Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit dem Reich Dennmarck.
  • Vertrag zwischen Lubeck vnd Dennmarck.
  • Heimliche Verbündnus etlicher Bürger gegen den Rath zu Lubeck.
  • Anno M.CCCC.VIII. zog der alte Rath aus Lubeck hinweg. ... Die Neuwen Herrn. Dis ... haben dise Neuwe Rathsherren bekannt vor dem Romischen Konig Ruprecht.
  • Von Hamburg. Anno 1408. Neuw Rath zu Lubeck wird in die Acht gethan Anno 1410.
  • Recessus von den gemeinen Hensestetten/ gemacht vnd geschlossen im Jar vnsers Herrn M.CCCC.XVIII. [...]
  • Von dem Cuntor zu Neugardt.
  • Das Dritte Buch.
  • Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
  • Von der Meckelburger Fede mit Lubeck.
  • Von dem Friden vnd Vertrag/ der zwischen Konig Hansen zu Dennmarck vnd der Statt Lubeck vfgerichtet ist.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
  • Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
  • Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
  • Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
  • Von der Lubischen Fede mit Konig Christiern.
  • Von der Wyßmarssen.
  • Sendbrif/ A. 1523.
  • Von Schweden-Reich.
  • Vom Anfang des Euangelii in den Seestetten. Ein new Lied von den Dantzkern. Vf der Pintzenawische weise.
  • Von Merten Pechelyn.
  • Billiche Antwort der verordneten Bürger der Kays: Statt Lubeck/ gegen die grundlose schmäheschrift der beyden vorgeschlagenen Bürgermeister.
  • Namen der 60. vnd 100. erwelten vnd erkorner Bürger in Lubeck/ mit welchen Articuln in all verfasset/ etc.
  • Von der Vede Königs Christierns.
  • Von erwehlung der Neuwen Rahtsherrn.
  • Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
  • Von Jorgen Wullenweber.
  • Von der Vede der Stadt Lubeck gegen die Holender. Von der handlung mit den Holendern in Hamburg.
  • Von verenderung des Raths. Von der Vede der Stadt Lubeck gegen das Land zu Holsten vnd Dennemarck.
  • Von Maxx Meyer/ vnd seinem Bruder Gerten.
  • Vereinigung E. E. Raths vnd der Gemeindt der Stadt Lubeck/ vfgericht Donnerstags nach Martini Episcop. A. 1534.
  • Von der Widertauffern. Von der Schlacht in Fune.
  • Hiernach folget die Copia desselben Recesses/ der allen vier Amptern gegeben ist.
  • Diese nachfolgende Historien hat Gert Korbmacher/ ein Bergfahrer/ geschrieben ... Dieser ists/ der Mertin Pechelyn den Seerauber/ vnd Til Roder mit jhme erschossen. ...
  • Kapitel
  • Das hernach geschrieben ist/ das ist Hern Jorgen Wülnwebers Historia, Da mag man innen lesen/ wie er zum tod kommen ist/ red vnd widerred/ Anno 1537.
  • Anno 1541.
  • Von Dieterich Scharhar.
  • Vom Bischoff zu Lunden/ Anno 1540. Von den Mordbrennern Anno 1540.
  • Von Hertzog Heinrich von Braunschweig.
  • Von D. Martin Luthers Abscheid aus diesem Jam[m]erthal.
  • Von der teuren zeit.
  • Von der Schlacht vor Bremen.
  • Von der grossen Pestilentz.
  • Folget die Linea der Bürgermeister vnd Rathmann zu Lubeck.
  • Anhang der Lubeckischen Chronick.
  • Wismarische Sachen.
  • M. Samuel Mayerus Lib. V. Cap. XXVIII. Von Fressern.
  • Cöln. Bingen. Wie lang ist/ daß die Edle Kunst der Buchtruckerey oder Prenterey erfunden sey?
  • Register vber diese Lubeckische Chronick.

Full text

227 kubeckischcr Khronick ' 22S 
mit gelt . Haben dieKnecht gkrigen I vnd 4 - barlicher weift / daß an allen ortendie Mord - 
Herrn gefangm . Der Prmtze von Hymay / brenner bekommen wmdcii / vnd waren ge - 
der Herr von Mormrey / der junge Herr von meinlich Kesselbessere» vnd Kuhirtm / vnd 
Bratcckm / der junge Herr von Nassauw / andere lost verzwe»ffelteBößwicht / welche all 
auch mehr andere Junckern . Das geschüy / miteinander bekamen / daß sie von des Her - 
traut / loch / gefangene vnd todtm Hab ichge , tzog Heinrichs von Braunschweig grofen 
fthm Montags in den Paschen . Auch haben Vogt vf Wolfenbültel . mit namen Balsam 
fu vf Paschmtag Sunstern verlauffen / do Stechow / vnd seinm Befelchhabern / dazu 
hie schlacht verlohrm war . Dw mocht ) hr besoldet weren / alle zur vertllligung des H . 
vor die warheit nachsagen . Evangelij / welches in den Städten vnDör - 
Vom Btschoff zu Lunden / 
5 ( lin0 I f 4 ° • vndgan ? Deuschland riefvnd klagede beyde 
mtf4o ( i * Es kam auch in diesen Sommer gm lu< zu Gott vnd den beuten vber solchen gro , beck ei« Bisch offetwan zu Kunden mDenw ben vnd greulichen ftind den Herzogen von J3tl • marek / der mit König Cyristiern aus Denn - Braunschweig / das gantzDeusche I^arioQ 
Ki * marckgezogm / vnddorftedem Reicherat nit nunmehr solchm femv gehabt von aussen / we« glaubm . Er war König Christum zu allem der Durck noch Reisse / als nun leider diesen argm der nechfieraht gewtscn . Dieser verlise Heryogcnvon Braunschweig / der doch mit - König Christimi in Holand / vnd war nu ten in dem Reich wohnet . Die Fürsten / denen worden des Kayfers nechste Raht vnd Bi - ihr 4and verderbt worden / klagetenes vf de« fchofzu Costnitz Dieser Bischoff kam heim - Reichstagen Kays : May - Aber da w«r je« ttch gm Lubeck / vfdem Hamburger Wagen / mandder au^ientz geben woltt / oder vber die alseinKaufman aus Holand / zeg auch in die fachen richten . 
«emtine Herberg des Rahts von Hamburg . Anno M . D . XLIII . Dm s . Au - gttir * Aber die Pfaffen von dem Domme / holeten gusti setzede E E zu Lübeck dm Knockmhau . chn in einer stund vf jhrm Domhofe . Dann n ? ern / daß sie das fleisch solten bey pfunden sie versahen sich viel guts zu jhme / vnd durch verkauffen / das vorhin «itgewestn ist / vndein jhn Was aber fem Werbung was / wissen we - pfun^ flusch kam fast zu steh» z . oder 4 weit« , mg . Dann er handelte allein mit HerrSo feyte der Raht das pfundvf9 . Pfenning elaus Bromfevnd feinen Anhang . Aber d»s das beste / das fchlimiste vf 6 . 7 8 Pfenning . 
»st gewis / so balt der Bischoff in die Statt Vorbin eher sie das fleisch setzetm / ging der kam / wurdm vor die Thor wachtheusscr qe - Raht bin vnd kaufte ihnen ab von jhrm beste« macht / darinn man wachen vn sehen konvten / Dchsm / vnd dingeten nitmit ihnen . Do sie «itwer in die Stadt wolt« / mer wer daraus den wtgm lasm / kam das pfund nit 6 pfen . gehen oder reitm wolte , warne dis Henne dü - «inq ; n sieben im - Ochsen . den schult machet« manchem bösegeoancken / diesen jabr vfrbrent das Wetter S . vndohnezweifelwar da was vorhanden ge - Pelersto^nzu Rostock ab , . 6 . Octows . - bm . h ? . «ender4ehrdes Evangeli . Aberdjdie mord . & , abr den 10 . Nouemb . biiben * * * •« brmnereydo zu grob wardvnd durch Gottes bey S . oiperortmver Trauen 1 . Bergfahrer gnad d» Hauptleute an den tag kamen , Hilten pramen mit fisch im qrosen stürm / der dritte 
reo was anzufangen . In d : efem jähr den 18 . Deeemb . brachten 
Bon den Mordbrennern l ! ch vmb Heinrich Blumenbcrg frawe / brmge» 
WM« * 1 e a r\ 3 , n & <n , n öfp F'schergrubm I was ^ 
r . . ein bäum / vnd ward bey das steinen Creutz vf 
Au Mitfommererhub jich ein gros elend dem borchfelt zwischen den beumen vnd ereutz ktnw . vnd jammer in Deuscher Htuon also . Es begraben . Deo nächsten tags darnach schn . t wurdm Stadt vnd Dörfer ang . stecket in jhmein ? vi . Uenwtberdm bauch vf / daß jhm dem Sächsischen vnd Honouerschen Unfiel die darme ofdie Erden fielen / vnd dieftr ward Zb<»beck , vnder welchm die gute Stadt Em - ek fast die vf die Schobands kaudm begraben . Sind erste war / vnd verbrante ganyvndqarinden grausam - ' Erempel anzumercken . grund / dazuvnzeligm Dörfer vnd Flecken in Anno M . D . X L J11 . Vf Aller , 7Jtch „ des Churfürstm tand zu Meissen vnd des heyligen tag starb Herr Melaus Bron , fe Landgrafen zu Hcssm / vnd des Fürstm von Bürgermeister / welcher Anno iszi . mit Wirtmberg / in der Marek von Branden , Herrr Herman Plonys auch Burgerme - hurgvndPomem . Daswar vber die masm fierausder Stadt lif / vmbOsterabend / vnd ( in groser / amer I vnd niemand wüste wo es dachtm die Stadt in grosse klag bey dem Kay . hex kam - Aber Gott verhengete es wunder , ftr zu bringen / darumb daß sie Gottes wort 
hatten
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment