Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-922397
Persistent identifier:
PPN665338430
Title:
Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
Sub title:
Wer jederzeit dero Bürgermeister/ vnd Bischoffe gewesen [et]c.
Signature:
V 666
Author:
Regkman, Hans
Editor:
Faust, Johann Friedrich
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1620
Place of publication:
[Heidelberg]
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)
Comment:
Durchschossenes Exemplar

Description

Title:
Das Dritte Buch.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Description

Title:
Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Contents

Table of contents

  • Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
  • Einband
  • Titelseite
  • Edle/ Ehrnveste/ Ehrsame/ Fürsichtige vnd Wolweise/ Herrn Bürgermeister vnd Rath der berümbten des H. Reichs vnd Ansæ Hauptstadt Lubeck [...]
  • Extract des Privilegij.
  • Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
  • Die erste Anfechtung der Statt Lubeck.
  • Von den Bistummen vnd Stiften.
  • Von der Abgötterey der Rügen. Vom Lifland.
  • Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
  • Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
  • Wie Lubeck widerumb Kayserisch ist worden.
  • Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit dem Reich Dennmarck.
  • Vertrag zwischen Lubeck vnd Dennmarck.
  • Heimliche Verbündnus etlicher Bürger gegen den Rath zu Lubeck.
  • Anno M.CCCC.VIII. zog der alte Rath aus Lubeck hinweg. ... Die Neuwen Herrn. Dis ... haben dise Neuwe Rathsherren bekannt vor dem Romischen Konig Ruprecht.
  • Von Hamburg. Anno 1408. Neuw Rath zu Lubeck wird in die Acht gethan Anno 1410.
  • Recessus von den gemeinen Hensestetten/ gemacht vnd geschlossen im Jar vnsers Herrn M.CCCC.XVIII. [...]
  • Von dem Cuntor zu Neugardt.
  • Das Dritte Buch.
  • Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
  • Von der Meckelburger Fede mit Lubeck.
  • Von dem Friden vnd Vertrag/ der zwischen Konig Hansen zu Dennmarck vnd der Statt Lubeck vfgerichtet ist.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
  • Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
  • Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
  • Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
  • Von der Lubischen Fede mit Konig Christiern.
  • Von der Wyßmarssen.
  • Sendbrif/ A. 1523.
  • Von Schweden-Reich.
  • Vom Anfang des Euangelii in den Seestetten. Ein new Lied von den Dantzkern. Vf der Pintzenawische weise.
  • Von Merten Pechelyn.
  • Billiche Antwort der verordneten Bürger der Kays: Statt Lubeck/ gegen die grundlose schmäheschrift der beyden vorgeschlagenen Bürgermeister.
  • Namen der 60. vnd 100. erwelten vnd erkorner Bürger in Lubeck/ mit welchen Articuln in all verfasset/ etc.
  • Von der Vede Königs Christierns.
  • Von erwehlung der Neuwen Rahtsherrn.
  • Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
  • Von Jorgen Wullenweber.
  • Von der Vede der Stadt Lubeck gegen die Holender. Von der handlung mit den Holendern in Hamburg.
  • Von verenderung des Raths. Von der Vede der Stadt Lubeck gegen das Land zu Holsten vnd Dennemarck.
  • Von Maxx Meyer/ vnd seinem Bruder Gerten.
  • Vereinigung E. E. Raths vnd der Gemeindt der Stadt Lubeck/ vfgericht Donnerstags nach Martini Episcop. A. 1534.
  • Von der Widertauffern. Von der Schlacht in Fune.
  • Hiernach folget die Copia desselben Recesses/ der allen vier Amptern gegeben ist.
  • Diese nachfolgende Historien hat Gert Korbmacher/ ein Bergfahrer/ geschrieben ... Dieser ists/ der Mertin Pechelyn den Seerauber/ vnd Til Roder mit jhme erschossen. ...
  • Kapitel
  • Das hernach geschrieben ist/ das ist Hern Jorgen Wülnwebers Historia, Da mag man innen lesen/ wie er zum tod kommen ist/ red vnd widerred/ Anno 1537.
  • Anno 1541.
  • Von Dieterich Scharhar.
  • Vom Bischoff zu Lunden/ Anno 1540. Von den Mordbrennern Anno 1540.
  • Von Hertzog Heinrich von Braunschweig.
  • Von D. Martin Luthers Abscheid aus diesem Jam[m]erthal.
  • Von der teuren zeit.
  • Von der Schlacht vor Bremen.
  • Von der grossen Pestilentz.
  • Folget die Linea der Bürgermeister vnd Rathmann zu Lubeck.
  • Anhang der Lubeckischen Chronick.
  • Wismarische Sachen.
  • M. Samuel Mayerus Lib. V. Cap. XXVIII. Von Fressern.
  • Cöln. Bingen. Wie lang ist/ daß die Edle Kunst der Buchtruckerey oder Prenterey erfunden sey?
  • Register vber diese Lubeckische Chronick.

Full text

iäp Drittes Buch . 170 
Verwandten / vnd gedachten König Ehristiern sAnnoOomini ^5 . OL . VI . dM 2 . 4 . vnd Seiner Mayestat / zu keinen vertrag oder «mit» April , ist Machomet geboren / zu znttn chen Beschluß kommen mogten / so sol doch nichts nifacii PP . önb des Kaysers Phocie . ] desio weniger seiner May : person / derftlb . n Räch Annv . D . XXXll hat Kays : RettgL» . vnd Dimer / dieses vnser frey sicher Gelaid / >n allen May : cm General Edict lasen ausgehen / duneren vnd aniculn / so darinn begriffen / vnver - darinnegemeinerFn'dvndStillstandgebots brnchlich vnd tttilwlich gchaltm werden / biß so «n / bcydes in weltlichen vnd Religionesa - lang gedacht Königlich May : vnser allergnädig . chen / bißvfö zukünftige Loncilium . Vnd ster Herr / vnd des Reiche Räch z» Dennmarck / ist solch Mandat von dem Römischen Ko - gemeldten Durchleuchtigsten Fürsten / König Chrt . nig kcrciinanäo auch conkrmirt . Es »st stiem / sampt Seiner May : Rathen vnd Dienern / aber im selben jähr ein Kayserlich Mandat mit aller jhrer Hab vnd güter / wider in Nonwegen / in die Stadt Lübeck kommen den vder andern orten in Deutschland / nach Seiner fti , darinn dem Rath vnd den Bürgern ge - May - eigenen gefallen vnd willen . 'in allen wegen hotten / alle ding wider in den vorigen stand ' vngehindert / frey / sicher Geleld tn ihren gewarsam / zu bringen . Aber von der iehr des Evangelit «iderkommen lasen . Vnd wir obgedachte , vnd Kirchen Ceremonicn ist sonderlich nicht» 
Knnch Güldenem Erwelter : c . ^la^nuz Gül« ausgetruckt . denstem / Nyls locke Ritter / Reinolc von Hilders . ^ u » 
dorf / Gerrh Oldenburg / Thomas Kaste / Jochim ^0rgM WulieNWcbet . 
Kosse / vnd Jacob Hudesheim / verpflichten vns / ge . ^nno ^l . v . XXX III . ist Jorg Wül - Jorg loben vnd zusagen / dem gedachten Durchleuchtig . lenweber / vnd etliche andere nn hr / zu rath ge - 2Ä'« . n - flen Fürsten / Konig Ehrlstlem / vnd allen seinen kohren worden / vnd ist in vier wochen hernach ^^p« ? Rä then vnd Dienem / daß solch vorgeschrieben Ge . Bürgermeister worden . Es ist Jorg Wül - allcrBür - laid / vnverbrochen / vnbetrüglichen / ohn alle argeltst / lmweber von Natur nit e»n vngejchlckt man 1 neuwe fund / behelf / redt oder einige vrsach / bey ver . gewcsen / wenn er cs zum besten Hme brauchen fudt« - , pflichtung vnder Gottes höchsten wrake ewiger p . ^n können . Dann es seynd die volncmbstcn vnd vnd straf / auch bey vnsern allen wahren Shristli . gröste gcbrechen an jhm gewcse / daß er gantz chen glauben / krew ehren vnd redttgkeit / volkom . vnbestendjg war m feinem vornehmen / vnd ltch / auch treuwlich soll gehalten werden . DeS jederman seines anhangs leichtiich glaube . 
Zu warer zeugnll« / grSftrn vnd festem verwarnng / Er fieng wvl ein fach hart an / vnd li ffr sie haben wir vorgnamen / Knnch Güldenstem / vnser hastiglich fallen / dazu auch keinen d . e Raths Einsigel vnd Signet / vnd an diesen vnsern Brief / vor gut h»lt / vndwoit alles nach ftmemKopf wissentlich vnd mit Men / lasen hencken . Haben ausrichten / vnd hat dem Marco Meyer mehr auch gebeten vnd befohlen / den Erbarn vnd festen gehorcht vnd lgefolget / dann was der gantze Hauptleuten vnd Befelchslniten / Marquart Thy . ^ath vor gut ansähe - Dtrhalben hat er letz - mau Borg<trolle / Dtt Güldenstem / Hans inthl lich müssen gröblich anlaufen > Vnd ist OttAndersen / Christoph Weißseld / Droge Lau» dis Exempel der Obrigkeit / vnd sonderlich rems / Tyle Gyseler / Juncker Wylken / HanSvon den Bürgermeistern / in allen Stedten / wol Kyndenbntgk / Dyrich von Grolle / Hyncke Frost / ; u betrachten / damit sie gewarnt vnd gelehrt Jorge Schumel / Andrea« von inbeck / Berchold werden / daß sie mit den ordenlichen erweltcn Holfiein^Hauptleuttenvor die Landsknecht / Eben Rathsherrn / in allen fachen das Regiment DyckeSchultheiß / HermanvonEmbdenPro - belangend / zurücksprechen / vndsichnitdurch foß / Gerch von V<rechrWachtmeister / Geleid mit leichtfertige lose leut ausser dem Rath vber - vns vor sich vnd BefeichSleute zu besigeln / zu befe - reden vnd verführen lasen . Als dann Ior - fiigen / z«t vnderschreiben vnd zu vnderMicken / gen Wüllenwebern von Marx M . yern wi - , Gegebtn vor Vpslo den i . lulii Domi - Verfahren ist • Dann es können P>lche vnor - ni^l . O . XXXIl . dentltche Practickm vnd Anschläge endlich 
Diese versigelung war Konig Christiern nit wol gerathen . nit gehalten / vnd ward gefenglich gehalten Im selben jähr / kurtz nach Pfingsten / Hat vnd vf Sundersburg gefürth . man einenM - ßtheterzu Lübeck geköpft . Vnd $J 
Wassers« Anno M . D . X X X11 . war ein sehr gros dieweil der Büttelmcisttr des ersten hauwes Seeland . Wasser in Hol - vnd Sceland / oieweil Holand vielleicht fehlete / ist da im gerichr durch den gestanden ist . Vnd viel volcks crtrunck / vnd gemeinen man ein vfiauf worden / vnd sind blieben 8 . Sch'ss Amsterdam bey dem Büttel todt geschlagen . Vnd zur selben Pule / mit rocken / weiß / vnd andern Kauf - Zeit kam Mawus Meyer von Hamburg in mans gütern . Das wasser lief zu Amster - Holstein geritten mit grossem geprcng . Dan» dam vber allegasscn vnd in alle heusser . War er war vf dem tag Breutgam Denfklbigea ein grosser schaden / der nit zu sagen ist . Etli - war zu mote geritten Herr Heinrich Rcin - che meinten die Stavt würde vergehcn / stuw Haussen von dem Newen Rath / wol mit lin in gwsen engsten vnd furcht . reisigen Dienern . Also ist gegen Gott vnd 
i iij
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment