Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-922397
Persistent identifier:
PPN665338430
Title:
Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
Sub title:
Wer jederzeit dero Bürgermeister/ vnd Bischoffe gewesen [et]c.
Signature:
V 666
Author:
Regkman, Hans
Editor:
Faust, Johann Friedrich
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1620
Place of publication:
[Heidelberg]
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)
Comment:
Durchschossenes Exemplar

Description

Title:
Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Contents

Table of contents

  • Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
  • Einband
  • Titelseite
  • Edle/ Ehrnveste/ Ehrsame/ Fürsichtige vnd Wolweise/ Herrn Bürgermeister vnd Rath der berümbten des H. Reichs vnd Ansæ Hauptstadt Lubeck [...]
  • Extract des Privilegij.
  • Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
  • Die erste Anfechtung der Statt Lubeck.
  • Von den Bistummen vnd Stiften.
  • Von der Abgötterey der Rügen. Vom Lifland.
  • Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
  • Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
  • Wie Lubeck widerumb Kayserisch ist worden.
  • Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit dem Reich Dennmarck.
  • Vertrag zwischen Lubeck vnd Dennmarck.
  • Heimliche Verbündnus etlicher Bürger gegen den Rath zu Lubeck.
  • Anno M.CCCC.VIII. zog der alte Rath aus Lubeck hinweg. ... Die Neuwen Herrn. Dis ... haben dise Neuwe Rathsherren bekannt vor dem Romischen Konig Ruprecht.
  • Von Hamburg. Anno 1408. Neuw Rath zu Lubeck wird in die Acht gethan Anno 1410.
  • Recessus von den gemeinen Hensestetten/ gemacht vnd geschlossen im Jar vnsers Herrn M.CCCC.XVIII. [...]
  • Von dem Cuntor zu Neugardt.
  • Das Dritte Buch.
  • Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
  • Von der Meckelburger Fede mit Lubeck.
  • Von dem Friden vnd Vertrag/ der zwischen Konig Hansen zu Dennmarck vnd der Statt Lubeck vfgerichtet ist.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
  • Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
  • Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
  • Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
  • Von der Lubischen Fede mit Konig Christiern.
  • Von der Wyßmarssen.
  • Sendbrif/ A. 1523.
  • Von Schweden-Reich.
  • Vom Anfang des Euangelii in den Seestetten. Ein new Lied von den Dantzkern. Vf der Pintzenawische weise.
  • Von Merten Pechelyn.
  • Billiche Antwort der verordneten Bürger der Kays: Statt Lubeck/ gegen die grundlose schmäheschrift der beyden vorgeschlagenen Bürgermeister.
  • Namen der 60. vnd 100. erwelten vnd erkorner Bürger in Lubeck/ mit welchen Articuln in all verfasset/ etc.
  • Von der Vede Königs Christierns.
  • Von erwehlung der Neuwen Rahtsherrn.
  • Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
  • Von Jorgen Wullenweber.
  • Von der Vede der Stadt Lubeck gegen die Holender. Von der handlung mit den Holendern in Hamburg.
  • Von verenderung des Raths. Von der Vede der Stadt Lubeck gegen das Land zu Holsten vnd Dennemarck.
  • Von Maxx Meyer/ vnd seinem Bruder Gerten.
  • Vereinigung E. E. Raths vnd der Gemeindt der Stadt Lubeck/ vfgericht Donnerstags nach Martini Episcop. A. 1534.
  • Von der Widertauffern. Von der Schlacht in Fune.
  • Hiernach folget die Copia desselben Recesses/ der allen vier Amptern gegeben ist.
  • Diese nachfolgende Historien hat Gert Korbmacher/ ein Bergfahrer/ geschrieben ... Dieser ists/ der Mertin Pechelyn den Seerauber/ vnd Til Roder mit jhme erschossen. ...
  • Kapitel
  • Das hernach geschrieben ist/ das ist Hern Jorgen Wülnwebers Historia, Da mag man innen lesen/ wie er zum tod kommen ist/ red vnd widerred/ Anno 1537.
  • Anno 1541.
  • Von Dieterich Scharhar.
  • Vom Bischoff zu Lunden/ Anno 1540. Von den Mordbrennern Anno 1540.
  • Von Hertzog Heinrich von Braunschweig.
  • Von D. Martin Luthers Abscheid aus diesem Jam[m]erthal.
  • Von der teuren zeit.
  • Von der Schlacht vor Bremen.
  • Von der grossen Pestilentz.
  • Folget die Linea der Bürgermeister vnd Rathmann zu Lubeck.
  • Anhang der Lubeckischen Chronick.
  • Wismarische Sachen.
  • M. Samuel Mayerus Lib. V. Cap. XXVIII. Von Fressern.
  • Cöln. Bingen. Wie lang ist/ daß die Edle Kunst der Buchtruckerey oder Prenterey erfunden sey?
  • Register vber diese Lubeckische Chronick.

Full text

yaudali * oder ben I ii } 0 Polstern . 
Owen« bürgt t» 
y * grt * <o - termin * y y * lm . 
yyyaet * 
lultnum , 
Statt '» y * nd * b * - 
TejKJSfc . 3^ 
- MM 
VomAnfang der Stadt Lübeck / GdchsieKcpserfm ) worden 
dr 
TVysb» 
Statt I» Bötlanv . 
yyynet * durch vf° rühr Zu grund 
gangco . 
Dftuhr Wysb» / 
As laud / dämm öaW ftey / der kein Christ / gewesen . Dann 0 . . k . - ^ . < ? > w man konle sa nicht le»sen / den Christen ? ? a - 
- Ubrct lst gelegen / hat mm zu bekennen . Dann zu derzeit ^an - man vormals Van^ali^ , cialia noch Nicht Christen was / hatten die Jkis ist lISwb . KinD geijass . n / von Aulin / durchöffentliche Hdicfca , txrbtc^ vnonatsich vngefchi lich gcstrectetvon Mag - ten lassen / daß kem Christen bey Ihn« injhnr dib ? '»gkan / wcntean ^rcuffen darnach Stadtgeleithaben / jawolwenigerfreyband - nach vcrlaufung der zetthat sich der gemeine lm möchten / gleich den andern Nvltkcrn - 
Wandalienverloren vndem jdeiand Solche groseSündehat Gott mtttchm nit ruh™ vn^izenNamtn / nachsemergelkgenheit / ge - vngestrafl gelaftn . Dann nach vielen Glück »»»^ kriegen vad behalten . vndVietonen / sodievonIuiineme zettlang Zf 
Wttwot abernunzur zatiubeck die vor - gehabthatten gegm d . e Denen / hat sich das ncinbste vnd grosteste Stadt ist / so in Wan - giüek durch Gottes verhengnuß vmbqe - dalia gelegen / so jind doch auch vor * cr zeit / wandt / vnd istIulinum durch die Denm ein^ eh5r^ubeck geba ? iwek / vnd so manhaft gewor - genomen / verbrantvndganyvcrstöretwordc . dm - st / * Vandaha rnt geringe Stkdte ge - Das sind mercktiche Exempel / darinnen ircjcn l vnd alle ; ley / >indcl vnt^Kaufman - Gottes Vrtheil vnd Gericht zu sehen / daß fchaft / vnd vorneml . cben zwo <öm<lWy - ^ / Sünd vnd sündlich Verachtung semes nccavnd u murn geheism . Namens / vndvngehorsam / nicht wilvnge - 
Wyneta . st emgroAvnd mechtig re . che straft lasen . Derhalben hoch nötig ist / daß Kaufstadt gewesen m ^näal . a . vnd gele - beydes - Oberteil vnd Vnterthanm / sich vor gen bey dem Wasser Dvfenawe an dem Gott fürchten / vnd erkennen / daß fr . ed / gutes Gkeer / alfodaß siedalage / vndallerleyHand - Regiment / vnd alle wolfart vnd glück / allein lung wo ! gelegen gewesen ist : Vnd ist alle in Gottes Handm stehen . Dann er gibt aus Kaufmar ! schaft vnd . c «vertag dar gewesen / Genaden / 4and vnd Städte / Hauß vnd so darnach gen Wpsvu vfEstland kommen Hof / vndallerley ? ? amng . Erkanauchallee ift . Dann nachdem die Stadt^incr^ ist ^zpxrumb / vnö / vmbvnser sündvndvndanek , vc - wujret vnd vmbkommen / ist TZyebu ge - barkeit willen / nemm / vnd strafen / vnd andern bauwer vnd durco den grossen ^'Verlag der ^uten in andern onen geben . Als dann den Kaufschaft mcchng worden . Xx ) 'ncra a - mechtlgen groftn Kaufsiktien / XV yn etc vnd ber ; stsurch nichtsandersvinbkommtn / dann ^ulino / widcrfahrcn : st / vnsvndaÜ . nan0em durch inwendige Unruhe vndVfruhr / vnd Acuten zumExempel / rf daß wir rns furch - daß fle chrglucr incht hat tragen können Da - ten / vnd nicht sto'p s»yn / vnd Gottes gäbenit zu dann Gottes Verachtung / ohndanckbar - mißbrauchen . Dann es hat Gott die Stat - keit vndandereiastcrvnd üude / ohnezwei - ^e / die soverwüstet / ohne zweifel allen andern fel gcholfm haben . ö ist auch die Stadt Kaufstetten in discm ort - lanSs / vnd sonder - 
^ •' # . - « Ci . « - . . . f tf . f '' , ' , « . A . / 
imtöfi » Wyßbauw / durchohnerhört vu mannichfal - ^ich der Statt Lübeck / zumErempel vorgc - 
dtttones »» . . _ ^ • < ' _ _ . , - o 
Ä ; : KÄST * '«rof ( a ^ 
^ " 028 lucyi wv . oen . ten lernen , vnd ihn vor äugen haben . 
Olden - 
I ul . inum ist desgleichen eine hmlichegro - . - 7^ ^ — 
ft Dufstadt der Wenden gewesen / mDoin - Mcxxxvil I . Da ward bürge zcr . 
M 'rn att der Seegelegcn / vnö ist durch grosen ^^enburg zerstöret in Vagria . 
V'iverla^ vnd Kaufmanschaft also berümbt / Die Statt Hamburg ? ist die eltefte Statt ^a« , s»rg 
daß zu den Zeiten in Luropa jhreo gleichen vmer den Wendischen «Otettm . Dann La - ^ 
fa : ; m gewesen ist / ausgenommen Conflan - rolus . Pipini Vatter / Hat sciiim Statthat d«» . 
, r tinopolicn , vnd also Iulinum eine freye te» dagehubt / vnö wargesinnct einen Kscrro - 
' ' Kauf , iadt gewesen I der Preußen / Danen / politanum dar zu setzen / welcher e , n ^ ) aupt 
Sachsen . Vnd allerlei ? Völcker haben alva seyn folte in Geistiichen fachen in allen disen 
gehandelt / vnd ist jederman / allerley Handel Sitten vnd - Landen - Aber daftlb ist verbiie - 
A 
luhrum
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment