UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-922397
Persistent identifier:
PPN665338430
Title:
Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
Sub title:
Wer jederzeit dero Bürgermeister/ vnd Bischoffe gewesen [et]c.
Signature:
V 666
Author:
Regkman, Hans
Editor:
Faust, Johann Friedrich
Document type:
Monograph
Year of publication:
1620
Place of publication:
[Heidelberg]
Language:
German
Collection:
Humanities
Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)
Comment:
Durchschossenes Exemplar
Scope:
[4] Bl., 304 Sp.

Contents

Table of contents

  • Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
  • Cover
  • Title page
  • Edle/ Ehrnveste/ Ehrsame/ Fürsichtige vnd Wolweise/ Herrn Bürgermeister vnd Rath der berümbten des H. Reichs vnd Ansæ Hauptstadt Lubeck [...]
  • Extract des Privilegij.
  • Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
  • Die erste Anfechtung der Statt Lubeck.
  • Von den Bistummen vnd Stiften.
  • Von der Abgötterey der Rügen. Vom Lifland.
  • Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
  • Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
  • Wie Lubeck widerumb Kayserisch ist worden.
  • Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit dem Reich Dennmarck.
  • Vertrag zwischen Lubeck vnd Dennmarck.
  • Heimliche Verbündnus etlicher Bürger gegen den Rath zu Lubeck.
  • Anno M.CCCC.VIII. zog der alte Rath aus Lubeck hinweg. ... Die Neuwen Herrn. Dis ... haben dise Neuwe Rathsherren bekannt vor dem Romischen Konig Ruprecht.
  • Von Hamburg. Anno 1408. Neuw Rath zu Lubeck wird in die Acht gethan Anno 1410.
  • Recessus von den gemeinen Hensestetten/ gemacht vnd geschlossen im Jar vnsers Herrn M.CCCC.XVIII. [...]
  • Von dem Cuntor zu Neugardt.
  • Das Dritte Buch.
  • Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
  • Von der Meckelburger Fede mit Lubeck.
  • Von dem Friden vnd Vertrag/ der zwischen Konig Hansen zu Dennmarck vnd der Statt Lubeck vfgerichtet ist.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
  • Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
  • Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
  • Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
  • Von der Lubischen Fede mit Konig Christiern.
  • Von der Wyßmarssen.
  • Sendbrif/ A. 1523.
  • Von Schweden-Reich.
  • Vom Anfang des Euangelii in den Seestetten. Ein new Lied von den Dantzkern. Vf der Pintzenawische weise.
  • Von Merten Pechelyn.
  • Billiche Antwort der verordneten Bürger der Kays: Statt Lubeck/ gegen die grundlose schmäheschrift der beyden vorgeschlagenen Bürgermeister.
  • Namen der 60. vnd 100. erwelten vnd erkorner Bürger in Lubeck/ mit welchen Articuln in all verfasset/ etc.
  • Von der Vede Königs Christierns.
  • Von erwehlung der Neuwen Rahtsherrn.
  • Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
  • Von Jorgen Wullenweber.
  • Von der Vede der Stadt Lubeck gegen die Holender. Von der handlung mit den Holendern in Hamburg.
  • Von verenderung des Raths. Von der Vede der Stadt Lubeck gegen das Land zu Holsten vnd Dennemarck.
  • Von Maxx Meyer/ vnd seinem Bruder Gerten.
  • Vereinigung E. E. Raths vnd der Gemeindt der Stadt Lubeck/ vfgericht Donnerstags nach Martini Episcop. A. 1534.
  • Von der Widertauffern. Von der Schlacht in Fune.
  • Hiernach folget die Copia desselben Recesses/ der allen vier Amptern gegeben ist.
  • Diese nachfolgende Historien hat Gert Korbmacher/ ein Bergfahrer/ geschrieben ... Dieser ists/ der Mertin Pechelyn den Seerauber/ vnd Til Roder mit jhme erschossen. ...
  • Chapter
  • Das hernach geschrieben ist/ das ist Hern Jorgen Wülnwebers Historia, Da mag man innen lesen/ wie er zum tod kommen ist/ red vnd widerred/ Anno 1537.
  • Anno 1541.
  • Von Dieterich Scharhar.
  • Vom Bischoff zu Lunden/ Anno 1540. Von den Mordbrennern Anno 1540.
  • Von Hertzog Heinrich von Braunschweig.
  • Von D. Martin Luthers Abscheid aus diesem Jam[m]erthal.
  • Von der teuren zeit.
  • Von der Schlacht vor Bremen.
  • Von der grossen Pestilentz.
  • Folget die Linea der Bürgermeister vnd Rathmann zu Lubeck.
  • Anhang der Lubeckischen Chronick.
  • Wismarische Sachen.
  • M. Samuel Mayerus Lib. V. Cap. XXVIII. Von Fressern.
  • Cöln. Bingen. Wie lang ist/ daß die Edle Kunst der Buchtruckerey oder Prenterey erfunden sey?
  • Register vber diese Lubeckische Chronick.

Full text

U3 Drittes Buch . 114 
t«6«ct zu entsetzen . Vndhaben die von Lübeck Hem beck in mitteler jetk gehandelt / daß sie das 
%%aZ IustoffCrichfen instand gefurch . iandvnd SchloßWyßbou vier Jahr lang 
K ^ ^ ^ ^ folten elnhaben . And ist SeuerinNorbu . 
Schwe - Bon der Wyßmarssm . wickhaftigworden . And hat alfodife Rede 
' gegen König Christiern vnd Zeuermum in 
In diser zeit haben die vornembsten innen das 4 - Iahr gewchret . Daraus dann jeder - 
Btqen - vnö ausser Raths zu Wyßmar / ein vnge - menniglichbedencken kan / was grossen scha , 
nützlicher wohnlichenKornkaufgehabt / alsodaßsiezu den / nachthtil vnd geltspiltung / vber alle aw 
tu Wyß - verfang vnv na chthtilderGememe / allebkorn dere mal / die Statt Lübeck gethan vnd gelit - 
kaufmacht auö dem ^and zu Meckeldurg haben andern ten hat . 
mm * . Acuten zu gut bey sich gekauft / vnd naherWe - Derhalben solten wir Mich aus disem fioi geschiffct . Daraus grosser vi ; lust vnd wi - Exempel bewogen werden zu Gottes Furcht / derwillcn oer Gemein gegen dem Rath sich „ nl> @ot ( ( l<te zu bitten vmb gut ftidsam erhaben hat . And ist solches geschehendes 4^tcrfcif / mt allein bey vns / sondern auch in Montags nach Corporis Chniti . And andern fanden vnd Stetten / sonderlich in der man will i daß alle andere tw , st vnd vnemlg - Nachbarschaft / dar wir handeln vnd wan - keit / so darnach gefoigct ist law di , en «gen - x>eln müssen . Dann wir sehen in Visen nützigen Kornkauf sich erstlich verursachet schichten / daß es war fey / als man gemeinli - habe . Darumb dis Kumpel wol zu mer - cjj { „ gU sagen pflegt / Es kan einer nit lenger 
ckenist . . fnd haben als sein Nachkam will . Andsol - 
Tramund AmAbendloli . oAprllt - m dlsem jare / chw lest auch Gott osimalö geschebm / dar' 
verbrent . brandt - Tramundabb . ßvf dttVogtey / vnd Mlt wir erkennen / daß gemcmer Fr , d vnd 
verbrandten auch dazu fün - grosse schiff ^t Regiment zur zeitlichenNarung / mal - zum Drlogegeiüstet . ^ndm dis un grojftr banden / allein von Gottaus gnad . n ge - 
schaden der Statt iubcck gewesen . benwerd . 
Sc - fiett Darnach am z . tag AuguftiWffcziMj ~ 
wider ' vndiwarm : ajwIars / lifen ou 4u eckischen . . ist auch das Exempel Konig Ehrl - ^ise fra« 
«w™3 ^ch»ifts " '»^>rtozc von vertrauen ab ge - ^lern»aller - Obr»gke»t / to«dkrllch »ndiftinort Berget» 
gen König Christiern / iz . grojje schiff , «nd ^andts / wo ! zu merckcn / daß sich n«emand in 
4 iaate / an die böte . Hü zu kamen die Schwe - ^ Regiment erhebe / vnd Gottes Furcht * } * * * * £ , 
dischenSchiff i / . dazu auch der Sundischen , ^gtsse . Dann es ist zu erbarmen / tup foi * ff K " . 
Dile alle liftn naher Bornhoimwnd gewtin - ch» großmechtiger Konig vnd Für / t , n so bürg au« 
vendasSchloß - Aber derDanygerSchtss 2br ? - ch . 
kamen vor die brauen . vnehrltchen Weib / in allen hohen suchen das «r war 
Rsnig Im selben Jahr »st Konig Christiern von Regiment belangend / soll geregt« werden / * ? * % * ■ 
^nftiern CoppL „ ha^ , en gezogen mit der Konigm / vnd atjo daß er auch entliehen seinen eigenen scha , Be " schlef' 
? Äm das Reich Dennmarck verlasen / vnd ist in j * " verderben nit hat mercken vnd 
* 4 57i6tr ! . »iöfcmmcn . Mohi>bfi . « - Äck«> Wn k°lMM^ * »» 1» 
- riderl» angelanget Hertzog Friderlch ju Holstein / Berg«» . 
> ? cr«ogt - das Reich an zu nemmVnd : ftHcri ? og Fn - ™n° ^l . O . XXIII . isi Bischojf Io , xxnii . 
dmch mit der macht vber denBalth mDenn - yanGrimholt gestorben / vnd ist darnach zum M in marck gczogm vnd Coppenhagen belegert . i / blfchofferwelet Oocior »enricuz Bock - 
Äen« - And solches istgrschchen Annc» . sZ . 4 . lndkr hvlt / Domprobst / geboren von Hamburg . 
matct - Fasten And es haben die von Lübeck König ^ Darnach in dem Herbst / hat König Chri - 
%iöerichcniu hüff 2 . ooo . Kaechr / vnd 100 . st'ern ein grosse Rüstung vndMacht bepsam - 
Reut<r / m»t jrcr bejoldung gehalten vor Cop - ^ gehapt / durch hüls des Churfürsten zu 
vcnhagen / biß vf der H . drcy Konig tag>D " ü ^randenburgvnd anderer Hern vndFürstm - 
da ward Coppenhagen Konig Frldcrtchen vnd »st willens gewchn die «statt Lübeck zu cbrijiier . 
««gegeben . And >>abe» . auch hurüder d . e belegern / vnd daMch^ . rch das iandzuHol - 
von inb ck etliche Schiff König Frlderichen liem zu z»hen / vnd das Reich zu Dennmarck gebi . chc» 
gekalten ind : ^r Aede / And . f . auch oasUbst ^'UMbMt«w«»et - MmtzmA . Aber 
das Drev vor Copyenhagen g . sencket . '« öcm das Aolck vorhanden gewesen / vnd ^ 
D' " ioe<l aber nach Ko^ig LtinKicrni . vor die ^lbe atbcreit kommen I ist der Aug 
westtia / Seuerm Norbue Gottlandvn» ) das durch wunderliche Gottes verhengnus Plötz - 
Schloß^yßbuemhattt / vnq zurSeefarly t'chenabgeschlagen / vnd , stdasgantzereisige 
groftn schaden thete / haden oicson^u>eckAn . Atug widerumb zliRuhe gezogen . 
verwanten / Gottland vnd d»e And bezeugt Vis Exempel / daßniensehliche 
bauwvoi» Statt Wy^beu m»t gewaieerodert . And gewalt gar nichts äUeriehten ka . , / so Gott L»be - dieweil sie das Schloß hart belegert halten / ~ nichtsonderkch Genad vkid Glück dazu gibt / 
? C tt0' \aX König Httderich Mit dem Rath zu iu * - Land vnd ( Otttt ein zunehmen . Es pflege
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Regkman, Hans, and Johann Friedrich Faust. Lubeckische Chronick/ Das Ist/ Alle Vornembste Geschicht Vnd Hendel/ so Sich in Der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ Von Zeit Jhrer Ersten Erbawung Zugetragen. [Heidelberg]: N.p., 1620. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment