Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-922397
Persistent identifier:
PPN665338430
Title:
Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
Sub title:
Wer jederzeit dero Bürgermeister/ vnd Bischoffe gewesen [et]c.
Signature:
V 666
Author:
Regkman, Hans
Editor:
Faust, Johann Friedrich
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1620
Place of publication:
[Heidelberg]
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)
Comment:
Durchschossenes Exemplar

Description

Title:
Das Dritte Buch.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Description

Title:
Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Contents

Table of contents

  • Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
  • Einband
  • Titelseite
  • Edle/ Ehrnveste/ Ehrsame/ Fürsichtige vnd Wolweise/ Herrn Bürgermeister vnd Rath der berümbten des H. Reichs vnd Ansæ Hauptstadt Lubeck [...]
  • Extract des Privilegij.
  • Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
  • Die erste Anfechtung der Statt Lubeck.
  • Von den Bistummen vnd Stiften.
  • Von der Abgötterey der Rügen. Vom Lifland.
  • Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
  • Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
  • Wie Lubeck widerumb Kayserisch ist worden.
  • Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit dem Reich Dennmarck.
  • Vertrag zwischen Lubeck vnd Dennmarck.
  • Heimliche Verbündnus etlicher Bürger gegen den Rath zu Lubeck.
  • Anno M.CCCC.VIII. zog der alte Rath aus Lubeck hinweg. ... Die Neuwen Herrn. Dis ... haben dise Neuwe Rathsherren bekannt vor dem Romischen Konig Ruprecht.
  • Von Hamburg. Anno 1408. Neuw Rath zu Lubeck wird in die Acht gethan Anno 1410.
  • Recessus von den gemeinen Hensestetten/ gemacht vnd geschlossen im Jar vnsers Herrn M.CCCC.XVIII. [...]
  • Von dem Cuntor zu Neugardt.
  • Das Dritte Buch.
  • Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
  • Von der Meckelburger Fede mit Lubeck.
  • Von dem Friden vnd Vertrag/ der zwischen Konig Hansen zu Dennmarck vnd der Statt Lubeck vfgerichtet ist.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
  • Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
  • Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
  • Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
  • Von der Lubischen Fede mit Konig Christiern.
  • Von der Wyßmarssen.
  • Sendbrif/ A. 1523.
  • Von Schweden-Reich.
  • Vom Anfang des Euangelii in den Seestetten. Ein new Lied von den Dantzkern. Vf der Pintzenawische weise.
  • Von Merten Pechelyn.
  • Billiche Antwort der verordneten Bürger der Kays: Statt Lubeck/ gegen die grundlose schmäheschrift der beyden vorgeschlagenen Bürgermeister.
  • Namen der 60. vnd 100. erwelten vnd erkorner Bürger in Lubeck/ mit welchen Articuln in all verfasset/ etc.
  • Von der Vede Königs Christierns.
  • Von erwehlung der Neuwen Rahtsherrn.
  • Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
  • Von Jorgen Wullenweber.
  • Von der Vede der Stadt Lubeck gegen die Holender. Von der handlung mit den Holendern in Hamburg.
  • Von verenderung des Raths. Von der Vede der Stadt Lubeck gegen das Land zu Holsten vnd Dennemarck.
  • Von Maxx Meyer/ vnd seinem Bruder Gerten.
  • Vereinigung E. E. Raths vnd der Gemeindt der Stadt Lubeck/ vfgericht Donnerstags nach Martini Episcop. A. 1534.
  • Von der Widertauffern. Von der Schlacht in Fune.
  • Hiernach folget die Copia desselben Recesses/ der allen vier Amptern gegeben ist.
  • Diese nachfolgende Historien hat Gert Korbmacher/ ein Bergfahrer/ geschrieben ... Dieser ists/ der Mertin Pechelyn den Seerauber/ vnd Til Roder mit jhme erschossen. ...
  • Kapitel
  • Das hernach geschrieben ist/ das ist Hern Jorgen Wülnwebers Historia, Da mag man innen lesen/ wie er zum tod kommen ist/ red vnd widerred/ Anno 1537.
  • Anno 1541.
  • Von Dieterich Scharhar.
  • Vom Bischoff zu Lunden/ Anno 1540. Von den Mordbrennern Anno 1540.
  • Von Hertzog Heinrich von Braunschweig.
  • Von D. Martin Luthers Abscheid aus diesem Jam[m]erthal.
  • Von der teuren zeit.
  • Von der Schlacht vor Bremen.
  • Von der grossen Pestilentz.
  • Folget die Linea der Bürgermeister vnd Rathmann zu Lubeck.
  • Anhang der Lubeckischen Chronick.
  • Wismarische Sachen.
  • M. Samuel Mayerus Lib. V. Cap. XXVIII. Von Fressern.
  • Cöln. Bingen. Wie lang ist/ daß die Edle Kunst der Buchtruckerey oder Prenterey erfunden sey?
  • Register vber diese Lubeckische Chronick.

Full text

in Lubeckischer 
Schagen / kamen dieFranhofenmit s . Schif - fen aus dem Sund / vnd kämm vnd lieft« Christiern Soden vnd den Jungen Kersttm Soden / vor bey . Die beyde hattmHollicke / vn warmwol mit Geschütz ausgeschlagen / la - gen zuends desRaucs . So sahm die Fran - Hosen / daß sie gut Geschütz hatten / vnd warm da vberal von der flute / Do ginge zu die Iran - ßosm / vnv seyeten bey die kleinste Schiff , vnd namen darauf Ancker vnd zwo Bischer ruf reckelinck / vndworfm die rung vmb / vndna - men risch dciruon / wav ihnen in der Hand nntzwar / vnd ppsgettm die Schiff / vnd na - men dauon dem Kaufman / Kkider / Kisten / was sie hatten / vnd gebrauchet« i hren muk» willm Vnddoesind / enachtkam / sagt ? dcr alte Kerstyn Tode seimEspynck / vnd behen - cketc die Zeucht / daß man nit schenkonte / vnd machetm mit der Sonnen die losung / Ais es were vmb z . vhr vor tag / So wölken sie zu Segel gehen / vnd woiten lauffm nahe d ? m Mastrande . Demgefchaeh alfoDo der alte Kerstan Shsde zu ^><gcl ging ltf<r dem klei - ncstnSchiffdieRade entzwey . Desandern tags lifm die Frantzofen naher Haus / vnd das gut ward versot tificirk / das ein jeder ve» lohrm hatte . Verl ? / sich vf - 6 . I^MarckLubesch . Vnd haben die Frantzosen die bezaluig vf den Konig zu Dennmarck gewelst . Der Iiach zu - Lübeck vnd : er Kaufman von Ber - gen hat des fchadens halben an den König zu Franckreich geschicket Meister Nieolai Re - yenhagm Der verthetegroß gell vfdasselbig gut . Mufi ein jeder Kaufman fein gelt belege / fö daß Meister Nicolas ward gewbtt / es solle bezalt werden . Mitteler z ? tt kam die Vede vf / daß dar nicht widerumb gtthan ist / vnd dcr Kaufman ist noch sein gel ; bey dm Fran - Gewar - tzosen zu den achtem . V^ . d die schriftvttv ge> ia' mttckc sind noch vfdise stund bey dem Kauf , 
man zu Bergen . 
Taglti - ImOrtobri disesJahrs / waren zu im ging»« vie VI . Wendischen Stttt / vnd haben sch / stttt gehandelt von der beschwerung des Kauf - t»Lub«kk mans vf Schone gegen alte vnd zugesagte ? riuiIeAia , vndist beschlossen / daßman dem Reich zu Dennmarck keine zuführethun fol - te / weder von Hopfen / Saltz / Bier / oder ger andern Wahr - Aber solches ist doch nit gehalcen . Dann ein jeder hat hierinn seinm ei - Roniq genen nutz gesucht . Darnach vf Allerheili - & " tf<rA3 gkn / hat Konig Christiern sich schriftlich ge - walumb gm dem Rath z« Lübeck mtschüldiget / daß er «rven . Zoll aue grosser anligender noth ve^usachet were / ersteigert . ^ Aoll vf Schone zu erhöhen / vnd wolte derhalbm vfein ander maldasselb widerumb vergeltm / vnd foltc auch nit mehr geschehm . Aber solche des Königs entschuldigung / ist juir allein $um schein geschehen . 
Sromck 112 
Am tag Ivlartini haben die Danischen ein iubecktsch SchiffIjo von Riga kam mit grosem gut / bey dem Sund genommen / vnd naher Coppenhagen bracht . Vnd hat derKo - nig selber in das Schiffgegangm / vnd die guter besichtiget . 
Anno M . D . X X . vwb Trium Rcgurn , Deq» - hat sich Konig Christiern mit aller macht ge« «'^ce rüstet / vndistin Schweden gezogen . Vnd - st e4n>« . H . Stein Gubcmatorin dem Scharmützel de» , in ein Bein geschossen / vnd dauon gestorben . 
Darnach am Tag Herr Thuer 
Ianfott Wider Gnbernator worden 
IndiftmIahr hat der Koma Christiern fein Botschaft an die Churfürsten vnd m^cr b« - die Burguninschm gesch . ekt / vndvberdie von Lübeck geelagt I daß er sich jhrer be - ( £ ( ? Hrf : forehtete / vnd begert / daß durch Kayserliche ^ Majestät I Inhibition denm von Hubert gcthan werde / daß sie sich nit an dem Reich zu Dennmarck vergriffen . Vnd hat Koni ? 
Christiern dcr sach also wollen zuuor kom - men / dieweil er nicht recht bey denen von im be ck gehandelt hatte . Hat derhalbm die e ? ße elage vorgebracht / seine sachen damit zu schmücken . 
Am Dinstagnach Kcminilcerehat im Closter zu Reinfeld / Hertzog Jriöerich von suche Holstein / durch seine Legaten mit denm von Lübeck handeln lasen / daß er fem iand mochte verwahret wissen diewcil er v - »merckete / daß es zur öffentlicher Jede mit Konig Christum gerathen wolte . 
Von der Lubtfchen Fe - demttKonlgKhrt - 
fttcrn . 
Indt'ftatM . D . XX . Jahr / hatKonig D - « . . . Christum SchwedenReich eingekrigt / vnd wi - ist zu Holm des Sontag nach Ommum wschw ? Sanäorum gekronet / vnd hat darnach im demab - / ' ein vnd zwantzigsten Jahr den Deutschen nU Und - Kaufman mit ohnguvohnlichen Zoll be , fchweret / vnd nichts gehalten von den zuge - fagtm Priuilegten / ^azu auch etliche Danh - ter Schiff mit lasen nemen vnd anhakten . Vnd istSchwedenreichauch bald wid^rvon ihm abgefallen / der grofen Tyranney halben / so er im Reich grübet hatte . Derhalben I diewn'sich die von Lübeck / vnd die andern Seestttte / gegen Konig Christiern verbun - den hatten / von wegen dergewaltvnd des vn - rechtmo / so er taglich gegen die Seestett ge - brauchete / haben die von lubeck redt gemacht / vnd die Schwedischen Schiff / am Freitag nach der Himmelfarth Chr : sti / von der Tra - um abgelauffen 1 das Reich zu Schweden 
zu entse -
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment