Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-922397
Persistent identifier:
PPN665338430
Title:
Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
Sub title:
Wer jederzeit dero Bürgermeister/ vnd Bischoffe gewesen [et]c.
Signature:
V 666
Author:
Regkman, Hans
Editor:
Faust, Johann Friedrich
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1620
Place of publication:
[Heidelberg]
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)
Comment:
Durchschossenes Exemplar

Description

Title:
Das Dritte Buch.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Description

Title:
Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Contents

Table of contents

  • Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
  • Einband
  • Titelseite
  • Edle/ Ehrnveste/ Ehrsame/ Fürsichtige vnd Wolweise/ Herrn Bürgermeister vnd Rath der berümbten des H. Reichs vnd Ansæ Hauptstadt Lubeck [...]
  • Extract des Privilegij.
  • Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
  • Die erste Anfechtung der Statt Lubeck.
  • Von den Bistummen vnd Stiften.
  • Von der Abgötterey der Rügen. Vom Lifland.
  • Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
  • Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
  • Wie Lubeck widerumb Kayserisch ist worden.
  • Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit dem Reich Dennmarck.
  • Vertrag zwischen Lubeck vnd Dennmarck.
  • Heimliche Verbündnus etlicher Bürger gegen den Rath zu Lubeck.
  • Anno M.CCCC.VIII. zog der alte Rath aus Lubeck hinweg. ... Die Neuwen Herrn. Dis ... haben dise Neuwe Rathsherren bekannt vor dem Romischen Konig Ruprecht.
  • Von Hamburg. Anno 1408. Neuw Rath zu Lubeck wird in die Acht gethan Anno 1410.
  • Recessus von den gemeinen Hensestetten/ gemacht vnd geschlossen im Jar vnsers Herrn M.CCCC.XVIII. [...]
  • Von dem Cuntor zu Neugardt.
  • Das Dritte Buch.
  • Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
  • Von der Meckelburger Fede mit Lubeck.
  • Von dem Friden vnd Vertrag/ der zwischen Konig Hansen zu Dennmarck vnd der Statt Lubeck vfgerichtet ist.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
  • Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
  • Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
  • Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
  • Von der Lubischen Fede mit Konig Christiern.
  • Von der Wyßmarssen.
  • Sendbrif/ A. 1523.
  • Von Schweden-Reich.
  • Vom Anfang des Euangelii in den Seestetten. Ein new Lied von den Dantzkern. Vf der Pintzenawische weise.
  • Von Merten Pechelyn.
  • Billiche Antwort der verordneten Bürger der Kays: Statt Lubeck/ gegen die grundlose schmäheschrift der beyden vorgeschlagenen Bürgermeister.
  • Namen der 60. vnd 100. erwelten vnd erkorner Bürger in Lubeck/ mit welchen Articuln in all verfasset/ etc.
  • Von der Vede Königs Christierns.
  • Von erwehlung der Neuwen Rahtsherrn.
  • Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
  • Von Jorgen Wullenweber.
  • Von der Vede der Stadt Lubeck gegen die Holender. Von der handlung mit den Holendern in Hamburg.
  • Von verenderung des Raths. Von der Vede der Stadt Lubeck gegen das Land zu Holsten vnd Dennemarck.
  • Von Maxx Meyer/ vnd seinem Bruder Gerten.
  • Vereinigung E. E. Raths vnd der Gemeindt der Stadt Lubeck/ vfgericht Donnerstags nach Martini Episcop. A. 1534.
  • Von der Widertauffern. Von der Schlacht in Fune.
  • Hiernach folget die Copia desselben Recesses/ der allen vier Amptern gegeben ist.
  • Diese nachfolgende Historien hat Gert Korbmacher/ ein Bergfahrer/ geschrieben ... Dieser ists/ der Mertin Pechelyn den Seerauber/ vnd Til Roder mit jhme erschossen. ...
  • Kapitel
  • Das hernach geschrieben ist/ das ist Hern Jorgen Wülnwebers Historia, Da mag man innen lesen/ wie er zum tod kommen ist/ red vnd widerred/ Anno 1537.
  • Anno 1541.
  • Von Dieterich Scharhar.
  • Vom Bischoff zu Lunden/ Anno 1540. Von den Mordbrennern Anno 1540.
  • Von Hertzog Heinrich von Braunschweig.
  • Von D. Martin Luthers Abscheid aus diesem Jam[m]erthal.
  • Von der teuren zeit.
  • Von der Schlacht vor Bremen.
  • Von der grossen Pestilentz.
  • Folget die Linea der Bürgermeister vnd Rathmann zu Lubeck.
  • Anhang der Lubeckischen Chronick.
  • Wismarische Sachen.
  • M. Samuel Mayerus Lib. V. Cap. XXVIII. Von Fressern.
  • Cöln. Bingen. Wie lang ist/ daß die Edle Kunst der Buchtruckerey oder Prenterey erfunden sey?
  • Register vber diese Lubeckische Chronick.

Full text

iop Drittes 
Mülen / wärden Iohan Hunt Müntzmeister 5>ttno zu Rostock / von Schnaphanen genommen / 900 - Goltgülden an kubischen Schillingen / üaübnvnv Morckstücken vndSchreckmbergem / die er zu bjllich . Lübeck zu sich gewechelet hatte / daß er sie vmbschmeltzenwolte . Es ist der Handel di - fes Hansen Hundts nicht vfrichtig gewesen / diewcit er zu nachtheil des gemeinen mane die guten Müntz geringert vnd vmbgeschlagen . Vnd ist derhalben zu der beschneidung zum letzten nit vngestrast bltben . 
Thomas AnnoM . D . XIX . warT homas W ul - Wtls ^iuz , Cardinal in Engeiand / bey dem König ingrosser gehör vnd a> fthens . Vnd ist der - selbig dem Deutschen Kaufman von - Lübeck vnd aus den andern Stetten sehr beschwer - lich vndvngenedig gewesen . 
Wasstrs . In der Fasten desselben Jahrs / war in ei - «er nacht so groß Wasser in der Traum / daß von der Becker Wtftn alle Wagcnschot hm - weg mb / vnd thetegrosen schaden in denKel - lern an der Trabe gelegen . 
In disem Jahr hat KonigChristiern einen Doetor geschickt an d»e Sechs Wendilche Stette vnd abermal begert i daß die von Iw beek vnd die andern G^tte möchten difen Sommer vber sich der Schweden enthalten / vnd alsdann wölke der Konigwidemmb den Stetten vergunnen / daß sie velig vnd frey zu Haus holen möchten alle Schwedische güter / so sie in iifland ligen hetten . Hiennnen ha - ten abermals die Stelle sich gegen dem Ko - «ig willig erzeigt / doch auch bedinget / daß sie den nechstkommen " en Sommer frey in Schweden segeln möchten - Aber dieweil im nechstfolgenden Jahr Stockholm noch nit von dem Konig erobert war / ist solches auch verbliben 
Bon Seuert« 5 ! orbne . 
Es hat auch Konig Chr'stiern in d»f , r zeit Muwl» des Schwedischen KrujS'Seucrin Norbuc STcrt« . vef j - fMen obersten Hauptman zur Seefarth gehapt / vnd hat demselben auchGotNand ein - gethan . Diser hat lreflichen grossen schaden der Statt iubeck vnd allen andern Seesiettm gethanVnd ist diser 8cucriv I^srbue solch einverwegen Tyrann gewesen zur Seefarth in diser 4andtsart / daß mich duncket / daß »ho Gott sonderlich erwecket / zur straf der See - - sittten vmb jhrer sünd willen . 
VonZustauoLnchsen Komg in Schwe - dm . 
Am letzten tag Septernb ist Iustoss E - richjtn I ein Schwedischer Edelman vnd 
Buch . iiq 
Hern Stenö Feauwm schwcsttt Sohn gen Lübeck kommen / vnd ist dar etliche zeit lang Erichs«»» verborgen gewesen . Dann Koniz Christum hat seinem halben an den Rath zu - Lübeck ge - Schwede , schriben / vnd ihn wider gefordert . Deoglw chen ist auch Erich Erichjen / Ruterln Den - marck / gen - Lübeck personlich kommen / Iu - staufErichsen vom Rath gefordert / dieweil er dem Konig vor jhn war bmge worden . A - der sie von - Lübeck haben jhn bey sich vf recht behalten / vndnit wollen aus der Statt lasen . 
Vnd ist darnach durch hüls vnd forderung der Statt inbeck widerumb in Schweden ge - bracht . Vnd diewelier davn von dem vor - nembsten Geschieht vnd Adel in Schweden / dazu auch von Natur nie vnqeschickt zum Regiment / ist er erstlich zum Gubernatori des Reichs angenommen / vnd darnach zum gewaltigen Kon»g erwelet vnd gekronet wor - den . 
Von Beschwerung des Kaufmans vs Schone . 
In disem Herbst hat Koyig Ehristiern de - renvon Lübeck vnd der andern Sterte Kauft marck tem arrestlren lasen vfSchone / vnd hat des Kaufmansgüter mitvngewönlichen Jollen beschwert / vnd gefordert vf ein jede - Last He - man zu rings z - si . Desgeichm sind auch alle Kre - mervnd Auslender mit jhren güt^rn beküm - mm / vnd hat der Konig gefordert von allen gütern den zwantzigsten Pfenning / vnd als de - ren von - Lübeck Vogt / mit andern Geschicke - - tender Stette / sich vor dem Konig beelagetv» derbeschwerung / vnd darbeneben auch anzo - gm / daß solcher Joll vnd schatzung wider alle zugesagte Priuilegia vnd Gerechtigkeiten wer / hat er nicht anders geantwort / dann daß es vf dismal nit anders seyn wolte . Vnd man sagt / daß alle difes vngewoh - lichen Jols vndvnbillichen vornemens des Königs / das Hollendische Weib Syburg eine vrsache ge - wesen sey . Aber dieweil die Statt - Lübeck vnd die andern Stette hieraus vermercket ha - ben / daß Konig Ehristiern gegen Skgel vnd Brifvnd alle sein gelübte handelte / vnd nach dem verderben der Stell allein trachtete / hae sich hieraus vrsprünglichm verursachet alle vnemigkcit vnd Krieg / so nit lang darnach wi - der den Konig öffentlich angangen ist • 
In demstlbigen Herbst waren die Fran - zranxo . tzosen in der Ostsee mit sechs Schiffen / vnd f« raubeten vf des Koonigs Vokck . Dann sie hatten quav bezalung von dem Konig gekri - gen . Dann sie lagen n»it vor Stockeholm / vnd als der von Lübeck Schiffvon Bergen tti# mm mit Vijch geladen I vnd lagen zu dm 
Schagen /
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment