Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-922397
Persistent identifier:
PPN665338430
Title:
Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
Sub title:
Wer jederzeit dero Bürgermeister/ vnd Bischoffe gewesen [et]c.
Signature:
V 666
Author:
Regkman, Hans
Editor:
Faust, Johann Friedrich
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1620
Place of publication:
[Heidelberg]
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)
Comment:
Durchschossenes Exemplar

Description

Title:
Das Dritte Buch.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Description

Title:
Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Contents

Table of contents

  • Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
  • Einband
  • Titelseite
  • Edle/ Ehrnveste/ Ehrsame/ Fürsichtige vnd Wolweise/ Herrn Bürgermeister vnd Rath der berümbten des H. Reichs vnd Ansæ Hauptstadt Lubeck [...]
  • Extract des Privilegij.
  • Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
  • Die erste Anfechtung der Statt Lubeck.
  • Von den Bistummen vnd Stiften.
  • Von der Abgötterey der Rügen. Vom Lifland.
  • Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
  • Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
  • Wie Lubeck widerumb Kayserisch ist worden.
  • Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit dem Reich Dennmarck.
  • Vertrag zwischen Lubeck vnd Dennmarck.
  • Heimliche Verbündnus etlicher Bürger gegen den Rath zu Lubeck.
  • Anno M.CCCC.VIII. zog der alte Rath aus Lubeck hinweg. ... Die Neuwen Herrn. Dis ... haben dise Neuwe Rathsherren bekannt vor dem Romischen Konig Ruprecht.
  • Von Hamburg. Anno 1408. Neuw Rath zu Lubeck wird in die Acht gethan Anno 1410.
  • Recessus von den gemeinen Hensestetten/ gemacht vnd geschlossen im Jar vnsers Herrn M.CCCC.XVIII. [...]
  • Von dem Cuntor zu Neugardt.
  • Das Dritte Buch.
  • Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
  • Von der Meckelburger Fede mit Lubeck.
  • Von dem Friden vnd Vertrag/ der zwischen Konig Hansen zu Dennmarck vnd der Statt Lubeck vfgerichtet ist.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
  • Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
  • Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
  • Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
  • Von der Lubischen Fede mit Konig Christiern.
  • Von der Wyßmarssen.
  • Sendbrif/ A. 1523.
  • Von Schweden-Reich.
  • Vom Anfang des Euangelii in den Seestetten. Ein new Lied von den Dantzkern. Vf der Pintzenawische weise.
  • Von Merten Pechelyn.
  • Billiche Antwort der verordneten Bürger der Kays: Statt Lubeck/ gegen die grundlose schmäheschrift der beyden vorgeschlagenen Bürgermeister.
  • Namen der 60. vnd 100. erwelten vnd erkorner Bürger in Lubeck/ mit welchen Articuln in all verfasset/ etc.
  • Von der Vede Königs Christierns.
  • Von erwehlung der Neuwen Rahtsherrn.
  • Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
  • Von Jorgen Wullenweber.
  • Von der Vede der Stadt Lubeck gegen die Holender. Von der handlung mit den Holendern in Hamburg.
  • Von verenderung des Raths. Von der Vede der Stadt Lubeck gegen das Land zu Holsten vnd Dennemarck.
  • Von Maxx Meyer/ vnd seinem Bruder Gerten.
  • Vereinigung E. E. Raths vnd der Gemeindt der Stadt Lubeck/ vfgericht Donnerstags nach Martini Episcop. A. 1534.
  • Von der Widertauffern. Von der Schlacht in Fune.
  • Hiernach folget die Copia desselben Recesses/ der allen vier Amptern gegeben ist.
  • Diese nachfolgende Historien hat Gert Korbmacher/ ein Bergfahrer/ geschrieben ... Dieser ists/ der Mertin Pechelyn den Seerauber/ vnd Til Roder mit jhme erschossen. ...
  • Kapitel
  • Das hernach geschrieben ist/ das ist Hern Jorgen Wülnwebers Historia, Da mag man innen lesen/ wie er zum tod kommen ist/ red vnd widerred/ Anno 1537.
  • Anno 1541.
  • Von Dieterich Scharhar.
  • Vom Bischoff zu Lunden/ Anno 1540. Von den Mordbrennern Anno 1540.
  • Von Hertzog Heinrich von Braunschweig.
  • Von D. Martin Luthers Abscheid aus diesem Jam[m]erthal.
  • Von der teuren zeit.
  • Von der Schlacht vor Bremen.
  • Von der grossen Pestilentz.
  • Folget die Linea der Bürgermeister vnd Rathmann zu Lubeck.
  • Anhang der Lubeckischen Chronick.
  • Wismarische Sachen.
  • M. Samuel Mayerus Lib. V. Cap. XXVIII. Von Fressern.
  • Cöln. Bingen. Wie lang ist/ daß die Edle Kunst der Buchtruckerey oder Prenterey erfunden sey?
  • Register vber diese Lubeckische Chronick.

Full text

I o s Drittes 
Lübeck AnnoM . D . X II . »st dise Fedevertra - Gtttch - ^ M / vnd widcrumb zwischen dem König vnd Iigkcil vnd der Statt frid gemacht worden . Vnd ist die Handlung von wegen des fridens / zu Flens - Rn» . bürg gehallcmvnd sind die von Lübeck bey jh - marck . pm alten Gerechtigkeiten vnd allen Priuile - gien geblieben . Man sagt / daß darnach alwegen Konig Hans seinem Sohn Konig Christiern treuwlichen vnd mit allem fleis vermahnet vnd gerachen habe / frid zuhalten mit denen von Lübeck vnd den andern stetten / in der Nachbarschaft des Reichs zu Dennmarck gelegen - Vnd es wer wol gut gewesen vc> ! die Statt iubeck vnd die andern Stttke / daß Konig Hans nach der Fede noch etlicheIahrgelebthette / so es Gottes willen gewesen were . Aber er ist bald hernach i ; iz . Albach . zu Albach in Iudland gestorben / vnd ist dar - nach fein Sohn Chnfticrnus Konig erwe - Ist worden vnd gekrönt . Vnd wiewol er durch seinen Hern Vattcr Fnd zu halten mattet war / so hatt er doch solches nit tet / sondern sobalderzum Regiment kommen ist / hat er nit allein mit denen von Lübeck vnd andern Stetten / sondern auch mit seinen ei» genen vndersassen / Twist vnd vncmigkeit an« Meibtr gerichtet / vnd hat alles solches gethan aus rxui ) . Rath vnd Anqebung eines Hoiendischcn Wnbs / Fraw Syburg gcheissen . Dann der KoniAhat jrcnRarhin allen dingen gefolgt / biß so lang er von 4and vnd beuten kommen ist . Danndieielbige Syburg hatte eineToeh - ur / die war seinBeyschlafcrin / Duue genant / Kam zu Bergen zu ihr / ehe er des Kaysers Schwester krlgete . 
Anno M . D . X VI . ist Angelus Accim - Ablas - bolus . ein iegat desPabsts dem 
SS ! " Römischen Ablaß gen Lübeck kommm / vnd im«» , mit grosser herligkeit vnd procellion einge - liolt / vnd hat des Ablaß Kreutzes vfgericht . Vnd ist vnglaublich / wie ein groß gelt vnd gut aus - Lübeck vnd den andern Stetten / auch darnach aus demReichDennmarek / Schwe - den vnd Nordwegen / gebracht habe . Er hat Cttdevtz . zu Lübeck von Stlberein Fürstlichen Credeny machen lasen / dazu auch silberne Kessel vnd Bratpfannen / das doch bey Fürsten vnge - wohnlich ist . Vnd ist ein Bürger vonColn / Antonius Der Nalcgehllssc - ! / zu Lübeck mit chme gewesen / der das AvlasGelt an dieFo - ekersvndBranckers vberschrib . Diser ist zu Lübeck / in eines vnehrlichen Weibs Haus / bey nacht erwürget / vnddarnach heimlichen in ei - ne pfüßen geworffen . Dar predigte lin us entgegen . 
Im selben Jahr / in der nechstm nacht vor Martini , lag vor der Ryde vor Tramimd ein SchwedischHolcck von i^o . ^sten / vnd was geladen mitLacken / Harmsch vnd Saltz . Vnd öiewcti v»e Schiff lagm binnen Tra - 
Buch , i lc6 
»yund / vnd die Boßleut sich keints vnglücks vermuteten / Es war gut frid zwischen dem Konig zu Dennmarck vnd der Statt Lub . ckl vnd als die Boßleut im ersten schlape wäre / ist ein Jacht mit listen an den Holeck kom - men / vnd sind alle Boßleut gefangen genom - men / vndist der Schwedische Holeck vo^ den Lubeckischm Strom naher Copp / nwM ge / fürth . Es hat der Rath von Lübeck hicrma geschiektt andw Konig Chrißicrn »renfio^ thonotarium Mag . Lahaa Reben . / - vstt ist entlichen gehandelt / daß was vf - dem Schiffe denen von Lübeck zugehörig toere I foftc jht . cn alles wider gebcn werden / vnd so do Wae . cn gekomen were / , das soltvf dein nächstenvnib - schlag im Land zu Holstein entrichtet wcröen . 
Aber die Holeck mit den andern s chwedischen gütern blib zu Coppenhagen . Vnd dieweil der Konig seiner zusage richt gnng hat ge - than / ist hieraus ein neuwe Fede zwischen dem Konig / vnd Hern Stein / Qubernaror von Schweden / entstanvenDann die Schweden habm darnach den Jährlichen Tribut / so sie dem Konig zugesagt hamMnit wollen geben / 
Daraus alle Vnemigkett vnd Krig entstan - den ist . 
Anno M . D»X V11 . vfTrinitatis , warm die HmseStette zu Lübeck / vnd haben M««» gehandelt von den Cuntorai / auch von an - - m dern Priuileg»en / Vnd haben vil von den stet - ten jhre ^ecrerarien dahin geschickt / Aber man hat sie ntt bey dem Handel gestattet . Vnv dieweil von den Stetten waren ausgeblieben / vnv sich vmb Unsicherheit des wegs halben entschuldigen lasen , ist beschlossen I daßdie meine HenseStett in dem nechstfolgendm Jahr wider bey ein kommen fotlm . 
In diler zeit war ein Seerauber / Lang Pe - Tang p« . ter genant / ein Friß geboren / vnd hatte wol bey s . « ? « . fünfhundert mann loser Buben vnd verlau - - ber vnd fene Krigsknecht - Diser hat grossen scha - l - m den den Stetten gethan m der Westsee Dan er schr»b sich l<tn Stürmer der Danen / ein Strafer der Bremer / ein empfanger der Hamburger / ein Marteller der Holender / vnd hat auch »n seiner kleidung Gal gen vnd Rad zur Färb geben - Vnd bezeuget dis vnd der - gleichen Exempel / daß Gott bißweilen ver - hcnget vnd zulesek / daß sich beyde zu Wasser vnd zu Land boftBuden ein zeit lang vfwerf - fen / ond ander Leut beschädigen . Daraus wir lernen sollen Gottes Zorn vnd straf / vmb vn - fer vbelthat vnd vnvanckbarkeit vor zeitlich frid vnd leibes Narung . 
In dise»n XVII . Jahr trachtete Konig Christiern mit allem fieiß vnd ernst darnach I daßdie Staffel vnd Nidcriag aller Kauf - Seassu manschaft aus der - Ostsee mochte gen Lop - - T penhagen gelegt vnd vfgericht werden / vnv z» b«A . gedachte durch dis vornemen / die Statt Lu - 
G in
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment