Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-922397
Persistent identifier:
PPN665338430
Title:
Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
Sub title:
Wer jederzeit dero Bürgermeister/ vnd Bischoffe gewesen [et]c.
Signature:
V 666
Author:
Regkman, Hans
Editor:
Faust, Johann Friedrich
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1620
Place of publication:
[Heidelberg]
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)
Comment:
Durchschossenes Exemplar

Description

Title:
Das Dritte Buch.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Description

Title:
Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Contents

Table of contents

  • Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
  • Einband
  • Titelseite
  • Edle/ Ehrnveste/ Ehrsame/ Fürsichtige vnd Wolweise/ Herrn Bürgermeister vnd Rath der berümbten des H. Reichs vnd Ansæ Hauptstadt Lubeck [...]
  • Extract des Privilegij.
  • Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
  • Die erste Anfechtung der Statt Lubeck.
  • Von den Bistummen vnd Stiften.
  • Von der Abgötterey der Rügen. Vom Lifland.
  • Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
  • Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
  • Wie Lubeck widerumb Kayserisch ist worden.
  • Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit dem Reich Dennmarck.
  • Vertrag zwischen Lubeck vnd Dennmarck.
  • Heimliche Verbündnus etlicher Bürger gegen den Rath zu Lubeck.
  • Anno M.CCCC.VIII. zog der alte Rath aus Lubeck hinweg. ... Die Neuwen Herrn. Dis ... haben dise Neuwe Rathsherren bekannt vor dem Romischen Konig Ruprecht.
  • Von Hamburg. Anno 1408. Neuw Rath zu Lubeck wird in die Acht gethan Anno 1410.
  • Recessus von den gemeinen Hensestetten/ gemacht vnd geschlossen im Jar vnsers Herrn M.CCCC.XVIII. [...]
  • Von dem Cuntor zu Neugardt.
  • Das Dritte Buch.
  • Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
  • Von der Meckelburger Fede mit Lubeck.
  • Von dem Friden vnd Vertrag/ der zwischen Konig Hansen zu Dennmarck vnd der Statt Lubeck vfgerichtet ist.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
  • Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
  • Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
  • Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
  • Von der Lubischen Fede mit Konig Christiern.
  • Von der Wyßmarssen.
  • Sendbrif/ A. 1523.
  • Von Schweden-Reich.
  • Vom Anfang des Euangelii in den Seestetten. Ein new Lied von den Dantzkern. Vf der Pintzenawische weise.
  • Von Merten Pechelyn.
  • Billiche Antwort der verordneten Bürger der Kays: Statt Lubeck/ gegen die grundlose schmäheschrift der beyden vorgeschlagenen Bürgermeister.
  • Namen der 60. vnd 100. erwelten vnd erkorner Bürger in Lubeck/ mit welchen Articuln in all verfasset/ etc.
  • Von der Vede Königs Christierns.
  • Von erwehlung der Neuwen Rahtsherrn.
  • Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
  • Von Jorgen Wullenweber.
  • Von der Vede der Stadt Lubeck gegen die Holender. Von der handlung mit den Holendern in Hamburg.
  • Von verenderung des Raths. Von der Vede der Stadt Lubeck gegen das Land zu Holsten vnd Dennemarck.
  • Von Maxx Meyer/ vnd seinem Bruder Gerten.
  • Vereinigung E. E. Raths vnd der Gemeindt der Stadt Lubeck/ vfgericht Donnerstags nach Martini Episcop. A. 1534.
  • Von der Widertauffern. Von der Schlacht in Fune.
  • Hiernach folget die Copia desselben Recesses/ der allen vier Amptern gegeben ist.
  • Diese nachfolgende Historien hat Gert Korbmacher/ ein Bergfahrer/ geschrieben ... Dieser ists/ der Mertin Pechelyn den Seerauber/ vnd Til Roder mit jhme erschossen. ...
  • Kapitel
  • Das hernach geschrieben ist/ das ist Hern Jorgen Wülnwebers Historia, Da mag man innen lesen/ wie er zum tod kommen ist/ red vnd widerred/ Anno 1537.
  • Anno 1541.
  • Von Dieterich Scharhar.
  • Vom Bischoff zu Lunden/ Anno 1540. Von den Mordbrennern Anno 1540.
  • Von Hertzog Heinrich von Braunschweig.
  • Von D. Martin Luthers Abscheid aus diesem Jam[m]erthal.
  • Von der teuren zeit.
  • Von der Schlacht vor Bremen.
  • Von der grossen Pestilentz.
  • Folget die Linea der Bürgermeister vnd Rathmann zu Lubeck.
  • Anhang der Lubeckischen Chronick.
  • Wismarische Sachen.
  • M. Samuel Mayerus Lib. V. Cap. XXVIII. Von Fressern.
  • Cöln. Bingen. Wie lang ist/ daß die Edle Kunst der Buchtruckerey oder Prenterey erfunden sey?
  • Register vber diese Lubeckische Chronick.

Full text

loz Lubeckischer 
dieBauren beystand thun . Aber dieweil der ' Vogt des 4ands war vor geflogm / sind die Sundischen von des Königs Volck in die Flucht geschlagen / vnd haben ihr Geschütz verlohrcn / vnd sind bey zchen Mann gefqn - gen / vnd etliche dot geschlagen . Die andern alle sind in die Bode gekommen / vnd wider in den Sund geflohen . Darnach am dritten tag / sind des Königs Schrff naher Drland gelauffen / daffribig auszubochen . Aber die Bauren haben sich versamlet / vnd des nigs Volck in die Flucht geschlagen . Vnd sind also mit den Schiffen widerumb naher Coppenhagen gelauffen . 
Von der Schlacht m> der Bornholm vnv Helle . 
In & <m iieKönigifthm drn Wißma»» fchen vnv Suadischen solchen schaden ge - than haben / sinddie von Lübeck mit is . Schlf - . fen reib wordc / vndabgelauffu , von der uen vf 3 . Anns tag / vnd haben der Sundu schenSchiff verwartet vnver Iaßmund vber acht tage . Aber dieweil sie ntt kommen / sind die kubischen von dar gelauffen naher Born - Holm / vnd haben dar bey hundert Ochsen / zweihundert Schaff / vnd drey laß Butter geschehet von dem - land . Vnd dieweil sie dar acht tage lagen l vnd der Sundischen er - wartctm / sind 17 . Schiff des Königs an sie kommen / vf 5 . 1 . Äurenril abend / vnd haben vnder einander ein Schlacht gehalten biß in dieNacht . Vnd haben die von Lübeck die v - berhand behalten . Vnd ist eins von des nigs Schiffgenommen I dar dann bey 60 . . Mann vnd etlich Edle & ut vf gefangen sind . fSt Vnd die andern Schiff des Königs haben Sigw ? alle die Flucht genommen / vnd sind in der der dt« nacht von einander kommen . Aber vf beyden Ääne» . fMen sind viltod blieben . EshateinRath zu . Lübeck jahrlichs am tag Laurentii ein Messe fingen lasen in Marlenkirch I zum chen der dancf sag«« * gegenGott vor dise Vi - 1 clorien Wider die Dänischen . 
Dieweil dann auch vf dise zeit die Holen - der auch der^ubeckischen ftind waren / sind die kubischen Schiff vonBornhoiinnahir Hty - legeiauffm / dar sie sich dann der Hellender vermutcttnwnd haben dar zwischen Roßho - ueoe vnd Heyle gefunden bey 250 . Hollcndi - scher Schiff / darunder dann 4 »um Kng ge - rüstet waren dieandern zu beleiden . Es ha - ben die von Lübeck nach Visen Holendischm Schiffe gelauffen / vn alle vf die flucht bracht / etliche daruon genommen vnd besetzet / auch etliche abgebrand . Danndie Holmder haben 
Kromck 104 
fast alle Schiff selber verlauffen . - Vnd ge - schach am Montag nachl^aurenrii . 
Des Königs Schiff sind wider vndcr Bornholm konlmen / vnd sind in dem die dtry Sundischen Schiff darnach kommen / der Meinung / es legen dar die kubischen Schiff . Derhalbensind die zweySundische Schiff von des Königs Volck genommen / vnd das dritte / da die Hern vfwaren / ist dauon gckom - mm . Vnder der zeis f'anicn ditvierSchiff von - Orlogedarauchzu . die von penHolcn - derngelauffenwaren / vnd brachten den Da - lösender nen die zeittung / daß die kubischen vnderHey - le dieHolendcrvb^wunden hetten / vndvi ! dcr schlagen . Schiffgenommen . Derhalben haben sich die Danischen vorgcsetzet / allen Raub vnd Preiß den kubischen wider zu nemen / selten sie auch das ^eben öabey lasen . Dann sie wa - rennun bey die ^oo . Schlffstarck . Vndsind also sampt naher Resehoue geloftn / am As bcnd Maria : . Ajbbaid die 
^ubilchm vermerckeecn b»c Zukunft der Da - nen / sindsiemit elfSchiffen rathgc»vorden / vnd den Danen zu mftgclauffen^ vnd haben den gantzen tag sich mit des Koqjge Schiffen geschlagen biß m die nacht . Vnd haben ent - lichen des Königs Schiff die flucht genom - m ? n vnd von einander gelauffen . Dlk von iu * beck aber haben die «v oeyaltc / vnd sind r3 , 5'«««» w't 1 s . PrnpschiffenvndgrosemRaubwider fSaal» * ' vor ine^raue kommen . 3 " • 
Dis sind fast die vornembsten Hendel / so sich in der Vede mit Konig Hansen zugetra - gen haben . Vnd ist allmthalben wol zu merckm / daß wie wol offtmalt» groß glück in diser Vede denen von 4ub« ck zugestanden ist / so ist es jhnen doch selten gerathen / vnd haben allezeit mehr vnd grossem schaden gelitten dann vortheils gehapt . Dann die Haupt - leut vnd die sandteknecht haben allezeit vn - treuwlich gehandelt / vnd mehr acht gehapt vfjhre beutvnd - jhrcn vortheil / dann daß sie selten den Herren von Lübeck / so mit vf den Schiffen waren / gehorsam vnd treuw gewe - sen seyn l in denen fachen / daran der Statt Lübeck gemeinerNutz vnd Ehre gelegen was . Vnd wiewol Konig Hans ein dapfer vnd glücklicher Krigsfürst zu Seefarth gewesen ist / fosicht man dennoch / daß er sich oftmals dalag« habe / daß er zu der Vek»e mit denen von Lübeck vnd den andernSeestetten gekom - men were . Vnd man ficht auch / daß er in mitteler zeit / so lange die Vede geweret / nie fast frolich von heryen gewesen ist . Es ist auch nimmer / diewnl iubeckgestanden / fo ein lange vnd geschwinde Fede zwischm dem Reich zu Sennmarck vnd der Statt Lübeck gewesen . 
Anno
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment