Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-922397
Persistent identifier:
PPN665338430
Title:
Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
Sub title:
Wer jederzeit dero Bürgermeister/ vnd Bischoffe gewesen [et]c.
Signature:
V 666
Author:
Regkman, Hans
Editor:
Faust, Johann Friedrich
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1620
Place of publication:
[Heidelberg]
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)
Comment:
Durchschossenes Exemplar

Description

Title:
Das Dritte Buch.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Description

Title:
Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
Structure type:
Chapter
Collection:
Humanities Slesvico-Holsatica (Collection Schleswig-Holstein)

Contents

Table of contents

  • Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen
  • Einband
  • Titelseite
  • Edle/ Ehrnveste/ Ehrsame/ Fürsichtige vnd Wolweise/ Herrn Bürgermeister vnd Rath der berümbten des H. Reichs vnd Ansæ Hauptstadt Lubeck [...]
  • Extract des Privilegij.
  • Das Erste Buch. Vom Anfang der Stadt Lubeck/ biß dasz sie Keyser frey worden ist.
  • Die erste Anfechtung der Statt Lubeck.
  • Von den Bistummen vnd Stiften.
  • Von der Abgötterey der Rügen. Vom Lifland.
  • Das Ander Buch. Wie Lubeck eine Kayserliche Statt worden ist.
  • Wie Lubeck wider erobert ist von Heinrichen dem Löwen. Wie Lubeck angefochten vnd erobert ist von dem König in Dennemarck.
  • Wie Lubeck widerumb Kayserisch ist worden.
  • Lubeck zum Dritten abgebrandt. Von dem Frieden.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit dem Reich Dennmarck.
  • Vertrag zwischen Lubeck vnd Dennmarck.
  • Heimliche Verbündnus etlicher Bürger gegen den Rath zu Lubeck.
  • Anno M.CCCC.VIII. zog der alte Rath aus Lubeck hinweg. ... Die Neuwen Herrn. Dis ... haben dise Neuwe Rathsherren bekannt vor dem Romischen Konig Ruprecht.
  • Von Hamburg. Anno 1408. Neuw Rath zu Lubeck wird in die Acht gethan Anno 1410.
  • Recessus von den gemeinen Hensestetten/ gemacht vnd geschlossen im Jar vnsers Herrn M.CCCC.XVIII. [...]
  • Von dem Cuntor zu Neugardt.
  • Das Dritte Buch.
  • Erste Fede der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck.
  • Von der Meckelburger Fede mit Lubeck.
  • Von dem Friden vnd Vertrag/ der zwischen Konig Hansen zu Dennmarck vnd der Statt Lubeck vfgerichtet ist.
  • Von der Vehde der Statt Lubeck mit Konig Hansen zu Dennmarck. Wie Schweden Reich durch die Lubecker entsetzt ist.
  • Von der Schlacht vnder Bornholm vnd Heile.
  • Von der Veyde Konig Christierni gegen die Schweden.
  • Von Seuerin Norbue. Von Justano Erichsen Konig in Schweden. Von Beschwerung des Kaufmans vf Schone.
  • Von der Lubischen Fede mit Konig Christiern.
  • Von der Wyßmarssen.
  • Sendbrif/ A. 1523.
  • Von Schweden-Reich.
  • Vom Anfang des Euangelii in den Seestetten. Ein new Lied von den Dantzkern. Vf der Pintzenawische weise.
  • Von Merten Pechelyn.
  • Billiche Antwort der verordneten Bürger der Kays: Statt Lubeck/ gegen die grundlose schmäheschrift der beyden vorgeschlagenen Bürgermeister.
  • Namen der 60. vnd 100. erwelten vnd erkorner Bürger in Lubeck/ mit welchen Articuln in all verfasset/ etc.
  • Von der Vede Königs Christierns.
  • Von erwehlung der Neuwen Rahtsherrn.
  • Von der Ankunft König Christierns in Norrwegen. Von Marco Mayer.
  • Von Jorgen Wullenweber.
  • Von der Vede der Stadt Lubeck gegen die Holender. Von der handlung mit den Holendern in Hamburg.
  • Von verenderung des Raths. Von der Vede der Stadt Lubeck gegen das Land zu Holsten vnd Dennemarck.
  • Von Maxx Meyer/ vnd seinem Bruder Gerten.
  • Vereinigung E. E. Raths vnd der Gemeindt der Stadt Lubeck/ vfgericht Donnerstags nach Martini Episcop. A. 1534.
  • Von der Widertauffern. Von der Schlacht in Fune.
  • Hiernach folget die Copia desselben Recesses/ der allen vier Amptern gegeben ist.
  • Diese nachfolgende Historien hat Gert Korbmacher/ ein Bergfahrer/ geschrieben ... Dieser ists/ der Mertin Pechelyn den Seerauber/ vnd Til Roder mit jhme erschossen. ...
  • Kapitel
  • Das hernach geschrieben ist/ das ist Hern Jorgen Wülnwebers Historia, Da mag man innen lesen/ wie er zum tod kommen ist/ red vnd widerred/ Anno 1537.
  • Anno 1541.
  • Von Dieterich Scharhar.
  • Vom Bischoff zu Lunden/ Anno 1540. Von den Mordbrennern Anno 1540.
  • Von Hertzog Heinrich von Braunschweig.
  • Von D. Martin Luthers Abscheid aus diesem Jam[m]erthal.
  • Von der teuren zeit.
  • Von der Schlacht vor Bremen.
  • Von der grossen Pestilentz.
  • Folget die Linea der Bürgermeister vnd Rathmann zu Lubeck.
  • Anhang der Lubeckischen Chronick.
  • Wismarische Sachen.
  • M. Samuel Mayerus Lib. V. Cap. XXVIII. Von Fressern.
  • Cöln. Bingen. Wie lang ist/ daß die Edle Kunst der Buchtruckerey oder Prenterey erfunden sey?
  • Register vber diese Lubeckische Chronick.

Full text

ys Lubeckischer 
die von - Lübeck Knecht vnd Boßlmt ange - nommen / vnd Schiffe wider den Konig von Dmnmarck ausgerüstet . Es hat sich der Fromme vnd fridsame Fürst / Herßog Fride - rich zu Holstein / Kvnigs Hansen Bruder / in die fache gefchlagen / vnd ist mit den vornem - sien des - Lands gen . Lübeck kommen . Aber die - weil er keinen volkommenen Befelch von dem Komg halte / ist die Handlung ohnfruchtbar gewesm . 
Lübeck Damach ^n . XI . D . III . jst aus erfoderung acmarck'' Königs Hansen / der Cardinal Kailnunäus vertrage» , gen iubeck kommcn / vndhat ihm vorgenom - mm / zwischen dm Konig vnd Statt Lübeck frid zu machm / vndhatzu sich gefordert Her - tzog Friderichen von Holstein / vnd Herzog Magnum zu Meckelnburg / vnd hat dcrKo - mg seine Gesandten auch dar gehabt / vnd ist nach vielen vnderredungen vnd elagen von beyden theilen / die fache der gestalt vertragen : Daß dieweil sich die von Lübeck der den nit alleroings enthalten wölken / solten sie aus dem Flute Megären zu Schiffin Schwe - dm fchicken / vnd die gefangene Koniginne der loß machen / vnd die Schweden vermah - NM / daß sie * >f Laurentii nechstkommende zum Sunde mit dem Konig sich in den han - delgeben sollen / friden zu machen - Wide - rumb solte der Konig die genommene Schiff mit samptdm guter« wider geben / vnd was weiter schaden genommen were / darauf folt man zu gestimter zeit im 4and zu Holstein handeln / Vnd solten alle alte Pnuilegia in Dmnmarckder Statt Lübeck gehalten wer - dm / vnd das gelt / so man der Statt iubeck schuldig were / soltebezalt werden . Vnd sind hiruor borgen worden / der Hertzog von Holstein / derBischofvon - Lübeck vn Schleß - wick / vndandere Ritter vnd Edle - Leut . Vnd ist entliehen die schult bezalt / do die Bürgen von denen von - Lübeck sind gefordert / daß sie inhaltat wüsten nach laut Ihrer tung . Es ist vf dise zeit das Schloß Nydauw Nyvaw der Statt - Lübeck zum vnderpfand gethan worden . Der Cardinal hat selbst vf dem Dommhaus Meß gehalten / vnd hat auf Befehl des Bapsts in Deutschem - Land groß geltversameltin dem namen / daß der Pabst wolt Volck werben wider den Türcken . Aber dcrIug ist nit vortgangm . 
Nach dem die - Lubischen Gefchickekm / von wegen der Königinnen mit den Schweden De»» , gehandelt / vnd dieKoniqin zu Coppmhagen marck VN - gebracht hatten / vnd solches der Konig ge - hört / hat er den jungen Hern der Mutter ent - gegen gesand vnd sie empfangen lasen - Aber die kubischen - Legaten / die in Schwedm ge - wesen waren I vnd die Konigin wider Zeholt / hat er nit wollm vor sich lasen . Daraus wol zumackm / wesdancks die von Lübeck gegen 
Khronick 96 
dem Konig verdtNt haben / darmlt bafrsie durch groft mühe vnd merckliches gcltfpii - mng / mit dm Schweden gehandelt / vnd die die Konigin erlöset / vnd dem Konig wider - gebrach« hatten 
Anno M . D . IIIL ist dem Rath zu iw Prtuilc iü Heek ein Priuilegium von dem Koniggtge - nit von ben / daßniemand von ihrem Recht appclli - + 0 gato«» rm mag / es sey dann / daß die sache vder 40 . rttt „ am ' * kubische gülden trage . 
Bon derMckclbur - gkr Fcdc mit beck . 
D . V . haben die von Lübeck das Wasser vnd den Strom bcy Dersaw / durch die Fischer vnd auch jhre diencr besichtigen la - sen / zu erhaltung ihrer alten Privilegien vnd Freyheiten . Vnd als das geschehen ist / habcn sich die Edelleut im - Land zu Mcckelburg / Parkentym geheissm / darwider gesctzet / vnd mit gewalt den Lubischcn solches wehren wol - len / vnd haben etliche von den Dienern ge - schlagen / etliche gefangen vnd verwundet / Alsodaßeiner davon tod bltben ist / Habcn auch gleicher mascn denen so in den Schiffen waren / gewalt gethan - Vnd dieweil solches in der Statt ist rüchtlg worden / sind dieBür - ger ausgezogm / mlt gewalt die ihrige zu rct - tm / vnd solchen offenbaren gcwalt gegen alte zugesagte pnuilegia zu wcren / vnd habm al - so dm Parkentymcrn nachgejagt . Vnd ist p«rcmy . ihr Haus angesteckt vnd verbrenl / wie wo ! mtt' man n«t hatwlsftn können / durch wen solches geschehen ist . Dann ein Rath der Statt - Lu - bcck hatte vf das höchste ihren Bürgern fohlen vnd gcbottm / daß sich niemand durch brmnm im - Land zu Meckelburg vergmffcn solte . Darnach hat sich der Rath zu 4u - beck solches gewalts der Parkenlymer gegcn die Fürsten zu Mcckelburg / Hcrtzog Batta« sarn vnd Henrichen / schriftlich bec^agt . Änd dicwcil dann die Fürsten von wegen der ge - waltso die von Lübeck durch das brmnm im ^and gethan hatten / vbei zu fridm waren / ha - bcn sie es gcschchen lasen / daß der reisende Kaufman / durch die Parkenthymer vndan - dcrejhresanhangö / ist bcschedigt vnd ange - halten worden . Vnd nach dem dieKaysen liehe Straß ist gantz vnsicher worden / daraus nit allein der Statt - Lübeck sondern auch dm andern Seestetten grosser schad vnd nachtheil entstanden ist / so haben die von - Lünenburg sich in d , e jache geschlagen vnd bearbeitet / daß zu Wißmar ein Tag gehalten ist durch den ChurfürstenMarckqrafm Jochim zuBran - denburg / Hcrtzog Magium zu Sachsen / vnd andere HcrnvndFmstm / soda mehr sind an 
vnd
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment