Abhandlung von den Heuschrecken und ihren Vertilgungs-Mitteln

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-470735
Persistente ID:
PPN66502245X
Titel:
Abhandlung von den Heuschrecken und ihren Vertilgungs-Mitteln
Signatur:
Ke 1143
Autor:
Asso y del Río, Ignacio Jordan
Tychsen, Oluf Gerhard
Strukturtyp:
Monographie
Erscheinungsjahr:
1787
Erscheinungsort:
Rostock
Sammlung:
Naturwissenschaften

Beschreibung

Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Naturwissenschaften

Beschreibung

Titel:
Kap. V. Mittel die jungen Heuschrecken (Langostillos) zu tödten.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Naturwissenschaften

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Abhandlung von den Heuschrecken und ihren Vertilgungs-Mitteln
  • Einband
  • Titelseite
  • An Don Ignacio de Asso y del Rio.
  • Vorrede des Uebersetzers.
  • Inhalt.
  • Kapitel
  • Kap. I. Beschreibung der drey nachtheiligsten Gattungen von Heuschrecken.
  • Kap. II. Die Ursachen der Vermehrung der Heuschrecken.
  • Kap. III. Allgemeine Vorsichtsregeln, welche ihre Vertilgung erleichtern können.
  • Kap. IV. Mittel das Röhrlein zu zerstöhren.
  • Kap. V. Mittel die jungen Heuschrecken (Langostillos) zu tödten.
  • Kap. VI. Mittel die Heuschrecken vor ihrer Beflügelung auszurotten.
  • Kap. VII. Zerstöhrung der Heuschrecken nach erlangter Fertigkeit zu fliegen.
  • Kap. VIII. Vertilgung der Heuschrecken während ihrer Begattung.
  • Anhang von den Biblischen Heuschrecken entworfen von Oluf Gerhard Tychsen.
  • Von den Biblischen Heuschrecken.
  • Verzeichniß der angeführten Schriftstellen.
  • Verzeichniß der angeführten Schriftsteller.
  • Register der merkwürdigsten Sachen.
  • Verbesserungen.
  • Einband

Volltext

29 
schrecken mit halbzirkelförmigen Besem zusammen - fegen , nnd sie in denselben verschütten . Dies ge - fchiehet mit solcher Geschwindigkeit , daß 40 Men . schen in kurzer Zeit eine ansehnliche Menge um« bringen können . 
Das dritte von Frisch vorgeschlagene Mittel bestehet in einem den Stampfen änlichen Instru - ment , dessen sich die Steinpsiasterer bedienen , je - doch von größerm Diameter , von welchen man eben den Gebrauch machen kann , als wenn man einen eben gepflasterten Boden damit zusammen - treibt . 
Kap . VI . 
Mittel die Heuschrecken vor ihrer Be - 
flilgclung auezurotten . 
Die zweite Häutung der Heuschrecken dauert 4 oder 5 Wochen , in welcher Zeit sie ihren Wachs - thum fortsetzen , und die Festigkeit und das Gleich , maaß ihrer Glieder erlangen , ohne jedoch die Flü - gel , welche in einer Art von Knöpfen bis an das Ende der Kappe eingeschlossen sind , weiter zu ent« falten . In diesem Zustande sangen sie an , von einem Orte ; um andern zu hüpfen , und sind dar« innen den Gryllen gleich , die nie Flügel bekom - men , und die unter dem Namen Snkones ( ger ) in Castilien bekannt sind . Herr Gledirsch sagt , daß sie wärend dieser Periode eben den S cha« den anrichten , als wenn sie schon zu fliegen im 
Stande
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment