Abhandlung von den Heuschrecken und ihren Vertilgungs-Mitteln

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-470735
Persistente ID:
PPN66502245X
Titel:
Abhandlung von den Heuschrecken und ihren Vertilgungs-Mitteln
Signatur:
Ke 1143
Autor:
Asso y del Río, Ignacio Jordan
Tychsen, Oluf Gerhard
Strukturtyp:
Monographie
Erscheinungsjahr:
1787
Erscheinungsort:
Rostock
Sammlung:
Naturwissenschaften

Beschreibung

Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Naturwissenschaften

Beschreibung

Titel:
Kap. II. Die Ursachen der Vermehrung der Heuschrecken.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Naturwissenschaften

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Abhandlung von den Heuschrecken und ihren Vertilgungs-Mitteln
  • Einband
  • Titelseite
  • An Don Ignacio de Asso y del Rio.
  • Vorrede des Uebersetzers.
  • Inhalt.
  • Kapitel
  • Kap. I. Beschreibung der drey nachtheiligsten Gattungen von Heuschrecken.
  • Kap. II. Die Ursachen der Vermehrung der Heuschrecken.
  • Kap. III. Allgemeine Vorsichtsregeln, welche ihre Vertilgung erleichtern können.
  • Kap. IV. Mittel das Röhrlein zu zerstöhren.
  • Kap. V. Mittel die jungen Heuschrecken (Langostillos) zu tödten.
  • Kap. VI. Mittel die Heuschrecken vor ihrer Beflügelung auszurotten.
  • Kap. VII. Zerstöhrung der Heuschrecken nach erlangter Fertigkeit zu fliegen.
  • Kap. VIII. Vertilgung der Heuschrecken während ihrer Begattung.
  • Anhang von den Biblischen Heuschrecken entworfen von Oluf Gerhard Tychsen.
  • Von den Biblischen Heuschrecken.
  • Verzeichniß der angeführten Schriftstellen.
  • Verzeichniß der angeführten Schriftsteller.
  • Register der merkwürdigsten Sachen.
  • Verbesserungen.
  • Einband

Volltext

8 c=a^= ! 
Kap . II . 
Die Ursachen der Vermehrung der 
Heuschrecken . 
Aus den im vorhergehenden Kapitel Gesagten erhellet , daß die drey gedachten Gattungen bestän - dig in Spanien sich aufhalten , ob man gleich , weil sie nicht Jahr aus Jahr ein in zahlreichen Haufen sich zeigen , oder merklichen Schaden anrichten , sie zu verachten , und nicht die gehörige Aufmerksam - keit aus sie zu haben pflegt , wie Bowles S . 257 . bemerkt . 
Eine der Ursachen , welche zu der ausnehmen - den Vermehrung der Heuschrecken in Spanien am mehresten beytragt , ist die ungeheure Strecke von Heiden und unbebauten Feldern , besonders in den südlichen Provinzen , und die gute Gelegenheit , welche die Weibchen haben , ihre Eier in denselben zu legen . Es ist eine in Spanien ganz bekannte Sache , und die auch vom Herrn Gleditsch in Deutschland bemerkt worden ist , daß sie zur Auf - bewahrung ihrer Röhrchen ( canutillos ) die bauten und trockenen Oerter , als Moorlander , Wiesen , Gebüsche und dergl . vorziehen . Eben dieses versichert Friederict ) EüetWev in einer Nachricht , welche diesen Titel führet : Narratio erucarum , et locuftarum , quae agros Witen - bergae vieinos vaftarunt , und den Philosoph . Transactions N . 432 . S . 294 . einverleibt ist , daß nämlich die fremden Heuschrecken , die unbebauten 
Oerter
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment