UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Commentar zu den patriotischen Rügen eines Holsteiners über das Post- und Poststraßen-Wesen in Holstein

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Commentar zu den patriotischen Rügen eines Holsteiners über das Post- und Poststraßen-Wesen in Holstein

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-262899
Persistent identifier:
PPN658933280
Title:
Commentar zu den patriotischen Rügen eines Holsteiners über das Post- und Poststraßen-Wesen in Holstein
Signature:
Ke 5732
Document type:
Monograph
Publisher:
Taubstummen-Inst.
Year of publication:
1830
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Scope:
42 S
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Commentar zu den patriotischen Rügen eines Holsteiners über das Post- und Poststraßen-Wesen in Holstein
  • binding
  • title_page
  • Vorerinnerungen.
  • 1. Die Holsteinische Briefpost.
  • 2. Das Holsteinische Fuhrpost-Wesen.
  • 3. Das Holsteinische Poststraßen-Wesen.
  • Schlußbemerkung.

Full text

tagessen 25 Minuten verstattet . Kein Postillon darf es sich einfallen lassen , diese Minuten von jener , ihm für die Dauer seiner ganzen Fahrt gesetzlich bestimmten Zeit ab - ziehen zu wollen . » —• Auch die Art , wie die Postamter sich gegenseitig von - dem Abgange der Posten Nachricht mittheilen , ist in England weit zweckmäßiger , als in Deutsch - land , geschweige denn in unserem Holstein . Es ist z . B . häufig der Fall , daß sogar zwischen Orten , welche kaum ein paar Stunden von einander entfernt liegen , doch ein Unterschied von % , oder von V - Stunde , zuweilen sogar von * / + Stunden , hinsichtlich des Ganges der Uhren Statt findet , der sich nicht selten nach dem gewöhnlichen frühern oder spatern Ausstehen der Ortsbewohner bestimmt , ( weß - halb namentlich die Dorfuhren gewöhnlich früher , als die Stadtuhren gehen ) zuweilen auch wohl nach de ? » eignen Bedürfniß der Uhrsteller , je nachdem diese für ihre Vergnü - gungen oder Geschäfte einen langern Vor - oder Nach - mittag brauchen . Bei einer solchen Verschiedenheit des Uhrenganges kann nun freilich selbst die genaueste Auszeich - nung des Abganges der Post zu einer genauen Bestim - mung der Zeit ihrer Ankunft nichts helfen , und der Po - stillon hat immer die Entschuldigung für sich , daß die Uhr des Abgangsortes mit der des Ankunftsortes bedeutend differirt . Bei den englischen Posten , sowohl den fahren - den als den Briefposien , wird daher dem Postillon stets eine dauerhafte und richtig gehende Uhr in einem ver« schlossenen Gehäuse mitgegeben , zu welchem nur die Post - ämter selbst den Schlüssel besitzen . Er tragt diese Uhr vorn auf der Brust , so daß er in jedem Augenblick daran sehen kann , wie 'Viel es an der Zeit ist , ohne doch sie rü - cken zu können . Wie leicht ist diese treffliche Einrichtung nachzuahmen , die selbst dann nicht unnöthig seyn würde , wenn auch alle Posten zu einer bestimmten Minute von ihren Abgangsorten abgingen , denn schon bei der nächsten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Commentar Zu Den Patriotischen Rügen Eines Holsteiners Über Das Post- Und Poststraßen-Wesen in Holstein. Schleswig: Taubstummen-Inst., 1830. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment