UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Commentar zu den patriotischen Rügen eines Holsteiners über das Post- und Poststraßen-Wesen in Holstein

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Commentar zu den patriotischen Rügen eines Holsteiners über das Post- und Poststraßen-Wesen in Holstein

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-262899
Persistent identifier:
PPN658933280
Title:
Commentar zu den patriotischen Rügen eines Holsteiners über das Post- und Poststraßen-Wesen in Holstein
Signature:
Ke 5732
Document type:
Monograph
Publisher:
Taubstummen-Inst.
Year of publication:
1830
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Scope:
42 S
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Commentar zu den patriotischen Rügen eines Holsteiners über das Post- und Poststraßen-Wesen in Holstein
  • Binding
  • Title page
  • Vorerinnerungen.
  • 1. Die Holsteinische Briefpost.
  • 2. Das Holsteinische Fuhrpost-Wesen.
  • 3. Das Holsteinische Poststraßen-Wesen.
  • Schlußbemerkung.

Full text

11 
Wohlfeilheit ist also auch eine der ersten Grund - bedingungen eines wohleingerichteten Postwesens über - Haupt , wie des Briespost - Wesens insbesondere . Ja , sie ist das eigne und höchste Interesse desselben , denn die Anzahl der Briese mehrt sich unglaublich , wenn das Porto so bil - lig ist , daß es die öffentliche Meinung nicht gegen sich hat , und bei den Meisten in ihrem Briefwechsel nicht sonderlich in Anschlag kommt . Wer bezahlt nicht lieber an jedem Posttage einen Thaler für zwölf Briese bei wohlfeilem Porto , als eine Mark für einen einzigen Brief bei theurem Porto ? Wie Mancher treibt das Briefschreiben nur aus Gewohnheit , zum Vergnügen und zur Unterhaltung ! Hier - auf aber leistet man Verzicht , sobald es durch zu hohe Preise erschwert wird . Ueberhaupt giebt man lieber öfters in kleinen Sätzen , und auf diese Weise im Ganzen wirklich mehr aus , als in großen Sätzen auf einmal . 
Aber auch in Hinsicht auf die wirkliche Geschäfts - Korrespondenz , verliert die Post offenbar in eben dem Grade an der Zahl der Briese , in welchem sie das Porto mehr als billig und ersoderlich ist , erhöht . Denn selbst das B e - dürsniß laßt ja Einschränkungen zu . Man faßt dann in einen Geschäftsbrief zusammen , was man , bei wohl - feilem Porto , in mehreren geschrieben haben würde , und überdies ergreifen alsdann Viele jede andere Gelegenheit für ihren Briefwechsel , um dem Postwucher zu entgehen . Der Staat gewinnt also ganz unläugbar durch die Post in eben dem Maaße mehr , in welchem er ihren Gehrauch dem Volke erleichtert , und nur engherzige und kurzsichtige Plusmacher vermögen gegen dieses weise Princip zu han - dein . Diese cameralistischen Myopen kennen überhaupt kein Geld , als das , was ihnen zunächst , unmittelbar und handgreiflich'sichtbar ist . Des Geldes , das sie nicht sehen , das umläuft , ist aber weit mehr . 
Der Staat soll die Post als das große allgemeine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Commentar Zu Den Patriotischen Rügen Eines Holsteiners Über Das Post- Und Poststraßen-Wesen in Holstein. Schleswig: Taubstummen-Inst., 1830. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment