Ueber den Rhythmus in den Lebenserscheinungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-291
Persistent identifier:
PPN646205773
Title:
Ueber den Rhythmus in den Lebenserscheinungen
Signature:
Mk 8293
Author:
Straus, Heinrich
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1825
Place of publication:
Göttingen
Collection:
Psychology

Description

Title:
Zweiter Theil. Rhythmus in der Erschinung des Menschenlebens.
Structure type:
Chapter
Collection:
Psychology

Description

Title:
Rhythmische Lebenserscheinungen im gesunden und kranken Zustande, entsprechend der Periode der Mondsbewegung.
Structure type:
Chapter
Collection:
Psychology

Contents

Table of contents

  • Ueber den Rhythmus in den Lebenserscheinungen
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort.
  • Einleitung
  • Erster Theil.
  • Rhythmus in den Lebenserscheinungen individueller Organismen überhaut, und ihre Homologie mit dem der Weltkörper.
  • Rhythmus in den Erscheinungen des Pflanzenlebens.
  • Rhythmus in den Erscheinungen des thierischen Lebens überhaupt.
  • Zweiter Theil. Rhythmus in der Erschinung des Menschenlebens.
  • Rhythmus im Menschen, übereinstimmend mit der Bewegung der Erde um sich selbst und um die Sonne.
  • Rhythmische Lebenserscheinungen im gesunden und kranken Zustande, entsprechend der Periode der Mondsbewegung.
  • Rhythmische Lebenserscheinungen, die sich wahrscheinlich nicht aus der Homologie mit dem allgemeinen Naturrhythmus erklären lassen, sondern aus der Nothwendigkeit des Rhythmus in jeder Bewegung, in jedem Leben.
  • Muthmaßlicher Rhythmus in der Entwicklung der Menschheit.
  • Berichtigungen.
  • Einband

Full text

48 
Rhythmische Lebenserscheinungen im gesunden und kranfcen Zustande , entsprechend der Periode der Mondsbewegung . 
W ir haben bis jetzt blofs die rhythmisehen nungen betrachtet , in welchen ( lie individuellen nismen , und besonders der Mensch mit der Erde , in Beziehung ihres Verhältnisses gegen die Sonne gleichen Schritt hält , und suchten zu beweisen , dafs dieses Ver - hältnifs ein coordinates sey , dafs überhaupt die mischen Erscheinungen einen innern Grund haben , dafs sich aber eine gewisse Abhängigkeit von den äufsern cos - mischen Einflüssen durchaus nicht abläugnen lasse . Ganz dasselbe Bewandnifs hat es mit den monatlichen Perioden . Der monatliche Rhythmus ist der , auf welchen man am frühesten aufmerksam war , und den man nach allen Seiten hin am genauesten erforscht hat ; über seinen Ursprung und Grund aber , ist man bei keinem bis auf den heutigen Tag so entgegengesetzter Meinung als bei diesem , indem einige den Einflufs des Mondes auf den Organismus als den alleinigen Grund dieses Rhythmus ansehen , andere aber diesen Einflufs völlig abläugnen . Wollte man auch annehmen , der Mond habe aufunseru Organismus keinen Einflufs , so läfst sich doch das Da - seyn der monatlichen Perioden nicht abläugnen . Woher aber dieser Pihythmus , wenn der Mond ihn nicht wirkt ? Es sey mir erlaubt , meine Meinung über das Entstehen dieser Periode in wiefern sie theils als hängig , theils von dem Monde abhängig erscheint , einander zu setzen . Die Erde mufste schon einen hohen Grad von Vollkommenheit als Planet erreicht haben , ehe sie sich einen Trabanten , einen Mond schaffen
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment