UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Säcular-Feyer der Stadt- und Landgemeine zu Glückstadt

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Säcular-Feyer der Stadt- und Landgemeine zu Glückstadt

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-43764
Persistent identifier:
PPN642391408
Title:
Säcular-Feyer der Stadt- und Landgemeine zu Glückstadt
Signature:
Cb 2836
Author:
Witt, Johann Gottfried
Document type:
Monograph
Publisher:
Augustin
Year of publication:
1801
Place of publication:
Glückstadt
Language:
Deutsch
Collection:
Religious studies. Theology
Scope:
82 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Säcular-Feyer der Stadt- und Landgemeine zu Glückstadt
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • Verzeichniß der Subscribenten.
  • Predigt des Herausgebers am lezten Tage des 18ten Jahrhunderts.
  • Kirchengebet ab beyden Tagen.
  • Choral-Musik zur Feyer des neuen Jahrhunderts.
  • Predigt des Herausgebers am ersten Tage des neuen Jahrhunderts.
  • Predigt des Herrn Pastor Schroeder am Nachmittage den 1sten Januar 1801.
  • Confirmationshandlung am Palmsonntage des Jubeljahrs 1800.
  • 1. Vorbereitungsrede.
  • 2. Anrede bey der Confirmation im Kirchgange.
  • 3. Confirmationshandlung.
  • 5. Schlußrede ueber 1. Thessal. 2, 19. 20.
  • 5. Anrede, Gebet und Segen vor dem Altar.
  • Rede zur Einweihung der kleineren Rhin-Schleuse im September 1793.
  • Nachrichten ueber Glueckstadt am Schluß des Jahres 1800.
  • Bruchstuecke zur Chronik von Glueckstadt.
  • Binding

Full text

« 79 
Bruchstücke zur Thronik von Glückstadt . 
Jahr 1709 , am 5fen Trinitatis , wurdr Jtinr triff» Mal der Gotltsdirnll drr Schloß - und Garnisongemeine in der Stadlkirche gehalten . 
1711 - 171z wurde Dänneniark und die Herzogtümer durch eine Pest Heimgesuchs . Diese kam zuerst ans Polen , Preußen und Hiuterponimer» über die Ostsee nach Kopenhagen , von da durch Schifte nach Friedrichsort , dann durch die Kriegsvoiker nach Höizernklmken bey Oldesloe . 17 , 2 im April wurde nach 4ino»aiiichem Stillestaiid ein Dankest befohlen . Nachher eiikstand Besorgniß für Glückfiadt . Im Junius starben zuerst 2 Soldaten und 2 Sclaven daran , woraus die Reinigung und znionailiche Verproviantirung der Stadt besoh» le» wurde . Im Julius wurde die Seuche gefährlicher und die Stadt gesperret . JnEmem Hause sta» den 9 Personen . Die Soldatesque hatte ihrLaiarelh während der wärmern Jahrs ? zeit t» der Schloßkirche . Im August wurde ei» eigner Pestprediger destellt . I» diesem uud folgende» Monate starben zu Reudsburg , Itzehoe , Krempe und Wilsier in 8 Tagen wol 50 bis 70 Personen . In Krempe war kein Hauplprediger , die Heyden vorhandenen starben an der Pest . Mit dem November »ahm die Krankheit schnell ab : den 26sien hob man die Ren« terpostirnngen auf , den zisten December öffnete man die ? höre den vor den Schweden Fluch ; tenden . 1713 den 8>en Mär ; niachte man in der altvixuschen Zeitung bekannt , daß sich tu Tlückstadt schon seil einigen Monaten keine Seuche mehr habe spüren lassen . Im Junius wurde ein Dankfest i» Vorschlag gebracht . J5i August und September wurde Hamburg noch gespenet , weil sich da Stzur^» £im . 
1714 den 2zsten und 24flen August fiel ein so starker Rege» , daß daS Binnenwasser die Deiche durchbrach . 
i7i ? wurde das jweyteJubelfest derNeformatien vom zisten October bis7kenJuIruj gefeyert . 
1717 am Christabend war eine so starke Fluth , daß das Wasser 4 bis FElleu über die Mauer ging , uud «mer ander» im Echloßpastorate ( in der Kömgsilraße ) bey 5 Elle» stiegl . Diese Fluth spülte den ganzen Srbteusend . imm weg ; ' ) nnd kaum war derSchad^ßebessert , so riß den Josten Februar 1718 e>i : e neue Fluth alles wieder dahin , so daß der gairze Som - mer zur Zustandsttznng deS Schleusendammes erfordert wurde . Als nun Michaelis eine Smrmfluch entstand , ( welche D'chmarschen überschwemmte ) hielt er sich . 
1718 wurde die Schloß - uud Stadtarmencasse getrennt . '' 
1720 am Tage vor Neujahr stand das Waffe» - in mehreren Hausern 4 Fnß hoch^ lief «5er so bald ab , daß amNeujahrstage der Gottesdienst in derKirche gehalten werden konnte . 172z brannte das Zeughaus ab , wobey 1200 Granate» nebst emer Menge Haubitzen auf« flögen , welche aber doch keinen große» Schaden anrichteten . 
1738 wurde das Zuchihaus erbaut , und 1739 erhielt es seine Einrichtung . 
17^0 war ein harter Winter^ 
>74» . 
» ) Man hatte im Sommer die kleine Schleuse neu gebaut , und , wie die Sa« ? gefrr , die Vollendung de» Vauee mir vielen Au»schweiffungen gefeiert .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Witt, Johann Gottfried. Säcular-Feyer Der Stadt- Und Landgemeine Zu Glückstadt. Glückstadt: Augustin, 1801. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment