UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Anton Viethens, Hochfürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Cammer-Assessoris, Beschreibung und Geschichte des Landes Dithmarschen, oder Geographische, Politische und Historische Nachricht vom bemeldten Lande

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Anton Viethens, Hochfürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Cammer-Assessoris, Beschreibung und Geschichte des Landes Dithmarschen, oder Geographische, Politische und Historische Nachricht vom bemeldten Lande

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-884991
Persistent identifier:
PPN532194489
Title:
Anton Viethens, Hochfürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Cammer-Assessoris, Beschreibung und Geschichte des Landes Dithmarschen, oder Geographische, Politische und Historische Nachricht vom bemeldten Lande
Sub title:
Aus bewehrten gedruckten und ungedruckten Urkunden verfasset, nebst einer Special-Carte, unterschiedlichen Kupferstichen und einer Vorrede Hn. Jo. Alberti Fabricii, D. und Prof. Publ. in Hamburg
Signature:
H 7229
Author:
Vieth, Anton
Other person:
Fabricius, Johann Albert
Document type:
Monograph
Publisher:
Wiering
Year of publication:
1733
Place of publication:
Hamburg
Language:
German
Collection:
Humanities
prints
Scope:
[8] Bl., 484 [i.e. 462] S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Paginierung springt an mehreren Stellen.

Contents

Table of contents

  • Anton Viethens, Hochfürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Cammer-Assessoris, Beschreibung und Geschichte des Landes Dithmarschen, oder Geographische, Politische und Historische Nachricht vom bemeldten Lande
  • binding
  • Dithmarscher alte Kleider-Tracht
  • title_page
  • An den Geehrten Leser.
  • Haupt-Innhalt dieser Dithmarsischen Beschreibung und Geschichte.
  • Vorbericht von dem Uhrsprung und Nahmen derer Dithmarscher.
  • Der Erste Theil.
  • Das erste Capittel. Allgemeine Beschreibung des Landes Dithmarschen.
  • Das andere Capittel. Vertheilung des Landes in seine Döffte und Kirchspiele.
  • Das dritte Capittel. Von jedem Kirchspiel und Kirchen ins besondre.
  • Der Zweite Theil. Von denen Sitten, Gebräuchen, Tugenden, Kleidungen derer alten Dithmarscher, und von ihren Krieges- und Regierungs-Verfassungen.
  • Das erste Capittel. Von der alten Dithmarscher Keuschheit.
  • Das andere Capittel. Von Freywerben und Hochzeiten derer alten Dithmarscher.
  • Das dritte Capittel. Von der Sparsahmkeit der alten Dithmarscher. ingleichen Von ihrer Speise und Getränck.
  • Das vierte Capittel. Von Gastfreyheit der alten Dithmarscher.
  • Das fünffte Capittel. Von der Natur, Geschicklichkeit, und insonderheit von der Poesie derer Dithmarscher, ingleichen auch von ihren Täntzen.
  • Das sechste Capittel. Von der Tapfferkeit der alten Dithmarscher.
  • Das siebende Capittel. Worinn die Befestigung des Landes Dithmarschen bestanden.
  • Das achte Capittel. Von der Kleidung der alten Dithmarscher.
  • Das neunte Capittel. Von den Wapen des Landes Dithmarschen.
  • Das zehnte Capittel. Von denen Begräbnissen derer alten Dithmarscher.
  • Der dritte Theil.
  • Das erste Capittel. Von dem Rechte der Teutschen insgemein.
  • Das zweyte Capittel. Von der ersten Einrichtung des Dithmarscher Gerichts.
  • Das dritte Capittel. Von den Gerichts-Persohnen.
  • Das viertel Capittel. Von dem alten Land-Recht.
  • Das fünffte Capittel. Von dem neuen Land-Recht/ nach Eroberung des Landes.
  • Das sechste Capittel. Von den Land-Voigten im Königlichen Südertheil zu Meldorff.
  • Das siebende Capittel. Von den Land-Voigten im Mitteltheile.
  • Das achte Capittel. Von den Land-Voigten im Nordertheil.
  • Das neunte Capittel. Von den Landschreibern nach Eroberung des Landes im Süder-Theil.
  • Das zehnte Capittel. Von den Landschreibern im Mittel-Theil.
  • Das eilffte Capittel. Von den Landschreibern im Norder-Theil.
  • Das zwölffte Capittel. Von den Pröbsten in Dithmarschen.
  • Das dreyzehnte Capittel. Von des Landes Feinden.
  • Der vierte Theil. Von den Geschichten des Landes Dithmarschen, von denen Zeiten des Kaysers Caroli M. anzurechnen, bis auf das Jahr 1500.
  • Der fünffte Theil. Von den denckwürdigsten Geschichten und Antiquitäten des Landes Dithmarschen. Von der grossen Niederlage König Johannis und Hertzog Friederichs zu Hollstein bis auf das Jahr 1559. da die Dithmarscher ihre Freyheit verlohren.
  • Der sechste Theil. Von denen denckwürdigsten Geschichten und Antiquitäten des Landes Dithmarschen, von dem 1559ten Jahr bis auf unsere Zeiten.
  • Zulängliches Alphabetisches Register derer, in diesem Tractat enthaltenen merckwürdigsten Sachen.
  • binding

Full text

348 
Geschichte 
VI . Zhcil . 
die genaueste Umstände dieses Krieges in sich fasset , und von dem berühmten Henrico Ranzovio od« wenigsten * ans dessen Geheiß und gegebenen Nach - richten zun , Druck befodert worden . Der HeldenmüthigeAdo ! ffu5 , des Kö ? ttiflcö Chriftlani III . zu Dannemarck Bruder , war voll seiner zarten Jugend an dahin bedacht , wie er durch tapfere Thaten sich einen ullsterblichen Nahmen enverben , feine Länder ulld Emkünffte vermehren , und seiner Vorfahren vielfäl - tigen erlittenen Schaden ( welches ihm an Kapfers Caroli V . Hofe össcers vor - geworffen worden ) an den Dirmarscher wieder rächen , und derer Vorrückun - gen , ein rühmliches Ende machen möchte . In diesem Vorsähe wurde er so viel - mehr geständet , daderKaoserCaroluz V . ihm Ao . 1^48 zu Brüssel nach der Belagerung Metz tvegen seiner getreue» Dienste , und auf sein fleißiges Anhal - ten , die Belehnung , so £ ( w ) er Friederich Ao . 1474 Chriftiano I . Uber Dich - marschen gegeben , vor die 3 Brüder , König Chriftiano , Johanne und Adolff , alle Hertzogeu zu Holstein , wiederum erlanget , und bestätiget erhalten . Jnson - derheit vermeinte der Hertzog die beste Gelegenheit zu haben , wie Jürgen von Holle und Holmer von Monnighausen , mit einem ansehnlichen Corps ans der Kayserl . Armee in dem Slifft Brelnen sich emgelegt , und mit denen er es bereits überleget , und sich gesetzet hatte . Allein sein heldenmüthiger Vorsatz wurde von dem Könige Chriftiano III . unterbrochen , als welcher in solchen Krieg nicht allein nicht bewilligen wolle , sondern auch seinenBruder bey aller Gelegen - Heit verhinderte . Denn dieser gottsfürchtige und ftiedsame König , war mehr auf eine seelige Abreise aus dieser Zeitlichkeit bedacht , denn auf die Vermehrung seiner Länder . Nachdem aber der König den 1 Jan . ao . i j ? ? verschieden , nahm Hertzog Adolff den Krieg mit allem Ernst vor , und erstand auf dem Kieler Umschlag eine grosse 8umma Geldes von dem anwesenden Adel , in aller Stil - le und Geschwindigkeit auf Zinse , von dannen zog er um Ostern nach Wolffen - büttel , ohne jemand von seinen Rathen bey sich zu haben , und überlegre , dieftn Krieg mit Hertzog Hiwrich von Braunschweig . 
So bald Hertzog AdolfFvon Wolffeubüttel zurück gekommen , lies er durch seinen Statthalter Daniel Rantzau , aus dem Schloß Peine Volck ben , und nntergab dem Wolf Schönewiesen , einem alten erfahrnen Krieges , Obristen , ein Regiment Infanterie , und Joachim Blankenburg vemauete er ne Emuadron Reuter , andere schreiben > er habe z Obristen als Reimer von v / alle , 'Wilhelm Wallerdom , und Wulf Schönewicsen , jeden über ein Re - giment Infanterie bestellet , auch Moritz Rantzau 500 , und Joachim Blanken - durx 400 Pferde anvertrauet ; Solches alles wurde so geheim gehalten , daß NM Mauritius Ranzau , und Adamus Traziger , als seine geheimesten Rathe 
davon Nachricht gehabt , und die behörige Veranstaltungen gemacht , der Hoff - 
nung /
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Vieth, Anton, and Johann Albert Fabricius. Anton Viethens, Hochfürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Cammer-Assessoris, Beschreibung Und Geschichte Des Landes Dithmarschen, Oder Geographische, Politische Und Historische Nachricht Vom Bemeldten Lande. Hamburg: Wiering, 1733. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment