UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Anton Viethens, Hochfürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Cammer-Assessoris, Beschreibung und Geschichte des Landes Dithmarschen, oder Geographische, Politische und Historische Nachricht vom bemeldten Lande

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Anton Viethens, Hochfürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Cammer-Assessoris, Beschreibung und Geschichte des Landes Dithmarschen, oder Geographische, Politische und Historische Nachricht vom bemeldten Lande

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-884991
Persistent identifier:
PPN532194489
Title:
Anton Viethens, Hochfürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Cammer-Assessoris, Beschreibung und Geschichte des Landes Dithmarschen, oder Geographische, Politische und Historische Nachricht vom bemeldten Lande
Sub title:
Aus bewehrten gedruckten und ungedruckten Urkunden verfasset, nebst einer Special-Carte, unterschiedlichen Kupferstichen und einer Vorrede Hn. Jo. Alberti Fabricii, D. und Prof. Publ. in Hamburg
Signature:
H 7229
Author:
Vieth, Anton
Other person:
Fabricius, Johann Albert
Document type:
Monograph
Publisher:
Wiering
Year of publication:
1733
Place of publication:
Hamburg
Language:
German
Collection:
Humanities
prints
Scope:
[8] Bl., 484 [i.e. 462] S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Paginierung springt an mehreren Stellen.

Contents

Table of contents

  • Anton Viethens, Hochfürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Cammer-Assessoris, Beschreibung und Geschichte des Landes Dithmarschen, oder Geographische, Politische und Historische Nachricht vom bemeldten Lande
  • binding
  • Dithmarscher alte Kleider-Tracht
  • title_page
  • An den Geehrten Leser.
  • Haupt-Innhalt dieser Dithmarsischen Beschreibung und Geschichte.
  • Vorbericht von dem Uhrsprung und Nahmen derer Dithmarscher.
  • Der Erste Theil.
  • Das erste Capittel. Allgemeine Beschreibung des Landes Dithmarschen.
  • Das andere Capittel. Vertheilung des Landes in seine Döffte und Kirchspiele.
  • Das dritte Capittel. Von jedem Kirchspiel und Kirchen ins besondre.
  • Der Zweite Theil. Von denen Sitten, Gebräuchen, Tugenden, Kleidungen derer alten Dithmarscher, und von ihren Krieges- und Regierungs-Verfassungen.
  • Das erste Capittel. Von der alten Dithmarscher Keuschheit.
  • Das andere Capittel. Von Freywerben und Hochzeiten derer alten Dithmarscher.
  • Das dritte Capittel. Von der Sparsahmkeit der alten Dithmarscher. ingleichen Von ihrer Speise und Getränck.
  • Das vierte Capittel. Von Gastfreyheit der alten Dithmarscher.
  • Das fünffte Capittel. Von der Natur, Geschicklichkeit, und insonderheit von der Poesie derer Dithmarscher, ingleichen auch von ihren Täntzen.
  • Das sechste Capittel. Von der Tapfferkeit der alten Dithmarscher.
  • Das siebende Capittel. Worinn die Befestigung des Landes Dithmarschen bestanden.
  • Das achte Capittel. Von der Kleidung der alten Dithmarscher.
  • Das neunte Capittel. Von den Wapen des Landes Dithmarschen.
  • Das zehnte Capittel. Von denen Begräbnissen derer alten Dithmarscher.
  • Der dritte Theil.
  • Das erste Capittel. Von dem Rechte der Teutschen insgemein.
  • Das zweyte Capittel. Von der ersten Einrichtung des Dithmarscher Gerichts.
  • Das dritte Capittel. Von den Gerichts-Persohnen.
  • Das viertel Capittel. Von dem alten Land-Recht.
  • Das fünffte Capittel. Von dem neuen Land-Recht/ nach Eroberung des Landes.
  • Das sechste Capittel. Von den Land-Voigten im Königlichen Südertheil zu Meldorff.
  • Das siebende Capittel. Von den Land-Voigten im Mitteltheile.
  • Das achte Capittel. Von den Land-Voigten im Nordertheil.
  • Das neunte Capittel. Von den Landschreibern nach Eroberung des Landes im Süder-Theil.
  • Das zehnte Capittel. Von den Landschreibern im Mittel-Theil.
  • Das eilffte Capittel. Von den Landschreibern im Norder-Theil.
  • Das zwölffte Capittel. Von den Pröbsten in Dithmarschen.
  • Das dreyzehnte Capittel. Von des Landes Feinden.
  • Der vierte Theil. Von den Geschichten des Landes Dithmarschen, von denen Zeiten des Kaysers Caroli M. anzurechnen, bis auf das Jahr 1500.
  • Der fünffte Theil. Von den denckwürdigsten Geschichten und Antiquitäten des Landes Dithmarschen. Von der grossen Niederlage König Johannis und Hertzog Friederichs zu Hollstein bis auf das Jahr 1559. da die Dithmarscher ihre Freyheit verlohren.
  • Der sechste Theil. Von denen denckwürdigsten Geschichten und Antiquitäten des Landes Dithmarschen, von dem 1559ten Jahr bis auf unsere Zeiten.
  • Zulängliches Alphabetisches Register derer, in diesem Tractat enthaltenen merckwürdigsten Sachen.
  • binding

Full text

III 
Mi 
■ vHKl i , , 
198 kandschreiber im Norder - Zheil . III . Theils X . Lap . 
rey im Lunder Gericht an Johann Oankvc^ert übergeben ; Er hat / vnna 1616 gäntzlich refignirct / und bis Ao . 1620 in privat - Stande gelebet , da er von der Hochfürstl . Dllrchl . als lnlpeÄor und Fifcalis des gantzen Norder - Theils ver - ordnet worden . Er ist den 5 May Ao . 1621 gestorben . 
Elias Spcth , des damahligen Fürstl . Reutmeisters , Abel 8peths Bruder , ist den I O & obr . Ao . 1617 plötzlich gestorben . 
Hinricus Säger , ans Reinsbüttel , welcher vorhin Amtmann in Curland , und der erste Landschreiber nach dem ersten Vertrage von Dithmarscher Geblüt che gewesen ; Er ist Ao . 1647 gestorben . r - 
Nicolaus Boje . 
Thomas Junge . 
Nicolaus Junge , Hochfürstl . Cammer - Alle llor : iEgidius Meyenburg , Hochfürstl . Cammer - Rath , wurde wahrenden Krieges - Troudlen Ao . 171z . von dem König in Dannemarck ans seinem Am - te gcsetzet , und haben wahrenden vilturbio die Landschreiberey in beydcn Ge - richten verwaltet 
Joh . Crane und der Königl . Cammer - Rath , Hans Jebens : nach bcrRedi - tution ist die Landschreiberey imHeyder - GerichtvonJhr . Hochfürstl . Durchl . dem Hrn . ^utiitz - Rath Owens , aufgetragen worden , welcher bis diese Stunde diesem Amte rühmlichst vorstehet . 
Das eilffte Capittel . 
Von denLandschrcibcrn im Norder - Theil . 
Friedrich 8truk lstwegen verschiedener XialverlationenAo . Is87jeines Annes entsetzet worden , und . nach dem er 12 Jahr ausser dem Amte bet , an seinenGüttrn sehr abgenommen , und an seinen Kindern viel Kmn - mer und Hertzeleyd gesehen , ist er endlich eines jämmerlichen Todes den 1 s Mar - tii Ao 1599 gestorben , da ihin die eine Helffte des Hauptes verfaulet , und der lincke Arm verlähmet worden . 
Johannes Dankwart , erlangte durchBefoderuNg Oalpar Bojern , Stal - Icrn in Eydcrstädt , die Landschreiberey in Lunden . 
Caspar Revenhar6t , oderwie Herr Heimreich schreibet , Rumhert , CX * langte durch Recommendation , Johannis von Wowern , Fürst ! . mer - und Confiftorial - Rdfhs und Amtmanns zu Gottorff , die Landschrei - berey in Lunden , und brachte es dahin , daß Johann Rasche die Schreiberei ) mit ihm fastgleich theilenmuste , und starb den 22 April Ao . 1621 . 
Lud - 
P# 
•II "
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Vieth, Anton, and Johann Albert Fabricius. Anton Viethens, Hochfürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Cammer-Assessoris, Beschreibung Und Geschichte Des Landes Dithmarschen, Oder Geographische, Politische Und Historische Nachricht Vom Bemeldten Lande. Hamburg: Wiering, 1733. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment