UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Anton Viethens, Hochfürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Cammer-Assessoris, Beschreibung und Geschichte des Landes Dithmarschen, oder Geographische, Politische und Historische Nachricht vom bemeldten Lande

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Anton Viethens, Hochfürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Cammer-Assessoris, Beschreibung und Geschichte des Landes Dithmarschen, oder Geographische, Politische und Historische Nachricht vom bemeldten Lande

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-884991
Persistent identifier:
PPN532194489
Title:
Anton Viethens, Hochfürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Cammer-Assessoris, Beschreibung und Geschichte des Landes Dithmarschen, oder Geographische, Politische und Historische Nachricht vom bemeldten Lande
Sub title:
Aus bewehrten gedruckten und ungedruckten Urkunden verfasset, nebst einer Special-Carte, unterschiedlichen Kupferstichen und einer Vorrede Hn. Jo. Alberti Fabricii, D. und Prof. Publ. in Hamburg
Signature:
H 7229
Author:
Vieth, Anton
Other person:
Fabricius, Johann Albert
Document type:
Monograph
Publisher:
Wiering
Year of publication:
1733
Place of publication:
Hamburg
Language:
German
Collection:
Humanities
prints
Scope:
[8] Bl., 484 [i.e. 462] S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Paginierung springt an mehreren Stellen.

Contents

Table of contents

  • Anton Viethens, Hochfürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Cammer-Assessoris, Beschreibung und Geschichte des Landes Dithmarschen, oder Geographische, Politische und Historische Nachricht vom bemeldten Lande
  • binding
  • Dithmarscher alte Kleider-Tracht
  • title_page
  • An den Geehrten Leser.
  • Haupt-Innhalt dieser Dithmarsischen Beschreibung und Geschichte.
  • Vorbericht von dem Uhrsprung und Nahmen derer Dithmarscher.
  • Der Erste Theil.
  • Das erste Capittel. Allgemeine Beschreibung des Landes Dithmarschen.
  • Das andere Capittel. Vertheilung des Landes in seine Döffte und Kirchspiele.
  • Das dritte Capittel. Von jedem Kirchspiel und Kirchen ins besondre.
  • Der Zweite Theil. Von denen Sitten, Gebräuchen, Tugenden, Kleidungen derer alten Dithmarscher, und von ihren Krieges- und Regierungs-Verfassungen.
  • Das erste Capittel. Von der alten Dithmarscher Keuschheit.
  • Das andere Capittel. Von Freywerben und Hochzeiten derer alten Dithmarscher.
  • Das dritte Capittel. Von der Sparsahmkeit der alten Dithmarscher. ingleichen Von ihrer Speise und Getränck.
  • Das vierte Capittel. Von Gastfreyheit der alten Dithmarscher.
  • Das fünffte Capittel. Von der Natur, Geschicklichkeit, und insonderheit von der Poesie derer Dithmarscher, ingleichen auch von ihren Täntzen.
  • Das sechste Capittel. Von der Tapfferkeit der alten Dithmarscher.
  • Das siebende Capittel. Worinn die Befestigung des Landes Dithmarschen bestanden.
  • Das achte Capittel. Von der Kleidung der alten Dithmarscher.
  • Das neunte Capittel. Von den Wapen des Landes Dithmarschen.
  • Das zehnte Capittel. Von denen Begräbnissen derer alten Dithmarscher.
  • Der dritte Theil.
  • Das erste Capittel. Von dem Rechte der Teutschen insgemein.
  • Das zweyte Capittel. Von der ersten Einrichtung des Dithmarscher Gerichts.
  • Das dritte Capittel. Von den Gerichts-Persohnen.
  • Das viertel Capittel. Von dem alten Land-Recht.
  • Das fünffte Capittel. Von dem neuen Land-Recht/ nach Eroberung des Landes.
  • Das sechste Capittel. Von den Land-Voigten im Königlichen Südertheil zu Meldorff.
  • Das siebende Capittel. Von den Land-Voigten im Mitteltheile.
  • Das achte Capittel. Von den Land-Voigten im Nordertheil.
  • Das neunte Capittel. Von den Landschreibern nach Eroberung des Landes im Süder-Theil.
  • Das zehnte Capittel. Von den Landschreibern im Mittel-Theil.
  • Das eilffte Capittel. Von den Landschreibern im Norder-Theil.
  • Das zwölffte Capittel. Von den Pröbsten in Dithmarschen.
  • Das dreyzehnte Capittel. Von des Landes Feinden.
  • Der vierte Theil. Von den Geschichten des Landes Dithmarschen, von denen Zeiten des Kaysers Caroli M. anzurechnen, bis auf das Jahr 1500.
  • Der fünffte Theil. Von den denckwürdigsten Geschichten und Antiquitäten des Landes Dithmarschen. Von der grossen Niederlage König Johannis und Hertzog Friederichs zu Hollstein bis auf das Jahr 1559. da die Dithmarscher ihre Freyheit verlohren.
  • Der sechste Theil. Von denen denckwürdigsten Geschichten und Antiquitäten des Landes Dithmarschen, von dem 1559ten Jahr bis auf unsere Zeiten.
  • Zulängliches Alphabetisches Register derer, in diesem Tractat enthaltenen merckwürdigsten Sachen.
  • binding

Full text

II . Cap . 
nto aus ! is van dahne 40 
vldenwär - erlehnende , en to Pen - t und innen 
se Pranst , wo baven 
il toHem - 
rckentoge - 
alle Iah - ten hebben , ie beholden , thmarschen , wleverdedi - lock rpolie - 
lösten Zeven apittelque - n . 
sc hebben 2 Sarltdar se >et sind , und dächtmß hren inne be - 
lickes baven kercken alle ecken 11 ßl . , »6ßl . , Hen - : n baven alle »erovetutder noch ut dem ' Closter 
III . Theils 
Gerichte . 

Closter to Mcldorp vörentholdcn und berovet , alle Jahre dat Land 5 8 Marck , Jahr , z Marck , vor dat de Möncke dar wahnen . 
N06 ) beklaget sich de Decken , Capittel to Hamburg dat se in dem Lande to Dichmarschen in den K'arspel Henstedt , Tellingstedt , beide Harstedt und Henu mingsted enen ftyen Tegeden , genamet unser Leven Fruen gegeben baven vele hundert Jahr in raulicken Bruck und Besittingc gehabt , undedeKarspelde 18 Jahr des Tegeden berovet und fpolicret der Dohnl - Kercken , dem Decken dem Capittel to Hamburg to Hon und Spott und ewigen Verdarfe . 
Noch in derKercken to Mcldorp io Marck , van S . OswaldusVicarie noch in der Kercken to Meldorp 14 Marck , van Hr . Detlefs Vicarien in der Gervkammer alle Jahr ock 18 Jahr berovet . Wo sickdüsses alles Praust , De - cken und Capittel to Hamburg so höchliche beklaget , dat deDithmarscherwo hier baven geschrevcn , wedder alle Billigkeit uild Römischen Kayserupgerichteten Land - Freden mit cgcncr Gewalt sothane Geistl . uud Weltliche Gerechtigkeit , K erckcn , Vicarien , ( . ommenclen , Lehnen , Tinsen , Renten , 'Pensien , den Tc - genden und suust alle andere Ehre , olde Brückinge berovet , fpolierct und entset - tet , und Gewaldiglicken in dem Lande beholden . Darup beeden Röm^Kayserl . Majest . Vollmachtigen , c^ommissarien , Cammer - Gerichts - Försten und Hrn . Assessoren , und eschen de Dirhmarscher to cleclareren , dat se erst in de Pene und Bröcke des Rickee verfallen si ) n , dann finden und Vehlen , und darmet den Xlan - datcit to holden , und mit der Acht uud Overacht darto dwingen , dat se unS Praust , Decke» und Capittel to Hamburg in so dahue unse Otficial , und rien laten wedder gebruckeu , und in de Kercken , Vicarien , Lommenäen , und le Geistl . Lehnen , den Tegendcn weddersetten und secker und redlig gebrucken la - ten , und alle nahsteheude Gelder , dat se dlssen 18 Jahren van dem Richte , Brö - cke , van Kercken , Lehnen und Tegenden innebeholden , an enen Summen met allen geladenen Unkosten und Schaden , was derhalben geschehen iö , bethalen , anders de Acht und Overacht över se gahn laten , dat alleFörsten , Herrn Stande , Adel und Uuadel , wo se sind , de Dithmarschernwgen fangen , ehre Güderneh - men wor se de belopen , und finden , so lange se to so bahnen Gehorsam gebracht werden . . . : 
So hejst dat Land van wegen des Praustes synes O^cialz , Commifla - ' rien und Notarien , dat se mit dem Banne de Armode abgeschattet , und von der Kercken , Vicarien , Lehnen , und was de Kerckherrn und Prester mosten betalen , is de Summa van bissen 18 Jahren Vies und Vertig Dusend by dreen hundert Marck Lüb . hier is noch baven war de Official und Notarius plegen op to nehi wen vq , ; Citaticn , VannblMl ! Abfolutien to schattende . Darbaven , 
noch 
. u
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Vieth, Anton, and Johann Albert Fabricius. Anton Viethens, Hochfürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Cammer-Assessoris, Beschreibung Und Geschichte Des Landes Dithmarschen, Oder Geographische, Politische Und Historische Nachricht Vom Bemeldten Lande. Hamburg: Wiering, 1733. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment