UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Dithmarsische Chronick

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Dithmarsische Chronick

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-746309
Persistent identifier:
PPN531300595
Title:
Dithmarsische Chronick
Sub title:
Darinn Nebenst der Landes Beschreibung Die Geschichte/ So sich vor erlangeter/ bey gehabter und nach verlohrener Freyheit des Dithmarscher Landes begeben/ In drey Büchere/ Aus allerley glaubwürdigen gedruckten und geschriebenen Nachrichtungen ordentlich verfasset worden
Signature:
Ca 7675
Author:
Heimreich, Anton
Finck, Petrus
Heimreich, Henricus
Suhden, Johannes Henricus von
Document type:
Monograph
Publisher:
Holwein
Year of publication:
1683
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
Humanities
prints
Scope:
[8] Bl., 308 S., [6] Bl.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Dithmarsische Chronick
  • title_page
  • Denen HochEdlen/ Gestrengen und Besten Herren H. Jakob Preuser / H. Johan von Hatten / H. Henrich Schmiden / H. Friedrich Henrich Jügert / H. Martin von Boeckel / H. Burchard Niederstett/ Dero zu Schleßwig Holstein regierenden HochFürstl. Durchl. ... Meinen Hochgebietenden Herren Gnade und Segen!
  • Zuschrifft. HochEdle, gestrenge und Beste Herren
  • Vorrede. An den Geschichtliebenden Leser.
  • Sonnetto.
  • Das Erste Buch. Von der Dithmarscher Zustand vor erlangter Freyheit.
  • Das Erste Capitel. Vom Namen/ Zustand/ Gräntze/ Grösse / Einwohner/ alte Sitten und Gottesdienst des Landes Dithmarschen.
  • Das ander Capitel. Von der alten Beherschung des Landes Dithmarschen.
  • Das dritte Capitel. Von Verordnung des Untergerichtes/ und Bestallung der Kriegessachen in Dithmarschen.
  • Das vierte Capitel. Von einführung der Christlichen Religion/ und den gestiffteten Kirchen in Dithmarschen.
  • Das fünffte Capitel. Von den GottesHäusern in der Strantmans=Döffte.
  • Das sechste Capitel. Von den Kirchen im Meldorper Döffte.
  • Das siebende Capitel. Von den Gotteshäusern in der Oster Döffte.
  • Das achte Capitel. Von den Kirchen in der Wester-Döffte.
  • Das neunte Capitel. Von den Kirchen im Mittel-Döffte.
  • Das ander Buch. Von den Dithmarsischen Geschichten nach erhaltener Freyheit.
  • Das Erste Capitel. Von unterschiedlicher Befehdung der Dithmarscher.
  • Das ander Capitel. Vom Vergleich der Holsteinischen Graffen und der Dithmarscher/ und darauff erfolgete newe Kriege und Verträge.
  • Das dritte Capitel. Von der Dithmarscher Streitigkeit mit den Nord Fresen und Hamburgern/ und ihrer Vereinigung mit denselben wegen Schiffbrüchige Güter und ihrem Land Rechte.
  • Das vierte Capitel. Von den Dithmarsischen Händelen bey der Schleßwigischen Regierung.
  • Das fünffte Capitel. Von König Hanses und Hertzog Friederichs I. Handelung mit den Ditmarschern/ derselben Niederlage/ und deren und Kön. Christiani III. Vergleichung mit denselbigen.
  • Das sechste Capitel. Von der Dithmarscher Verhalten gegen den Ertz-Bischoff zu Bremen/ derselben Kriege/ Landes-Feinde / und andere Begebenheiten derselbigen Zeit.
  • Das siebende Capitel. Von der Reformation, und dem Kirchen-Wesen in Dithmarschen nach der Reformation.
  • Das achte Capitel. Vom Anspruch der Pröbstey zu Hamburg am Lande Dithmarschen.
  • Das neunte Capitel. Von verbesserung des Land-Rechtes/ neuen Gerichts-Ordnungen/ und Landsschreibern nach der Reformation.
  • Das zehende Capitel. Von unterschiedlichen Landes Feinden.
  • Das dritte Buch. Vom Verhalten der Dithmarscher bey und nach verlohrener Freyheit.
  • Das erste Capitel. Von befehdung und eroberung des Landes Dithmarschen.
  • Das ander Capitel. Vom Vergleich des Königes und der Hertzogen mit den überwundenen Dithmarschern.
  • Das dritte Capitel. Von der Theilung des Landes/ und neuer Bestallung des Gerichtes Dithmarschen.
  • Das vierte Capitel. Von den Landvogten und Landschreibern in Dithmarschen/ und was sich merckliches bey ihrer Zeit habe zugetragen.
  • Das fünfte Capitel. Von der Kirchen-Inspection, und was nach eroberung des Landes in Dithmarschen/ wegen dem Kirchenwesen vorgegangen.
  • Das sechste Capitel. Von den Kirchen im Südern- oder Königl. Theile/ neben einigen dabey mercklichen Sachen.
  • Das siebende Capitel. Von den Kirchen im Nordern oder Fürstlichen Theile/ neben allerley dabey sich begebenen mercklichen Händelen.
  • Das achte Capitel. Vom erlittenen Wasser Schaden/ Ungewitter/ Pestilentz/ und allerley in Dithmarschen vorgegangenen Zeichen.
  • Das neunte Capitel. Vom fortgesetztem Teichwesen/ und gemacheten newen Wegen in Dithmarschen.
  • Alphabetisches Register dieses Buchs.
  • Addenda & Emendanda.
  • binding

Full text

- 5 ? ( s» 
Sohn / dessen OberElterMutter die beyder Marter k^enrici ^Utliplisnienliz betanke Wide Mannens ist gewesen / der den zf . MartiiAnno l6zo . Todes ist verblichen / nachdem seine Tochter Margaretha / am Ks - nlgl . Rathv . R . eim»roDorn ist verehelichet worden / da denn ihm gesolgee 
ttenricu , Waßmer / welcher An . , £45 . ist gestorben / dessen Sohn Conradus J . U . l . ic . undKöntgl . Rath zur Glückstadt gewe» sm der tu Lüneburg beyl ) . I . eonKsrdoKrü« gern meinTischgenoste gewesen , und hernach neben mir ( u Helmste»e und ieiden haettu - liirel / nnd Anno »676 . Todes rerbllchen . Nach ihm ist tandvogt geworden > . 
d^ico ! , u5Bl'Un / Pettrs / oder wie anbe - eseyen / lokaoni» Sohn / der ge» lorben / dadenn 
Jacodu»Brun / / . u . l . rc . derA . L . 1670 . Todes »erblichen , ihm gefolgct / und diesem Ivfacchias Johannis . 
3» £«908 Johannis oder dem mittel» <htil ist tnr ^eide zum ersten 4andvogt per - crbnct 
Molk Rewcrs , so hlebevor einer der 48 . 
Mezew
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Heimreich, Anton et al. Dithmarsische Chronick. Schleswig: Holwein, 1683. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment