UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die höchste Gerichtsbarkeit des deutschen Königs und Reiches im XV. Jahrhundert

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die höchste Gerichtsbarkeit des deutschen Königs und Reiches im XV. Jahrhundert

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-558052
Persistent identifier:
PPN521647355
Title:
Die höchste Gerichtsbarkeit des deutschen Königs und Reiches im XV. Jahrhundert
Signature:
Ka 6108
Author:
Tomaschek, Johann Adolf
Document type:
Monograph
Publisher:
Gerold
Year of publication:
1865
Place of publication:
Wien
Language:
German
Collection:
Law
Scope:
96 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die höchste Gerichtsbarkeit des deutschen Königs und Reiches im XV. Jahrhundert
  • binding
  • title_page
  • preface
  • Allgemeiner Überblick.
  • Der König als oberster Richter.
  • Persönliche Jurisdiction des Königs.
  • Der königl. Rath. Entstehung des k. Kammergerichts.
  • Einfluss der Juristen auf die Rechtssprechung des Königs.
  • Das Fürstengericht.
  • Des Königs und des Reiches Hofgericht.
  • Das k. Kammergericht unter K. Friedrich III.
  • Freiheit vor fremden Gerichten.
  • binding

Full text

Die höchite Gerichtsbarkeit des deutschen König * u . Reichet . 
93 
Unter K . Friedrich . 
1440 . 17 . Mai ( Chmel R . Fr . n . 37 ) der Stadt Nürnberg ; 
1442 . 11 . Juli dem Kloster Lorch ( n . 671 ) , 13 . Juli ( n . 687 dem Abt zu Elwangen ) , 20 . Juli ( n . 753 ) dem Grafen von berg rücksichtlich seiner Unterthanen , 28 . Juli ( n . 811 ) der Stadt Eifelstadt und Frankfurt ( n . 813 ) ; 
1447 . 18 . October dem Bischof Reinhard von Worms ( n . 1361 ) ; 1452 . 24 . März ( n . 2813 ) Bestätigung des Privilegiums K . mund^ für die Stadt Basel ; 
1454 . 22 . April ( n . 3180 ) der Stadt Oppenheim , 10 . Nov . ( n . 3268 ) der Stadt Halle ; 
1465 . 1 . März dem Herzog Sigmund von Baiern ( n . 4158 ) , 17 . Juni dem Abt Ulrich zu Unsberg für seine Leute ( n . 4201 ) ; 
1466 . 7 . Jänner ( n . 4345 ) dem Grafen Schaflrid yon Lyningen : 
1471 . 3 . Juli ( n . 6249 ) dem Grafen zu Sulv , Landgrafen in Cloggau ; 
1472 . 11 . Juni ( n . 6574 ) den Brüdern von Andel ; 
1475 . 24 . Sept . ( n . 7020 ) dem Markgrafen Christoph von Baden für seine Leute ; 
1485 . 5 . Nov . ( n . 7771 ) Privilegium de non appellando für die Stadt 
Augsburg in peinlichen Sachen ; 
1492 . 21 . Nov . ( n . 8870 ) dem Kloster Kremsmünster . 
2 . Zuweilen werden der König oder die ihn unmittelbar tenden Organe ausdrücklich ausgenommen , was freilich , auch wenn es nicht geschieht , immer stillschweigend vorausgesetzt wird . Für alle anderen Gerichte ist die Freiung dann eine unbeschränkte . So sollen die Chartäuser zu Nürnberg nicht vor den königlichen Hof - oder Landgerichten , sondern blos vor dem Obersthofmeister des Königs , und wenn dieser nicht wolle , vor dem Rathe zu Nürnberg belangt werden . 1407 , 19 . April ( Chmel R . R . 2272 ) , 1406 . 14 . Febr . ( Chmel R . R . n . 2146 ) der in die Dienste des Königs getretene Herzog Ulrich von Decke nur vor dem König oder seinem meister , seine Unterthanen nur vor seinen Gerichten , 1418 , 28 . Febr . der k . Hofrichter Graf Günther von Schwarzburg blos vor dem König , 1418 , 27 . Juni Albrecht von Hohenlohe nur vor dem König und seinem Hofmeister , 1418 , 20 . Juli der k . Hofmeister Graf Ludwig von Öttingen nur vor dem König , ebenso 1420 , 31 . März der Bischof Johann zu Eistetten , 1424 , 20 . August die Stadt Magdeburg „ chres praeterquain ad Bom . regiae majestatis audientiam evocari ncqueant " ,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Tomaschek, Johann Adolf. Die Höchste Gerichtsbarkeit Des Deutschen Königs Und Reiches Im XV. Jahrhundert. Wien: Gerold, 1865. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment