UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-49191
Persistent identifier:
PPN521644240
Title:
Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens
Sub title:
eine kritische Untersuchung
Signature:
Ca 4883
Author:
Prutz, Hans
Document type:
Monograph
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1879
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Religious studies. Theology
Scope:
IX, 183 S.

Contents

Table of contents

  • Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erster Theil. Die Geheimlehre des Tempelherren-Ordens nach Inhalt, Entstehung und Verbreitung.
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • VI.
  • VII.
  • VIII.
  • Zweiter Theil. Nachweis der Unechtheit der von Merzdorf herausgegebenen Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens und der Bestandtheile der Fälschung.
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • VI.
  • VII.
  • Appendix
  • Cover

Full text

VII . 
13ns Resultat , zu dum wir in der Erforschung der templerischen heimlehre bisher gekommen sind , lässt sich wohl in aller Kurze dahin zusammenfassen , dass wir sagen : auf einem und demselben Boden erwachsen mit den durch ihr dualistisches System neten zahlreichen Katharersecten des zwölften und dreizehnten Jahrhunderts hat sich die innerhalb des Tempel herren - ürdens gepflegte Häresie in gewissen Punkten derjenigen genähert , die wir als die der entartetsten und zügellosesten Ketzer - geineinde jener Zeit kennen , nämlich der der Luciferiauer . Ehe wir von dem so erreichten Standpunkte aus weiter gehen , wird es nützlich sein , das sogenannte dogmatische System der Luciferiauer wenigstens in seinen Ilauptmomenten kennen zu lernen und zu sehen , welche Conse - qnenzen sich daraus für das Leben seiner Bekenner ergaben . ' ) 
Es mag dahin gestellt bleiben , ob die Luciferiauer wirklich , wie man gemeint hnt , von den sogenannten Eucheten oder Enthusiasten herstammen , die bereits im vierten Jahrhundert in Asien vorkommen und , von dort jagt , in Thracicii heimisch geworden sein sollen , so dass mau von ihnen auch die späterhin dort sitzenden Bogouiilen abzuleiten haben würde . Es genügt , daran festzuhalten , dass nach der Lehre dieser Luciferiauer nur der mit dem Vater zerfallene und aus dem Himmel verstossene älteste Sohn Gottes , der Schöpfer dieser irdischen Welt , ein Anrecht auf die Verehrung der Menschen besitzt , — mit anderen Worten , die Luciferiauer machten die Materie zum Gegenstand der göttlichen Verehrung , der Materie zu dienen war ihnen daher gleichbedeutend mit Gottesdienst , die wilde Befriedigung jeder sinnlichen Lust liess sie sich am meisten mit ihrem Gotte eins fühlen ; wer nach materiellem Besitz 
1 ) Vgl . Loisclcur 55 ff .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Prutz, Hans. Geheimlehre Und Geheimstatuten Des Tempelherren-Ordens. Berlin: Mittler, 1879. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment