UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-49191
Persistent identifier:
PPN521644240
Title:
Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens
Sub title:
eine kritische Untersuchung
Signature:
Ca 4883
Author:
Prutz, Hans
Document type:
Monograph
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1879
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Religious studies. Theology
Scope:
IX, 183 S.

Contents

Table of contents

  • Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erster Theil. Die Geheimlehre des Tempelherren-Ordens nach Inhalt, Entstehung und Verbreitung.
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • VI.
  • VII.
  • VIII.
  • Zweiter Theil. Nachweis der Unechtheit der von Merzdorf herausgegebenen Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens und der Bestandtheile der Fälschung.
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • VI.
  • VII.
  • Appendix
  • Cover

Full text

— 68 — 
gesetzte Hede von der Einsetzung desselben durch päpstliche Verleihung wirklich glaubte . Aber in einem ganz anderen Lichte erscheint diu Sache doch , wenn wir uns jener Absolutionsformel erinnern , ' ) welche Galcerand de Tcus dem das Capitel leitenden und die Theünehmer absolvirenden Ordensoberen in den Mund logt : „ Ich bitte Gott , dass er euch eure Sünden vergeben möge , wie er ihre Sünden vergab der Maria Magdalena und dem Schacher , der au das Kreuz geschlagen wurde ; " * ) — und welche uns , ausführlicher noch inotivirt , sonst im Uebrigen ziemlich wörtlich lautend auch in dem englischen Processe begegnet . 3 ) Diese Art der solution ward denn doch iii die unmittelbarste Beziehung gesetzt zu dem Cardiualpunkt der templerischen Geheimlehre , der Leuguung der Gottheit Christi , der Behauptung , dass der in Palästina Erschienene und Gekreuzigte nichts sei als ein für seine eigenen Vergehen mit dem Tode bestrafter Verbrecher . Und iti diesem Zusammenhange begegnen wir uuu einer gauz ähnlichen Handhabung von Beichte und Absolution bei den Katha - rern4 ) und einer ähnlicheren noch bei den Luciferianern . Bei den Ka - tharern nämlich war es üblich , dass die Hauptvergehen vor versammelter Gemeinde einzeln bekannt werden mussten , während für die kleineren Verstösse ohne vorhergehende besondere Beichte insgesammt die solution ortheilt wurde . Die Luciferianer aber beichteten überhaupt nur Iijiien und zwar nicht mit einer Eiuzelnufzählung der begangenen stösse , sondern in einer alles allgemein zusammenfassenden Formel . 6 ) Es scheint also , als ob innerhalb dos Tempelherren - Ordens je nach der durch die localen Verhältnisse gegebenen besonderen Anregung und je nach der persönlichen Neigung des das Capitel leitenden Oberen in Bezug auf Beichte und Absolution bald mehr dem Gebrauche der Katharor , bald mehr dem der Luciferianer , mit denen man ja im Wesentlichen auf dem - 
1 ) Vgl . oben S . CO—Gl . 
'¿ ) ItavIiuiiarti 285 . 
3 ) Concil . IJrit . II , . '183 . Der Eingang ist fast identisch mit den oben S . GG N . 3 angeführten Worten ; dann heisst es weiter : K nous de par Dieu c de par le Woeste que nostre Sire otria a sein pere , la qiicle noMre pere le pape lieu tenuunt a terre u otrye o la maison e a nos souverains et nous de par Dieu et de par nostre mentre e de tout nostre chapitre liei pardonn comme leo vous puis fere , ieo la vous faz de bon quer e de hone volonte . E prioius nostre Sire , que issi vcraiement come il pardona a lu glorieuse Magdeleyiie , quand ele pluru ses péchez e a larron en la croix mis pardonu il ses pechez e a vous face les voz e pardone u tuoy le» miens . 
4 ) 0 . Schmidt u . a . O . 135—37 . 
5 ) Loiseleur 59 .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Prutz, Hans. Geheimlehre Und Geheimstatuten Des Tempelherren-Ordens. Berlin: Mittler, 1879. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment