UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-49191
Persistent identifier:
PPN521644240
Title:
Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens
Sub title:
eine kritische Untersuchung
Signature:
Ca 4883
Author:
Prutz, Hans
Document type:
Monograph
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1879
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Religious studies. Theology
Scope:
IX, 183 S.

Contents

Table of contents

  • Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens
  • Vorwort.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erster Theil. Die Geheimlehre des Tempelherren-Ordens nach Inhalt, Entstehung und Verbreitung.
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • VI.
  • VII.
  • VIII.
  • Zweiter Theil. Nachweis der Unechtheit der von Merzdorf herausgegebenen Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens und der Bestandtheile der Fälschung.
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • VI.
  • VII.

Full text

— 39 — 
Tempelherren der Auflösung entgegensetzten , ' ) das bewies nicht minder die bedenklieh drohende Haltung , welche die Glieder des Ordens in land gegenüber dem Mainzer Concile annahmen . 1 ) Auch in Cypern machte der Orden anfangs Miene , sich mit Hülfe seiner zahlreichen Burgen und der in Bereitschaft gehaltenen Söldnerschaaren dem durch Philipp von Frankreich erzwungenen Spruch offen zu widersetzen ( s . den Bericht Amaury's , des Herrn von Tv rus und Statthalters von Cypern , bei nitz , Mantissa Cod . dipi . 11 , 86 ) . Aehnliches und viel Schlimmeres hätte begegnen könuen , wenn man dem Orden da , wo er am tigsten war , in Frankreich , überhaupt nur die Zeit gelassen hätte , sich zu ernstlicher Gegenwehr zu rüsten : alsdann hätte die Verbindung desselben mit den zahlreichen unzufriedenen Baronen , die längst gegen lipps Despotismus murrten , sehr leicht in Frankreich zu einer Revolution führen können , die für dus kaum erstarkte Königthum möglicher Weise verhängnissvoll geworden wäre . a ) 
Ohne also die Handlungsweise des Königs von Frankreich gegenüber dem Tempelherren - Orden rechtfertigen zu wollen , wird man doch zugeben können , dass dieselbe unter dem Banne einer gewissen politischen wendigkeit stand , dass Philipp , ohne sich selbst schwerer Gefahr zusetzen , den Orden weder ruhig weiter wachsen lassen , noch in einer anderen , allmäligeren Verfahrungsweise gegen denselben einschreiten konute . Jedenfalls wird heutigen Tages Niemand mehr die Behauptung wagen , der Orden sei ohne jeden Beweis der Schuld dein Untergange überliefert den , die unter den Qualen der Folter von den inquirirten Rittern gelegten Gestäuduisse seien jeder tatsächlichen Begründung bar gewesen , es handele sich bei dem Processe und der Verdammung des Tempelherren - Ordens um nichts als eine im grossen Stil durchgeführte schnöde Intrigue , der gegenüber es dann Sache der Nachwelt sein soll , das schmachvoll unglimpfte Andenken der um nie begangener Vergebungen willen deten Ritter in seiner ursprünglichen Reinheit wiederherzustellen . Ks wird ein ganz vergebliches Bemüheu sein , die Krgebnissc , welche die von den erst ernannten königlichen Inquisitoren veranstaltete Untersuchung zu Tage gefördert hat und welche die unentbehrliche Grundlage gebildet haben für das ganze weitere Verfuhren , deshalb als durchaus unglaubwürdig darstellen zu wollen , weil die betreffenden Geständnisse den anfangs allea 
1 ) Wilckc II , 322—23 . 
2 ) Kbendas . 241 ff . 
3 ) Gruuvollo 24Ü .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Prutz, Hans. Geheimlehre Und Geheimstatuten Des Tempelherren-Ordens. Berlin: Mittler, 1879. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment