UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-49191
Persistent identifier:
PPN521644240
Title:
Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens
Sub title:
eine kritische Untersuchung
Signature:
Ca 4883
Author:
Prutz, Hans
Document type:
Monograph
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1879
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Religious studies. Theology
Scope:
IX, 183 S.

Contents

Table of contents

  • Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erster Theil. Die Geheimlehre des Tempelherren-Ordens nach Inhalt, Entstehung und Verbreitung.
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • VI.
  • VII.
  • VIII.
  • Zweiter Theil. Nachweis der Unechtheit der von Merzdorf herausgegebenen Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens und der Bestandtheile der Fälschung.
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • VI.
  • VII.
  • Appendix
  • Cover

Full text

sprechen zu euch von der Weisheit Gotte» im Mysterium , welche den dern Neubabylona vorborgen ist , welche aber Gott durch niedere leute in Stein und Mörtel unseren Vätern enthüllen licss , welche sie dann uns , ihren Söhnen , zu Kuhin und Ileil überliefert haben " . Im VIII . Artikel aber ebendaselbst kommt folgende Wendung vor : ' ) „ Wenn ihr daher grosse Gebäude aufführen sehet , 6o nahet euch den zu solcher Arbeit versammelten Maurermeistern uud befragt sie durch die geheimen Zeichen . Ihr werdet dann erfahren , dass viele von ihnen mit der nis» Gottes uud der grossen Kunst vertraut sind . " Guuz ähnlich und offenbar mit Bezugnahme auf die eben angeführte Stelle heisst es dann iui III . Artikel des Buchs der Geheiiuzeicheu : ' ) „ Wenn euch ein Maurer kein gewöhnlicher Mensch zu sein scheint , so fragt ihn u . s . w . ebendaselbst wird dann im XVI . Artikel gelehrt : „ Als Bezeichnung eines Meister Maurers setze Wechsels weise eine Faust auf die andere . Uj ) Diese Stelle ist besonders lehrreich : denu siu ist , wie obeu gezeigt , 1 ) entlehnt , so jedoch , dass der in der Anweisung zur möuchischeu Zeichensprache vorkommende mngister caem en ta riorum , der ili das klösterliche Personal vortrefflich passt , dem Fälscher für seine besonderen Zwecke nicht so ganz zusagte und deshalb in einen magister masso - neri us umgewandelt wurde . 
Ferner linden wir auch in dem Wenigen , was dem Uneingeweihten über die alte Traditiou der Freimaurer zugänglich ist , mehrere Fuuktc , welche von dorther in diese angeblichen Geheimstatuten gekommen zu sein scheinen . Man vergleiche z . B . folgende Stellen : mehrfach ist in den statuten von der „ philosoph¡scheu * oder von der „ grossen Kunst " die ltede als dein eigentlichen Inhalt des templerischen Gehciinwisscns * ) — das ist derselbe Ausdruck , dem wir in älteren freimuurerischeu Schriften begegnen zur Bezeichnung des wesentlichen Inhalts des maurerischen Geheimwisseus . Unter dem , was den „ Getrösteten1 * durch besonderen Unterricht imtgethcilt werden soll , linden wir ( Art . XVIII . ) * ) auch die 
1 ) S . 128 : Sicuti ergo magnas aedi licioni in structuras fieri videtis , uiagistri» massoncriis ad opus oonfoederatis appropinquate , interrogantes cos per signa arcana etc . 
2 ) S . HG : Quod si aliquis mugistcr massonerius non vulgaris homo vobis videtur . 
3 ) S . 152 : Pro signo inagistri musso ne ri i puguum super pugno pone vi - c its im . 
4 ) S . oben S . 169 . 
5 ) Liber consul . Art . 19 : „ per artem philosophiac " . 
G ) 8 . 142 .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Prutz, Hans. Geheimlehre Und Geheimstatuten Des Tempelherren-Ordens. Berlin: Mittler, 1879. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment