UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-49191
Persistent identifier:
PPN521644240
Title:
Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens
Sub title:
eine kritische Untersuchung
Signature:
Ca 4883
Author:
Prutz, Hans
Document type:
Monograph
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1879
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Religious studies. Theology
Scope:
IX, 183 S.

Contents

Table of contents

  • Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erster Theil. Die Geheimlehre des Tempelherren-Ordens nach Inhalt, Entstehung und Verbreitung.
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • VI.
  • VII.
  • VIII.
  • Zweiter Theil. Nachweis der Unechtheit der von Merzdorf herausgegebenen Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens und der Bestandtheile der Fälschung.
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • VI.
  • VII.
  • Appendix
  • Cover

Full text

— 16C — 
Geheimstatuten oder um wenigstens einen Tlieil derselben zu retten jemand die Meiuung aufstellen , dass die Tempelherren , wie sie bei verschiedenen Ketzcrscctcu Anleihen gemacht haben , 8» auch von dieser in der ersten Hälfte des eilften Jahrhunderts in Orléans ausgebildeten Häresie die wesentlichsten Momente in ihre Geheimlehre aufgenommen hätten . gegen spricht ja nun aber einmal die , wie wir sehen , sofort erfolgte rottung dieser Ketzerei ; denn dass dieselbe sich im Geheimen bis iu die zweite Hälfte des zwölften Jahrhunderts erhalten habe , wo sie doch frühestens an die Tempelherren gekommen sein kann , lässt sich nicht annehmen . Vor allem aber wird jede Ausflucht der Art völlig abgeschnitten durch die entscheidende Thatsache , dass der Inhalt dieser Häresie mit der lehre des Templerordens absolut nichts gemein hat . Jeder Zweifel aber daran , dass es sich hier einfach um eine Benutzung des bei Mansi zu findenden Berichts über die Ketzerei in Orléans zum Zwecke einer bewusst und absichtlich vorgenommenen Fälschung handelt , wird niedergeschlagen durch die Entdeckung , dass aus demselben Bande von Mausi's Conciliorum Amplissima Collectio noch ein anderer Bericht über eine ähnliche Ketzerei früherer Zeit in di e Geheim Statuten hineingearbeitet worden ist , über eine Ketzerei , welche sowohl mit der Orléans'scheii als auch mit der templerischen ausser jeder bindung steht . — 
Man vergleiche den folgenden Bericht über eine Synode zu Arras , auf welcher im Jahre 1025 augeblich aus Italien gekommene Häretiker vor dem Bischof Gerard von Cambrai verhört worden sind , mit den gestellten Abschuitten unserer Geheiinfctatuteu : 
Art . XVII . Lex et disciplina 
eleetoru m . 
Sciatis autem fratres electi , 
Mansi XIX . , - 125 : Ad hace illi dederunt huiusmodi responsuui : 
quod ca lex et disciplina nostra , Lex et disciplina nostra , quam a 
quam a patribus et magistris nostris trans mare accepimus , nec evangelici» decretis nec apostoli - chi sanctionibus contraire agnoscu - tur . Hacc uamque huiusmodi est : 
magistroaccepimus , necevangelicisde - cretis nec apostolici» sanctionibus traire videbitur , si quis eam velit dilige»ter intueri . Hacc uamque huiusmodi est : Muuduin reliuquere , 
1 . c . 380 : Deinde extra civitatis educti muros iu quodam Auguriolo copioso igne acccaso . . . cremati suat . — Stat . secr . Art . X ( p . 92 ) de Arefasto , Itichardi corniti« Konnauuiae milite ip>o quoque de genere comitum Normanuorum prognato ; Mansi I . e . 37G : Krat enim de genere couiitum Normanuorum : 378 sagt Arcfast zum König : Miles sum lticurdi tili ( ¡delissimi comitis Normanniac .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Prutz, Hans. Geheimlehre Und Geheimstatuten Des Tempelherren-Ordens. Berlin: Mittler, 1879. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment