UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reden und Redner des ersten deutschen Parlaments

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Reden und Redner des ersten deutschen Parlaments

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-32237
Persistent identifier:
PPN517311356
Title:
Reden und Redner des ersten deutschen Parlaments
Signature:
Ac 6532
Author:
Mollat, Georg
Document type:
Monograph
Publisher:
Zickfeldt
Year of publication:
1895
Place of publication:
Osterwieck/Harz
Language:
Deutsch
Collection:
Political science
Scope:
XVI, 832 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Reden und Redner des ersten deutschen Parlaments
  • binding
  • section
  • endsheet
  • title_page
  • dedication
  • Vorwort.
  • Abkürzungen (Quellen). Redner. Berichte, Anträge und Reden. Erläuterungen und Beiträge zur Textkritik.
  • Inhalt.
  • Erster Theil. Reden.
  • I Die Eröffnung und Constituirung der Natonalversammlung.
  • II. Der Raveauxsche Antrag.
  • III. Die provisorische Centralgewalt und die Wahl des Reichsverwesers.
  • IV. Die polnische Frage.
  • V. Die Wahl Friedrich Heckers.
  • VI. Der österreichisch-italienische Krieg.
  • VII. Die Grundrechte.
  • VIII. Die schleswig-holsteinsche Frage.
  • IX. Der Septemberaufstand in Frankturt, das Schutzgesetz und die Untersuchungssache gegen Zitz, Schlöffel und L. Simon.
  • X. Die Verfassung.
  • XI. Die preußische Politik.
  • XII. Die Verfassung. Fortsetzung.
  • XIII. Die Grundrechte. Schluß.
  • XIV. Das v. Gagernsche Programm.
  • XV. Die Verfassung. Schluß.
  • XVI. Das Wahlgesetz.
  • XVII. Der Welckersche Antrag.
  • XVIII. Die zweite Lesung des Wahlgesetzes und der Verfassung. Die Kaiserwahl.
  • XIX. Die Durchführung der Verfassung.
  • XX. Die Verlegung der Nationalversammlung nach Stuttgart. (Das Rumpfparlament.)
  • Zweiter Theil. Redner.
  • I. Ernst Moritz Arndt.
  • II. Friedrich Bassermann.
  • III. Hermann v. Beckerath.
  • IV. Johann Nepomuk Berger.
  • V. Georg Beseler.
  • VI. Robert Blum.
  • VII. Friedrich Dahlmann.
  • VIII. Ignaz Döllinger.
  • IX. Heinrich Freiherr v. Gagern.
  • X. Carl Giskra.
  • XI. Jacob Grimm
  • XII. Johann Gustav Heckscher.
  • XIII. Friedrich Ludwig Jahn.
  • XIV. Johannes Janiszewski.
  • XV. Wilhelm Jordan.
  • XVI. Felix Fürst Lichnowski.
  • XVII. Wilhelm Löwe.
  • XVIII. Carl Mathy.
  • XIX. Joseph v. Radowitz.
  • XX. Gabriel Riesser.
  • XXI. Gustav Rümelin.
  • XXII. Anton v. Schmerling.
  • XXIII. Ludwig Simon.
  • XXIV. Eduard Simson.
  • XXV. Ludwig Uhland.
  • XXVI. Georg Freiherr v. Vincke
  • XXVII. Carl Vogt.
  • XXVIII. Georg Waitz.
  • XXIX. Carl Welcker.
  • XXX Oscar v. Wydenbrugk.
  • XXXI. Wilhelm Zimmermann.
  • Anmerkungen.
  • Abkürzungen.
  • Erster Theil.
  • Zweiter Theil.
  • Quellen und Literatur.
  • Register.
  • binding

Full text

XXVII . Carl «ofl» . 
760 
St . A . VII 5255 
Ich glaube , bc» Zweck des Staates darin zu finden , daß der Staat alle Rechte der Bürger gleichmäßig und gerecht erhält , und daß er jedem Bürger gleichmäßige Rechte gibt ; ich glaube , daß es besser sei , ein Staat ginge zu Grunde , der die gleichmäßigen Rechte aller Bürger vernichten muß , um dauern zu köuueu . 
St . B . VII 5255 . 
Ju der Menschenwelt ist das sociale Zusammenleben und die Regelung desselben gerade der höchste Zweck und die höchste Ausbildung des menschlichen und somit des StaatsorganiSmns , während in der Thier - welt das sociale Individuum , welches iu der notwendigen Gesellschaft lebt , stets tiefer steht als das isolirt lebende Individuum . Aber auch in der Thierwelt sind das die schlechtesten socialen Formen , wo bevor - zngte ( Staffen von Individuell existiren , ganz wie in der Menschenwelt . 
Abstimmungen . 
Vogt stimmte für : Vollziehung der Beschlüsse der Natioualver - sammlung durch die provisorische Centralgewalt . Adam v . Jtzstein , Aufhebung des Adels , Abschaffung der Todesstrafe , Zulassung Heckers , Verwerfung des malmöer Waffenstillstandes , § 2 und § 3 des fassungsentwurfes , Ergreifung von Maßregeln in Preußen und Oester - reich , förmliche Anerkennung der Volkssouveräuetät , 
gegeil : Unabhängigkeit der Kirche vom Staate , Er - öffnnng der Untersuchung gegen Zitz und Genossen , absolutes Veto der Reichsgewalt , v . Gagerus Programm , erbliche Kaiserwürde , WelckerS Antrag , 
nicht : bei Kaiserwahl . 
* * 
Die erste deutsche Reichsversammlung und die Schriften darüber . In : Deutsche Bierteljahrsschrift . 1850 . 2 . Heft . S . 24 . 
Vogt gehörte zn den begabtesten Rednern der Aersammluug . Au Schärfe des Verstandes , leichter Auffassung , beißendem Witze kamen ihm sicher Wenige gleich ; metallene Stimme , herrliches Gedächtniß , Herrschast der Rede standen ihm zu Gebot . 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mollat, Georg. Reden Und Redner Des Ersten Deutschen Parlaments. Osterwieck/Harz: Zickfeldt, 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment