Reden und Redner des ersten deutschen Parlaments

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-32237
Persistent identifier:
PPN517311356
Title:
Reden und Redner des ersten deutschen Parlaments
Signature:
Ac 6532
Author:
Mollat, Georg
Structure type:
Monograph
Publisher:
Zickfeldt
Year of publication:
1895
Place of publication:
Osterwieck/Harz
Collection:
Political science

Description

Title:
Zweiter Theil. Redner.
Structure type:
Chapter
Collection:
Political science

Description

Title:
VI. Robert Blum.
Structure type:
Chapter
Collection:
Political science

Contents

Table of contents

  • Reden und Redner des ersten deutschen Parlaments
  • Einband
  • Werbung
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Widmung
  • Vorwort.
  • Abkürzungen (Quellen). Redner. Berichte, Anträge und Reden. Erläuterungen und Beiträge zur Textkritik.
  • Inhalt.
  • Erster Theil. Reden.
  • I Die Eröffnung und Constituirung der Natonalversammlung.
  • II. Der Raveauxsche Antrag.
  • III. Die provisorische Centralgewalt und die Wahl des Reichsverwesers.
  • IV. Die polnische Frage.
  • V. Die Wahl Friedrich Heckers.
  • VI. Der österreichisch-italienische Krieg.
  • VII. Die Grundrechte.
  • VIII. Die schleswig-holsteinsche Frage.
  • IX. Der Septemberaufstand in Frankturt, das Schutzgesetz und die Untersuchungssache gegen Zitz, Schlöffel und L. Simon.
  • X. Die Verfassung.
  • XI. Die preußische Politik.
  • XII. Die Verfassung. Fortsetzung.
  • XIII. Die Grundrechte. Schluß.
  • XIV. Das v. Gagernsche Programm.
  • XV. Die Verfassung. Schluß.
  • XVI. Das Wahlgesetz.
  • XVII. Der Welckersche Antrag.
  • XVIII. Die zweite Lesung des Wahlgesetzes und der Verfassung. Die Kaiserwahl.
  • XIX. Die Durchführung der Verfassung.
  • XX. Die Verlegung der Nationalversammlung nach Stuttgart. (Das Rumpfparlament.)
  • Zweiter Theil. Redner.
  • I. Ernst Moritz Arndt.
  • II. Friedrich Bassermann.
  • III. Hermann v. Beckerath.
  • IV. Johann Nepomuk Berger.
  • V. Georg Beseler.
  • VI. Robert Blum.
  • VII. Friedrich Dahlmann.
  • VIII. Ignaz Döllinger.
  • IX. Heinrich Freiherr v. Gagern.
  • X. Carl Giskra.
  • XI. Jacob Grimm
  • XII. Johann Gustav Heckscher.
  • XIII. Friedrich Ludwig Jahn.
  • XIV. Johannes Janiszewski.
  • XV. Wilhelm Jordan.
  • XVI. Felix Fürst Lichnowski.
  • XVII. Wilhelm Löwe.
  • XVIII. Carl Mathy.
  • XIX. Joseph v. Radowitz.
  • XX. Gabriel Riesser.
  • XXI. Gustav Rümelin.
  • XXII. Anton v. Schmerling.
  • XXIII. Ludwig Simon.
  • XXIV. Eduard Simson.
  • XXV. Ludwig Uhland.
  • XXVI. Georg Freiherr v. Vincke
  • XXVII. Carl Vogt.
  • XXVIII. Georg Waitz.
  • XXIX. Carl Welcker.
  • XXX Oscar v. Wydenbrugk.
  • XXXI. Wilhelm Zimmermann.
  • Anmerkungen.
  • Abkürzungen.
  • Erster Theil.
  • Zweiter Theil.
  • Quellen und Literatur.
  • Register.
  • Einband

Full text

726 
VI . Robert Blum . 
VI . 
Modert Blum . 
Blum , Robert Blum . 1878 . 
Robert Blum , geb . am 19 . November 1897 zu Cöln , Buchhändler in Leipzig , politisch thätig , betheiligte sich am Vorparlament , Mitglied des Füufziger - Ausfchufses , Abgeordneter zur Nationalversammlnng als Vertreter des 6 . sächsischen Wahlbezirkes , gehörte zur Linken ( „ Deutscher Hos " ) , Mitglied des Versassnngsansschnsses , wurde am 9 . November 1818 zu Wien standrechtlich erschossen . 
BolkSthümlicheS Handbuch der StaatSwissrnschasteii und Politik . Herausgc - geben von Blum . 2 Bde . 1343 . 1851 . 
Zur ( Charakteristik . 
St . B . I 15« 
Der historische Rechtsboden ist nichts Anderes als der trügerische Spiegel einer Eisdecke von dem Froste einer Nacht : darunter fließt der Strom fort , und wer sich der gleißnerischen Decke vertraut , der ver - sinkt . Auch unter uns fließt der Strom der Revolution , der wir uuser Dasein verdanken , ruhig fort : wir können keine Decke darüber legen , wir können ihn nur dämmen , in den Schranken halten , in denen er erhalten werden muß , oder wir werden von ihm verschlungen . 
Ab stimm» ngen . 
Blum stimmte für : Vollziehung der Beschlüsse der Natioualver - sammlnng durch die provisorische Ceutralgewalt , Adam v . Jtzsteiu , Auf - Hebung des Adels , Abschaffung der Todesstrafe , Verwerfung des malmoer Waffenstillstandes , 
gegen : Unabhängigkeit der Kirche vom Staate . 
* . * 
* 
Stoib , parlamentarische Redekunst . In : Das StaatSlexikon . Herausgegeben von v . Rotteck und WeIcker . 3 . Aufl . 12 . Bd . 1365 , . S . 'db6 . 
Auf der Linken machte sich anfangs Robert Blum am Meisten bemerkbar , doch besaß er mehr die Befähigung zum Volks - als zum parlamentarischen Redner und befand sich somit nicht ganz an seiner Stelle ; dennoch bleibt es völlig ungerechtfertigt , wenn man ihn später in dieser Beziehung geradezu für unbedeutend ausgebe« wollte .
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment