UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Uebersicht der irländischen Geschichte

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Uebersicht der irländischen Geschichte

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-526173
Persistent identifier:
PPN505324571
Title:
Uebersicht der irländischen Geschichte
Sub title:
zu richtiger Einsicht in die entferntern und nähern Ursachen der Rebellion 1798, der Union Irlands mit Großbritannien 1801, und der noch nicht erfolgten sogenannten Emancipation der Katholiken
Signature:
E 2488
Author:
Hegewisch, Dietrich Hermann
Document type:
Monograph
Publisher:
Hammerich
Year of publication:
1806
Place of publication:
Altona
Language:
German
Collection:
History
Scope:
[4] Bl., 308 S., [1] Bl

Contents

Table of contents

  • Uebersicht der irländischen Geschichte
  • Cover
  • Title page
  • Vorrede.
  • Uebersicht der irländischen Geschichte.
  • Erstes Kapitel. Erste Periode. Von der ersten Unternehmung Heinrichs II. gegen Irland 1168 bis zu Heinrich VIII. oder bis zum Anfang der englischen Kirchenreformation ungefähr 1520.
  • Zweites Kapitel. Zweite Periode. Vom Anfange der Reformation unter Heinrich VIII., ungefähr 1520, bis zur völligen Unterwerfung Irlands unter der Köngin Elisabeth, ungefähr 1590.
  • Drittes Kapitel. Dritte Periode. Von Elisabeths Tode 1603 bis zu Karls II. Regierungs-Antritt 1660.
  • Viertes Kapitel. Vierte Periode. Von Karls II. Regierungsantritt 1660 bis zur Revolution oder Wilhelms III. Regierung ungefähr 1690.
  • Fünftes Kapitel. Fünfte Periode. Von Wilhelm III. oder von ungefähr 1690 bis zur Aufhebung der Abhängigkeit Irlands vom großbritannischen Parlemente 1782.
  • Sechstes Kapitel. Sechste Periode. Seit der 1782 erlangten Unabhängigkeit vom großbritannischen Parlemente bis zur Union Irlands mit Großbritannien 1801.
  • Siebentes Kapitel. Inhalt.
  • Beilagen.
  • Beilage I.
  • Beilage II.
  • Beilage III.
  • Beilage IV.
  • Beilage V.
  • Beilage VI.
  • Beilage VII.
  • Beilage VIII.
  • Beilage IX.
  • Berichtigungen.
  • Cover

Full text

- 97 
Grund ist offenbar Nicht hinreichend zu einem so niedrigen Verdachte . Die Gunst deS Bischofs , wenn er sie wirklich bei der Regierung erlangte , könnte aus viel andern Ursachen erklärt werden ; e« ist höchst unwahrscheinlich . das ; eine gierung , gesetzt auch , daß MachmvellS Geist auf ihr geruht habe , sich eines so kleinlichen Mittels habe bedienen wollen , dessen unbedeutende Lokalwirkung sich nur auf die einzelne Dsöcestves Bischofs erstrecken konnte . * 
Beilage Vllt $u Kep . VI . Note 7 . ß . 214 . 
Der Testeid wurde unter KSnig Karl II . eingeführt , al» die bigone Denkungöart seines Bruders , des Herzogs von York , nachmaligen König« Jakobs IL , die ängstliche Be , sorgntß erregte . dieser damalige Thronerbe würde . fobalMt Dtr Regierung käme , kein Mittel unversucht lassen , die ta« tholische Kirche von neuem auf den Ruinen der protestauti , scheu \u erheben und sie zur herrschenden . Kirche zu wachen . Zu den Mitteln , von welchen man fürchtete , daß tt sie ? zu seinem Zwecke anwenden würde , gehörte auch diese« : ti wür - den sich , fürchtet« man , viel heimliche Katholiken von ihm aufgemuntert und begünstigt , indem sie sich als Protestanten stelleten , in beide ParlementShäuser und in die höchsten und wichtigsten Staatsümter einschleichen , bi« sie die Majorität ausmachten . Dann würden sie die Maske fallen lassen . sich als Katholiken zeigen und den König hf allen seinen Maaß« regeln zur Ausrottung der protestantischen Kirche unterstützen . 
Um diese Gefahr , diese« Einschleichen der Katholiken zu verhüten , wurde der Testeid erfunden , deu von jener Zelt an alle diejenigen schwören müssen , die ihren Sitz im Parlemen , te , e« sw im Ober« oder Wuerhause . antteten . oder die zu «inem jener wichtigen Staateänuer befördert werden . Dieser 
so
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hegewisch, Dietrich Hermann. Uebersicht Der Irländischen Geschichte. Altona: Hammerich, 1806. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment