UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(8. Band = 1834, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (8. Band = 1834, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7145100
Persistent identifier:
PPN1758447737
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-8
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1834
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (8. Band = 1834, No 9-No 16)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Mai 1834. No 9.
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VI. Staatsarzneikunde.
  • VII. Thierarzneikunde.
  • 14. Mai 1834. No 10.
  • 1. Juni 1834. No 11.
  • 14. Juni 1834. No 12.
  • 1. Juli 1834. No 13.
  • 14. Juli 1834. No 14.
  • 1. August 1834. No 15.
  • 14. August 1834. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

Summarium des Neuesten 
aus der 
in- und ausländischen Medicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte, 
1. Mai 1834. 
AM3 9. 
I. ANATOMIE und PHYSIOLOGIE. 
1. Angeborene Erweiterung der Nahelarterie; 
vom Prof. Dr. Frorırp. Dieselbe wurde vor Kurzem bei einem 
im 8. Monate geborenen und vier Tage nach der Geburt unter 
allmählich zunehmender Erschöpfung ‚gestorbenen. Knaben, an 
dem man wegen Präparation der Tunrica vaginalis die injicirten 
Bauchdecken genau untersuchte, auf der rechten Seite gefunden, 
Am Nabelstrange sah man durchaus nichts Abnormes, von der 
innern. Mündung des Nabelringes aber ging die rechte Nabelar- 
terie so dick, wie eine starke Rabenfeder zur Arteria hypoga- 
strica, während die linke ganz normal war. Die Ausdehnung 
der Art. umbilicalis dextra verhielt sich vom Nabelringe bis un- 
mittelbar zur Art. hypogastrica ganz gleichmässig, setzte sich 
aber nicht auf letztere Arterie fort. MNächst Ausdehnung des 
Lumens fand sich zugleich auch beträchtliche Verdickung der 
Wände. dieser Arterie, so dass: man diese Abweichung mehr für 
Ectasie, als Aneurysma verum zu nehmen hat. — Bis jetzt 
hat nur OrrTo zwei Mal Erweiterung der Nabelarterie bei Er- 
wachsenen gesehen. Eine andere Abweichung dieser ‘Arterien 
zeigte kürzlich in der Charite die Leiche eines phthisisch ge- 
storbenen jungen Mannes. Die wie gewöhnlich obliterirten Na- 
belarterien verliefen als dünne, solide Stränge nicht dicht auf 
der hintern Fläche der Bauchwände, sondern waren mitten in 
ihrem Verlaufe, zwischen Nabel und Art. hypogastrica, mehr 
als 3 Zoll von der Fläche der Bauchmuskeln entfernt, so dass 
die dadurch ‘in die Höhe gehobenen Bauchfellsfalten gerade hin- 
ter dem äussern Bauchringe auf beiden Seiten eine tiefe Tasche 
bildeten. Orro und KeLcm beobachteten Aehnliches.  [Medic, 
Zeit. v. Vereine f. Heilk. in Preussen, 1834. Nr. 3.] (Fr.) 
2, Ueber die Structur der Placenta; von KEnw. 
Rıcsy. Schon seit längerer Zeit hat der Verf. die Oeffnungen 
auf der Uterinfläche des Mutterkuchens nachgewiesen; um sie 
sehen und untersuchen zu können, ist es nicht nothwendig, die 
Placenta zu injiciren oder dafür Sorge zu tragen, dass’ sie beim 
Austritt nicht zusammengedrückt werde. Während der Untersu- 
chung selbst hat man nur die Uterinfläche derselben in eine solche 
Summarium d, Medicin, 1834 VII ; 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1834. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment