UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(6. Band = 1833, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (6. Band = 1833, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7049106
Persistent identifier:
PPN1758274328
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-6
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1833
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (6. Band = 1833, No 17-No 24)
  • Binding
  • Title page
  • 1. September 1833. No 17.
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VI. Psychiatrie.
  • VII. Staatsarzneikunde.
  • VIII. Thierarzneikunde.
  • 14. September 1833. No 18.
  • 1. October 1833. No 19.
  • 14. October 1833. No 20.
  • 1. November 1833. No 21.
  • 14. November 1833. No 22.
  • 1. December 1833. No 23.
  • 14. December 1833. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

Summarium des Neuesten 
Rus der 
in- und ausländischen Medicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte. 
1. Sentember 1833. 
AM 17. 
I. ANATOMIE und PHYSIOLOGIE. 
1. Mangel des Herzbeutels; beobachtet von Dr. 
SchHLem in Berlin. Wirklicher Mangel, ursprüngliches Fehlen 
des Herzbeutels kam am Herzen eines, an Pseudo- Erysipelas 
des rechten Arms und ‚Nervenfieber im Dec, v. J. in, der Charite 
gestorbenen, 24jährigen Mannes von mässig kräftigem Baue vor. 
Von den Brustfellsäcken wich der rechte von der, Norm nicht 
ab, der linke hingegen war ansehnlich grösser und umschloss 
mit der Lunge zugleich das Herz und die grösseren Gefässstämme 
daran ganz so, wie sonst der Herzbeutel. Auf diese Weise trat 
der linke Saccus plexrae rechts neben dem Herzen mit dem rech- 
ten Brustfellsacke in Berührung, wodurch vor den rechten Lun- 
gengefässen und hinter dem Brustbeine ‚ein Mediastinum gebil- 
det wurde, das die Höhe der Brusthöhle hatte, dabei vom Brust- 
beine bis zu den Lungengefässen tief war, dessen Platten aber nahe 
an einander lagen. Ausser etwas mit Fettbläschen gefülltem Zell- 
gewebe schlossen diese beide Platten noch die Nervi phrenicı 
ein, die, wie unten angegeben werden wird, in ihrem Verlaufe 
abwichen. Nach unten bekleidete die Pleura des linken Brust- 
fellsackes noch den Theil des Zwerchfells mit, den sonst der 
Herzbeutel bedeckt, auch gab sie, nach innen umgebogen, die 
gewöhnliche Bekleidung der Oberfläche der linken Lunge und 
überzog ausserdem das Herz als äussere Haut und die aus ihm 
kommenden Gefässe, so weit diese sonst vom Herzbeutel beklei- 
det werden, Hinter dem arteriellen Theile des Herzens, nahe 
über dem Zwerchfelle, befand sich im linken Brustfellsacke eine, 
von einer etwas vortretenden glatten Falte der Pleura umgränzte 
Vertiefung, wodurch wohl das Herz in seiner Lage etwas be- 
festigt oder gesichert worden war, weshalb sie als für den Herz- 
beutel vicarirender Theil betrachtet werden kann. OrrTo hat bei 
fehlendem Herzbeutel eine etwas tiefere, von Falten umgränzte 
Grube im linken Brustfellsacke hinter dem Herzen gefunden, 
die er für erste Spur des Herzbeutels hält, Wie dem aber auch 
sey, die oben angeführte Vertiefung stammte lediglich von der 
Pleura ab und war nicht für Rudiment des Herzbeutels zu hal- 
ten, da der Verlauf des Nerz. phrenicus sinister, von dem 80- 
Summarium d. .Mediein. 1833. VL. 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauch Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1833. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment