UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(6. Band = 1833, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (6. Band = 1833, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7049106
Persistent identifier:
PPN1758274328
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-6
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1833
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (6. Band = 1833, No 17-No 24)
  • Binding
  • Title page
  • 1. September 1833. No 17.
  • 14. September 1833. No 18.
  • 1. October 1833. No 19.
  • 14. October 1833. No 20.
  • 1. November 1833. No 21.
  • 14. November 1833. No 22.
  • 1. December 1833. No 23.
  • 14. December 1833. No 24.
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VI. Psychiatrie.
  • VII. Staatsarzneikunde.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

354 11. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 
haut ‘wie injicirt durch die Tunica intima schimmerte. Magen, 
Zwölffinger-, die zweite Hälfte des Grimm- und der ganze Mast- 
darm zeigten diesen Congestivzustand am auffallendsten. Kine 
thalergrosse Stelle am Quergrimmdarm war förmlich sugillirt. . Das 
Blut war dick, sehr dunkel. Der Kopf blieb uneröffnet, da nichts 
Wichtiges in ihm zu erwarten war, [Med. Zeit. v. Vereine f. 
Heilk, in Preussen, 1833, Nr. 33.] ;(K— ee.) 
II. PATHOLOGIE, THERAPIE und MEDICINISCHE KLINIK. 
309. Uebersicht der wichtigeren in den Monaten 
Juli, August und September 1832 von Honwn beob- 
achteten Krankheitsformen. (Schluss. S. Summar., Bd. 
VI, Nr. 261.). Nach einem, von selbst verschwundenen, sehr em- 
pfindlichen Kopfrheumatism mit entzündlicher Geschwulst am 
Halse und Kinne, an welchen Uebeln Patient öfter schon gelit- 
ten, bekam ein 46jähriger‘ Mann äusserst schmerzhafte Blasen- 
krämpfe ‚mit Harnbeschwerden. Die Entleerung der Blase er- 
folgte immer nur stossweise ; in Intervallen, jedoch ohne Schmer- 
zen, meistens nur wenn sie ganz gefüllt war, oder beim Stuhl- 
gange. Frottiren der Blasengegend und des Unterleibes mit der 
flachen Hand erleichterte das Harnlassen; beschwerlich und lä- 
stig wurde es, und erregt wurden die Blasenkrämpfe durch Ob- 
struction und Flatulenz,. wozu der Kranke geneigt war. Bei sol- 
cher Blähsucht war auch des Kranken Schlaflosigkeit, die ihn 
schon seit seiner Kindheit verfolgte, äusserst quälend. Von Zeit 
zu Zeit erschienen auch gichtische Anfälle in den Knieen und 
Zehen, ‚wobei alsdanıi die Harnbeschwerden etwas nachzulassen 
pflegten. Man empfahl ihm das Wildunger Wasser, Kinreibun- 
gen von terpenthinhaltigem Spiritus in die Nierengegend, einen 
Thee aus Fol. Uvae Uresi, Fol. Aurant. und. Senne, Bacc. 
Junip.. und Sem, Foeniculi, und Bäder mit Salz und Seife, — 
Eine junge unverheirathete Dame bemerkte etwa vor 10 Wochen 
eine Stumpfheit in den linker Fingern, als ob sie eingeschlafen 
wären. Mit der Zunahme theilte sich diese Empfindung der 
ganzen Hand und dann dem Arme mit und wurde zur wirklichen 
Schwäche: und Gefühllosigkeit. Ruhe ‚und Wärme verschafften 
Erleichterung, aber die Hand war immer blass und kalt anzu- 
fühlen. Ein Gefühl von Abgestorbenheit die: ganze linke Seite 
herunter und besonders im iinken Beine und Fusse kehrte mehr- 
mals wieder. Nor 14 Tagen entstand dieses Gefühl in beiden 
Füssen und nach einigen Tagen im ganzen Unterkörper. bis über 
die Hüften... Sehr beschwerlich war das Gefühl von,‘ wie mit 
festen Bändern bewirkten Zusammenschnüren des: Unterleibes, da, 
wo die Hüften anfangenz es war, als ob die. Beine zugammen- 
geschnürt wären, wodurch das Gehen verhindert wurde;3 ja, selbst
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauch Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1833. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment