UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(6. Band = 1833, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (6. Band = 1833, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7049106
Persistent identifier:
PPN1758274328
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-6
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1833
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (6. Band = 1833, No 17-No 24)
  • Binding
  • Title page
  • 1. September 1833. No 17.
  • 14. September 1833. No 18.
  • 1. October 1833. No 19.
  • 14. October 1833. No 20.
  • 1. November 1833. No 21.
  • 14. November 1833. No 22.
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VI. Staatsarzneikunde.
  • 1. December 1833. No 23.
  • 14. December 1833. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

554 
VI. Staatsarzneikunde. 
zend und feucht, liess sich aber nicht abstreifen. Der übrige Körper 
war ebenfalls so ungeheuer aufgetrieben, dass alle, noch völlig durch- 
nässte Kleidungsstücke vom Leibe geschnitten werden mussten.  E8 
musste sehr auffallen, dass bei dem hohen Grade der fortgeschritte- 
nen Auflösung am ganzen Körper der Verwesungsgeruch kaum be- 
merkbar war. — Der Körper war 5 Fuss lang, schien in dem Alter 
zwischen 20 bis 30 Jahren zu seyn, fühlte sich allenthalben teigig 
an, hatte überall weiche, schmierig feuchte, glatte Haut, die bloss an 
der innern Fläche der Finger, in den hohlen Händen und an den 
Fusssohlen und Zehen in kreideweissen, festen, dicken und .har- 
ten Runzeln zusammengeschrumpft war. Spuren von Verletzungen 
fanden sich nirgends. — Die eigenthümliche Beschaffenheit der 
Haut an den Händen und Füssen war Beweis, dass dieser, völ- 
lig unbekannte Mensch lebend ins Wasser gekommen war, da 
dies Element auf die todte Haut anders wirkt, Wahrscheinlich 
war das Subject ein Matrose (wofür noch die Bekleidung sprach), 
auf hoher See. über Bord gekommen und lange unter dem Was- 
ser geblieben, Der Mangel an Geruch bei dem hohen Grade 
von Verwesung wird durch das Seewasser erklärt, welches den 
Leichnam, als er an den Strand geworfen war, immer noch um- 
spülte und ihn dadurch der, den Verwesungsgeruch begünsti- 
genden, Luft entzog. — Die Section unterblieb. [ Wüldberg’s 
Magazin für d, gerichtl. Arzneiwissenschaft, Bd, 2, Heft 2] 
(V—t 
260. Bemerkungen über die gericht ichen 
Untersuchungen gemüthskranker Zustände; von C.L. 
Kıose, Dr. und Prof. zu Breslau, Der Verf. führt folgende 
Schwierigkeiten und Uebelstände auf: 1) Die von dem Gerichte 
zugezogenen Sachverständigen erhalten oft erst in dem Termine, 
der sie mit den übrigen Theilnehmern versammelt, die erste Kunde 
von dem fraglichen Irren. 2) Die Termine werden oft an sehr 
unpassenden Orten und in sehr unpassenden Umgebungen abge- 
halten. 3) Der Wirkungskreis des Deputirten bei einem solchen 
Termine ist von dem Gesetze zu wenig genau bestimmt, wodurch 
manche Inconvenienz herbeigeführt wird. 4) Die Sachverstän- 
digen müssen ihr Urtheil zufolge des, während des Termines, 
vorhandenen Zustandes des Imploraten abgehen, wodurch das 
Urtheil oft ganz falsch ausfallen muss, indem sich ja der Implo- 
rat sehr leicht, gerade während des Termines, in einem unge- 
störten Zustande befinden kann. 5) Die psychologische Termi- 
nologie des Gesetzbuches begründet so manchen Missverstand 
zwischen Arzt und Rechtsgelehrten, Der Arzt sollte sich daher 
in der von der wissenschaftlichen Psychiatrie angenommenen Ter- 
minologie über das fragliche . Seelenleiden aussprechen dürfen, 
oder die nähern Bezeichnungen von den unfreien Zuständen sell- 
ten ganz vermieden werden. [Rust’s Magazin, Bd. 39, Heft 3.) 
(H—r.). 
Verlag von Leopold Voas in Leipzig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauch Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1833. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment