UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(4. Band = 1833, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (4. Band = 1833, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7005162
Persistent identifier:
PPN1758274069
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-4
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1833
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (4. Band = 1833, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1833. No 1.
  • 14. Januar 1833. No 2.
  • 1. Februar 1833. No 3.
  • 14. Februar 1833. No 4.
  • 1. März 1833. No 5.
  • 14. März 1833. No 6.
  • 1. April 1833. No 7.
  • 14. April 1833. No 8.
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VI. Thierarzneikunde.
  • Neueste Bibliographie.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

Summarium des Neuesten 
aus der 
IM- und in 
Ma 
öAndischen Mediein 
zum Gebrauche praktischer Aerzte, 
14. Avril 1833. 
MM 8. 
I. AnaTomm und PHYSIOLOGIE, 
834. Vollkommener Mangel des grossen und klei- 
nen Gehirns und dennoch 11stündiges Leben; von 
Spessa in Treviso. Am 21. Jul. 1831 entband Sp. eine Frau 
ziemlich leicht von einem gut genährten Mädchen durch die 
Wendung. Obgleich alle Zeichen der Anencephalie vorhanden 
waren, so gab dennoch das Kind deutliche Lebenszeichen von 
sich, bewegte die Glieder, atlımete und schrie. Herz und Ar- 
terien schlugen wie gewöhnlich. Nach 11 Stunden trat der Tod 
plötzlich einz ein allmähliches Abnehmen der Kräfte hatte nicht 
Statt gefunden. Ueber den Augenhöhlen senkte sich die Haut 
schief nach hinten, um sich mit der des kurzen Halses zu ver- 
einigen. Dieses Hautstück war mit Blut angefüllt und mit lan- 
geu und dünnen Haaren bedeckt. Hinten am Halse erhob sich 
ein warzenförmiger, dem Ende eines kleinen Fingers nicht un- 
ähnlicher Auswuchs. Se, berührte denselben während des Le- 
bens mehrmals, worauf eine Beschleunigung der Respirations- 
bewegungen und eine Art Schreien erfolgte, das weniger dem 
gewöhnlichen Winseln der Kinder, als vielmehr einer Art Sin- 
gultus zu vergleichen war, Die Augenlider waren offen und 
wie Augäpfel ung Zunge unbeweglich. Der ‚Mund, war immer 
etwas geöffnet. Das Kind starb nach der angegebenen Zeit. Die 
Section zeigte, dass von dem Cranium nur die Basis vorhanden, 
Die Knochen, von denen diese gebildet wird, waren sehr stark, 
fest miteinander verwachsen, kounten aber nicht genau von ein- 
ander unterschieden werden, sondern bildeten eine unkenntliche, 
unregelmässige Masse. Keine Spur weder von dem grossen, noch 
von dem kleinen Gehirne, noch von dem verlängerten Rücken- 
marke, noch von den Gehirnhäuten war anzutreffen, und an der 
Basis des Schädels fand sich kein Zeichen von austretenden Ner- 
ven. Das Rückenmark nahm seinen Ursprung oben unter der 
Haut des Halses in dem beschriebenen warzenförmigen Körper. 
Das Rückenmark selbst und die aus ihm entspringenden Nerven 
schienen etwas dünner, als gewöhnlich, zu seyn. Die Nerven, 
die aus dem Gehirne und verlängerten Rückenmarke entsprin- 
gen, waren in ihren respectiven Organen vorhauden, verschwan- 
Sunmmarium d. Medici. 1833 IV. 29
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauch Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1833. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment