UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(4. Band = 1833, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (4. Band = 1833, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7005162
Persistent identifier:
PPN1758274069
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-4
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1833
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (4. Band = 1833, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1833. No 1.
  • 14. Januar 1833. No 2.
  • 1. Februar 1833. No 3.
  • 14. Februar 1833. No 4.
  • 1. März 1833. No 5.
  • 14. März 1833. No 6.
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • V. Psychiatrie.
  • VI. Thierarzneikunde.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. April 1833. No 7.
  • 14. April 1833. No 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

Summarium des Neuesten 
Zn 
iL= 
8 
A 
in- und & 
A uS 
L 
SCH 
dert 
! 
x 
Tediein 
zum Gebrauche praktischer Aerzte. 
14. März 1833. 
A232 6. 
I. ANATOMIE und PHYSIOLOGIE. 
241. Missbildungen; von Dr. Steinmetz in Pyrmont. 
1) Knabe ohne Ohren, ‚Kin 1;jähriger, sonst schöner Knabe 
aus dem Lippischen, dessen Eltern und Geschwister ohne sicht- 
bare körperliche. Fehler sind, hat keine, eigentliche Auricula 
erterna, ausser rechts. drei kleine, wenig zusammenhängende, 
verdickte, häutige Erhabenheiten und links eine der Art, die, 
obgleich viel höher gelegen, als Lobuius auriculae gelten kann. 
Diese Erhabenheiten sind sämmtlich ohne Knorpel. Der äussere 
Gehörgang fehlt ganz, oder ist wenigstens von der äusseren 
Haut völlig geschlossen, da die genaueste Untersuchung keine 
Oeffnungen auffinden kann. Doch hört der Knabe recht genau, 
entweder durch die Tuba Eustachü, oder es muss die äussere 
Haut die Function der: Membrana tympani übernommen haben. — 
2) Zwerg. HKEin- jetzt 9jähriger Knabe aus dem .Lippischen, 
der gesunde, wohlgebaute Eltern und Geschwister hat, wurde 
als ausgetragenes, gesundes Kind geboren‘ und gedieh bis: zum 
ersten Jahre. anscheinend recht gut. ‚Dann :aber blieb er in sei- 
ner Ausbildung zurück und -ging. bis zum 8; Jahre nicht, son- 
dern kroch. auf Händen und Füssen. Jetzt geht er, doch höchst 
unbeholfen und wankend, und zieht daher das Kriechen noch 
vor; Er ist 2} Fuss gross und sehr diek, wodurch er ganz 
unförmlich aussieht, was durch dicken Bauch und auswärts ge- 
bogene Beine noch vermehrt wird. Geistig ist er hinter einem 
Kinde: von 114 Jahre noch zurück,” kennt.nur Vater und Mutter 
und nennt sie lallend.: Die grösste Strenge: hat ihn noch nicht 
reinlich gemacht, doch scheint er eine Art von Schamgefühl zu 
haben, da. er das Aufheben seines schmuzigen Röckchens auf 
alle Weise .zu verhindem sucht. — 3) Wasserkopf, Auf ei- 
nem Dorfe: bei Hoja Jebt ein. 10jähriger Knabe, der einen eige- 
zen Wasserkopf und Missbildungen an Händen‘ und Füssen hat. 
hetztere beide sind nämlich den Füssen der Schwimmvögel ähn- 
lich. gebildet.‘ Die Höhe. des Kopfes: vom “Kinn zum Scheitel 
wechselt beim Aus- und Einathmen zwischen 1 Fuss und 3 bis 
5 Zoll; die. grösste Breite desselben oberhalb der Ohren beträgt 
Summarium 4. Medicin. 18338. VI. 21:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauch Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1833. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment