UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(4. Band = 1833, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (4. Band = 1833, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7005162
Persistent identifier:
PPN1758274069
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-4
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1833
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (4. Band = 1833, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1833. No 1.
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • V. Psychologie.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. Januar 1833. No 2.
  • 1. Februar 1833. No 3.
  • 14. Februar 1833. No 4.
  • 1. März 1833. No 5.
  • 14. März 1833. No 6.
  • 1. April 1833. No 7.
  • 14. April 1833. No 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 21 
1 
h 
Zehen - Starrkrampf klagte, dagegen der männliche Kranke, bei 
dem Starrkrampfe der Arme, Hände und Finger, periodisch von 
dem heftigsten, einseitigen Wadenkrampfe gemartert wurde. Da 
beide Kranke, wie W. bei allen olme Unterschied früher bemerkt 
hatte, gleich Erleichterung bekamen, wenn ihnen die Hände 
samınt den Fingern mit Gewalt gerade ausgestreckt und in sol- 
cher Stellung durch starke Wärtershand gehalten und fest zu- 
sammengedrückt wurden, so wurde dies sogleich angeordnet; 
allein es fehlte dazu an wartendem Personal, weshalb W. zu 
diesem Zwecke eine Bandage anlegen liess, welche aus einer 
in einem Tuche eingeschlagenen, etwa 2 Zoll breiten Holzschiene 
bestand, auf die der ganze Unterarm, bis zu den Fingerspitzen, 
in gerader Richtung gelegt und in dieser vermittelst einer Binde 
fest aufgewickelt erhalten wurde; ‘indessen mussten von Zeit 
zu Zeit die Bänder gelüftet werden. Die übrige Behand- 
lung war ganz dieselbe, wie im ersten Anfalle, und beide 
Kranke waren in 48 Stunden wieder hergestellt. Bei dem 
Mädchen bildete sich nachher eine Brustentzündung aus, die 
aber durch Aderlass und Blutegel bald beseitigt wurde. — Den 
15. April erkrankte auch der Dienstknecht, 16 Jahre alt, der 
aber durch ein einziges Brechmittel nach Verlauf von 12 Stun- 
den, wieder hergestellt wurde. — Kin anderer Kranker, 14} J. 
alt, zeigte, ausser den gewöhnlichen Symptomen, äusserst hef- 
tigen Starrkrampf der Arme und Hände, der bis zum Tode in 
gleicher Stärke fortdauerte. Er erhielt 2 Brechmittel, jedes 
aus 2 Gran Brechweinstein und 10 Gran Ipecac., ohne alle Wir- 
kung, und darauf Opium mit Ipecac. und Valerian. mit demselben 
Erfolge, Am 5, Tage der Krankheit trat Röcheln. ein, womit 
sich der Athem immer mehr verkürzte; hierzu gesellte sich, bei 
vollstem -Verstande , ruhiger Schlaf und freiwillige, aber gefühl- 
lose Stühle, und während des Schlafes erfolgte der Tod. — 
Bei dem Bruder des Verstorbenen, der gleichzeitig erkrankte, 
blieben die Brechmittel ebenfalls ohne Wirkung, dagegen brach- 
ten Abführmittel schnell Erleichterung; allein schon den andern 
Tag kehrten die Zufälle weit heftiger wieder, und zwar mit 
grosser Kopfeinnahme und völliger Tob- und Beisssucht. Blut- 
egel an die Stirn und darauf Opium beseitigten diesen Zustand 
bald und stellten den Kranken binnen 4 Tagen wieder her. — 
Endlich beobachtete W. noch bei einem Kranken den Uebergang 
der Krankheit in Epilepsie, welche schon den andern Tag ein- 
trat, ohne Nachlass fortdauerte und mit dem Tode endigte. — 
Im Ganzen wurde Folgendes unter anderm wahrgenommen: 1) 
Bei schweren Kranken in einem Orte gab es zugleich auch 
leichte Fälle , wobei die Kranken bloss über Ziehen und Laufen 
in den Gliedern, Fressen auf dem Kopfe und ein eigenes Ge- 
fühl in der Haut klagten; keine Körperverrichtung war gestört. 
Andere erfuhren bloss eine Temperaments - Umstimmung; Trau- 
rige wurden froh und scherzhaft, und umgekehrt. 2) Feststehende
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauch Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1833. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment