UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(4. Band = 1833, No 1-No 8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (4. Band = 1833, No 1-No 8)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7005162
Persistent identifier:
PPN1758274069
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-4
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1833
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (4. Band = 1833, No 1-No 8)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Januar 1833. No 1.
  • 14. Januar 1833. No 2.
  • 1. Februar 1833. No 3.
  • 14. Februar 1833. No 4.
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Augenheilkunde.
  • V. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VI. Staatsarzneikunde.
  • VII. Thierarzneikunde.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. März 1833. No 5.
  • 14. März 1833. No 6.
  • 1. April 1833. No 7.
  • 14. April 1833. No 8.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

1941 IL Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 
ist folgende: Rystole der Kammern, welcher die Vorkammer- 
systole unmittelbar vorhergeht; Diastole der Kammern und Pause 
des in Diastole begriffenen Herzens. 2) Das erste bei Auscul- 
tation mit dem Ohre und Stethoskope wahrnehmbare dumpfe 
Geräusch und der Herzestoss entsprechen der Systole und das 
zweite helle Geräusch der Diastole der Herzkammern; die Be- 
wegungen der Vorkammern dagegen sind äusserlich gar nicht 
wehrnehmbar. .[Med. Zeit. v. Vereine für Heilk. in Preussen, 
Nr. 153.) (K—e.) 
JI. PATHOLOGIE, THERAPIE und MEDICINISCHE KLINIK. 
131. Ueber die Contagiosität der Cholera; von 
Dr. ALBERT ScHAEFFER in Hirschberg. Noch sind die Meinun- 
gen über Contagiosität der asiatischen Cholera, so viel auch dar- 
über geschrieben worden ist, gar sehr getheilt, ja es scheint, 
als habe sich, je mehr Erfahrungen man machen konnte, eine 
desto grössere Verwirrung in dieser Sache eingefunden. Wäh- 
rend. man anfangs an absolute Ansteckungsfähigkeit glaubte, hul- 
digt man jetzt einer ganz entgegengesetzten Ansicht, indem man 
die Contagiosität ganz, oder zum Theil läugnet. — Was Natur 
und Erfahrung an die Hand gaben, wurde wohl nicht verstan- 
den ,. eben weil es zu natürlich war. Werfen wir nämlich ruhig 
und unbefangen den Blick auf die Cholera, so erkennen wir; 
pder wir müssten es geradezu nicht wollen, überall dieselben 
Bilder, die nur nach verschiedenem Grade der Heftigkeit der 
Krankheit, nach eigenthümlicher Beschaffenheit der Länder, nach 
Individualität, Sitten und Lebensweise der Bewohner einen ver- 
schiedenen Ausdruck erhalten, unter welchem aber immer die- 
gelben Grundzüge durchleuchten. Da nun dies der Fall ist, so 
muss der Cholera, wo sie sich auch gezeigt haben oder noch 
zeigen mag, immer eine und dieselbe wesentliche Ursache zum 
Grunde liegen, und eine 80 allgemeine, immer unter gleichen Er- 
scheinungen auftretende Symptomengruppe muss ihre Entstehung 
einem sich immer gleich bleibenden Etwas verdanken, welches 
überall und unter allen Umständen eine so bestimmte Form des 
Krankseyns hervorbringt, als die Cholera es ist. — Um die Ent- 
atehung allgemein verbreiteter Krankheiten oder der Epidemieen 
zu erklären, hat man fast immer seine Zuflucht zu allgemeiner 
verbreiteten Einflüssen nehmen müssen, und man glaubte sicher- 
lich nicht mit Unrecht, dass gewisse, uns meist noch unbekannte 
locale Verhältnisse der Atmosphäre eine solche fehlerhafte Be- 
schaffenheit verliehen hätten, dass diese nun fähig sey, eine Menge 
unter sich ähnlicher Krankheitszufälle in den ihrem KEinflusse 
ansgesetzten Individuen zu erzeugen. Auf diese Weise hat man 
auch die Entstehung der Cholera erklärt und noch neuerdings 
die sogenannte Sumpfluft ala Ursache dieser Krankheit namhaft
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauch Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1833. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment